• Home
  • News
  • U17 verliert Torspektakel in Frankfurt

U17 25.10.2025 - 16:40 Uhr

U17 verliert Torspektakel in Frankfurt

Trotz anfänglicher Führung und eines Dreierpacks von Luca Hampel müssen sich die 05ER der SGE am Ende mit 4:7 geschlagen geben

Auch ein Dreierpack von Luca Hampel (hier im Spiel gegen Darmstadt 98) konnte die Niederlage der Mainzer U17 in Frankfurt nicht verhindern.

Die Mainzer U17 hat das Rückspiel des Rhein-Main-Duells gegen Eintracht Frankfurt 4:7 verloren. In einem torreichen Spiel war der FSV durch zwei Tore von Luca Hampel in Führung gegangen, bevor die SGE zurückschlug und noch vor der Pause das 4:3 erzielte. Auch nach der Pause blieben beide Teams offensivstark und erspielten sich zahlreiche Chancen, wovon die 05ER eine und die Adlerträger drei nutzten. Trotz der Niederlage ist die Mainzer U17 weiterhin auf einem guten Weg, sich für die A-Liga der DFB-Nachwuchsliga zu qualifizieren. Nach neun von 14 Spieltagen hat die Mannschaft von Trainer Marc Heidenmann 19 Zähler auf dem Konto und somit zehn Punkte Vorsprung auf den Verfolger aus Frankfurt.

"Wir haben verdient verloren, weil wir mit den für uns ungewohnten Platzverhältnissen überhaupt nicht klargekommen sind. Dazu kommt, dass wir viele Verteidigungsfehler gemacht haben und in der Hinsicht heute einfach nicht genug waren. Wir hatten zwar auch genügend Möglichkeiten, um das Spiel zu gewinnen, weil es ein total verrücktes Spiel war und jede Offensivaktion in beide Richtungen gefährlich war. Am Ende hat die Mannschaft gewonnen, die besser verteidigt hat und deshalb verlieren wir dieses Spiel genauso verdient, wie wir es im Hinspiel gewonnen haben", fasste Heidenmann die Partie nach Anpfiff zusammen.

Dreierpack von Hampel reicht nicht aus

Im Vergleich zum deutlichen Heimsieg gegen Saarbrücken hatte Heidenmann seine Startelf auf zwei Positionen verändert. Anstelle von Fynn Wombacher und Liam Braun starteten Marvin Asante und Justin Baldwin. Der FSV erwischte einen Start nach Maß und ging bereits nach einer Minute durch den zehnten Saisontreffer von Luca Hampel in Führung. 23 Minuten später war Hampel erneut erfolgreich und erhöhte auf 2:0 aus Mainzer Sicht, bevor Luka Radic kurz darauf den alten Abstand wiederherstellte (27.). Im Anschluss wurde die SGE immer stärker und drehte die Partie innerhalb weniger Minuten durch Tore von Marcello Bouvier (34.) und Noel Motta (37.). Zwar schoss Simon Tedla vier Minuten vor der Pause den 3:3-Ausgleichstreffer, doch das letzte Wort in der ersten Hälfte behielt die Frankfurter Eintracht, die in der 43. Minute durch Radic erneut in Führung ging.

Auch im zweiten Durchgang hatten beide Teams viele gute Offensivaktionen, die nicht immer zum Torerfolg führten. Den ersten Treffer in Halbzeit zwei erzielte abermals Hampel (53.), bevor Philip Buchta die Adlerträger in der 79. Minute wieder in Führung schoss. Auch wenn sich die 05ER mit voller Kraft gegen die drohende Niederlage stemmten, trafen nur noch die Gastgeber und das gleich doppelt. Nach dem 6:4 durch Benjamin Freiberger (84.) setzte Jamal Mekoma in der 90. Minute den Schlusspunkt unter eine actionreiche Partie.

Verfolgerduell gegen Karlsruhe

Am kommenden Samstag, dem 1. November, empfängt die Mainzer U17 den Karlsruher Duell zum Verfolgerduell. Der KSC steht mit 21 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der DFB-Nachwuchsliga Gruppe F, während die 05ER mit 19 Zählern auf Position 3 rangieren. Anpfiff der Partie ist um 12:30 Uhr auf Rasenplatz 1.

Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05 7:4 (4:3)

Tore: 0:1, 0:2, 4:4 Hampel (1. + 24., 53.), 1:2, 4:3 Radic (27., 43.) 2:2 Bouvier (34.), 3:2 Motta (37.), 3:3 Tedla (41.), 5:4 Buchta (79.), 6:4 Freiberger (84.), 7:4 Mekoma (90.)

Aufstellung: Morina - Asante, Polzin, Osei, K. Baldwin - da Silva Santos, Kersten, J. Baldwin, Rieß, Tedla - Hampel

Schiedsrichter: Bijan Behzadi (Gabriel Richter, Dennis Contino)