• Home
  • News
  • U17 setzt sich gegen Saarbrücken durch

U17 19.10.2025 - 17:10 Uhr

U17 setzt sich gegen Saarbrücken durch

Die 05ER gewinnen am Bruchweg mit 6:1 und führen ihre Erfolgsserie fort

Die Mainzer ließen ihrem Gegner am Sonntag keine Chance und fahren weitere drei Punkte ein.

Die U17 des FSV gewinnt das dritte Spiel in der DFB-Nachwuchsliga in Folge und geht mit einem deutlichen 6:1-Heimsieg gegen den 1. FC Saarbrücken als Sieger vom Platz. Die Tore für die durchweg dominanten 05ER erzielten David Osei (14.), Fabio da Silva Santos (25.), Fabian Rieß (29., 56.) und Yannis Klein (82., 87.).

"Haben aus der vergangenen Woche gelernt"

"Wir sind super glücklich über den Sieg - besonders in der ersten Halbzeit haben wir eine fantastische Leistung gezeigt. Uns war bewusst, dass Saarbrücken mit viel Körperlichkeit, Emotionalität und Robustheit auftreten und uns gerade in der Anfangsphase dadurch in viele Zweikämpfe verwickeln wird - klar war aber auch, dass sich unsere harte Arbeit und gute Leistung mit der Zeit in Form von Toren auszahlen werden, was letztlich auch so eingetreten ist. Wie in der vergangenen Woche haben wir zur Halbzeit 3:0 geführt - dieses Mal haben wir eindeutig daraus gelernt, haben das Spiel nicht mehr kippen lassen und dem Gegner keine Möglichkeit gegeben, nochmal ins Spiel zu kommen. Stattdessen haben wir auch die zweite Halbzeit mit einer erneut sehr guten Leistung für uns entschieden und sind dementsprechend total glücklich über das Ergebnis", äußerte sich Cheftrainer Marc Heidenmann nach dem Abpfiff zur Partie.

FSV lässt nichts anbrennen

Die Mainzer rissen bereits frühzeitig die Spielkontrolle an sich, was sich in den ersten Minuten vor allem anhand von mehreren Eckbällen äußerte, die dem FSV zugesprochen wurden. Infolgedessen setzten sich die Rheinhessen hartnäckig in der Hälfte der Gäste fest, die sich nur vereinzelt durch Kontersituationen Luft verschaffen und und eigene Angriffe starten konnten. Daraus entstand tatsächlich die erste gute Chance der Partie - allerdings landete der auf dem Netz des Mainzer Kastens (8.), ein Freistoß von Saarbrücken konnte wenig später von 05-Torhüter Genti Morina pariert werden (10.). Diese frühe Phase war von einem ständigen Hin und Her geprägt - eine Minute später streifte ein Schuss von Kevin Baldwin nach Zuspiel von Luca Hampel innerhalb des Strafraums den rechten Pfosten (11.). Nach einer knappen Viertelstunde belohnten die 05ER sich für den bis dahin betriebenen Aufwand: Nach einem Freistoß von links außen kam David Osei an den Ball und köpfte zum 1:0 für die Gastgeber ein (14.).

Im Anschluss agierten die Mainzer mit mehr Sicherheit und ließen Vorstöße der Saarbrückener nur noch selten zu. Stattdessen drückten die Hausherren mit noch mehr Dominanz auf das 2:0, weshalb sich die Partie immer weiter in die Hälfte der Gäste verlagerte. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Mainzer ihre Führung ausbauen konnten - was sie in Person von Fabio da Silva Santos, der den Ball flach ins Tor des FCS einschob, taten (25.). Fabian Rieß erhöhte kurze Zeit später auf 3:0 (29.) - angesichts der mittlerweile deutlichen Überlegenheit der Mainzer war der Zwischenstand bereits in dieser Phase auch in der Höhe absolut verdient. In der Schlussphase der ersten Halbzeit flachte die Partie ein wenig ab und der FCS kam wieder ein wenig mehr zum Zug, ohne sich jedoch dem Tor der Rot-Weißen dabei gefährlich anzunähern. Somit ging es für beide Teams bei einem Halbzeitstand von 3:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Saarbrückener etwas aktiver als zuvor und erspielten sich vereinzelte Möglichkeiten vor dem Mainzer Tor - die Hausherren störten den FCS in dieser kleinen Drangphase allerdings frühzeitig und konnten Angriffe unterbinden, ehe Saarbrücken wirkliche Torgefahr ausstrahlen konnte. Stattdessen war es auf der anderen Seite erneut Fabian Rieß, der zum 4:0 nachlegte und somit einen Doppelpack schnürte (56.). Die Gäste setzten nun vermehrt auf Konter, fanden durch das weiterhin überaus souveräne Auftreten der Rheinhessen allerdings kaum ins Spiel - daran änderte auch der Treffer von Andris Abel (78.) zum zwischenzeitlichen 4:1 wenig. 

Zwei späte Tore als Schlusspunkt

Die Antwort auf diesen kleinen Rückschlag folgte prompt: Keine fünf Minuten später erzielte der eingewechselte Yannis Klein zunächst das Tor zum 4:1 (82.) und kürte sich selbst wenig später durch einen weiteren Treffer (87.) ebenfalls zum Doppeltorschützen. Über die gesamte Spielzeit hinweg ließen die Mainzer keine Zweifel an ihrer Dominanz und dem unbedingten Siegeswillen aufkommen, sodass die Gastgeber nach 90 Minuten als hochverdienter Sieger der Partie feststanden und weitere drei Punkte ihr Eigen nennen dürfen.

1. FSV Mainz 05 U17 - 1. FC Saarbrücken 6:1 (3:0)

Tore: 1:0 Osei (14.), 2:0 da Silva Santos (25.), 3:0 Rieß (29.), 4:0 Rieß (56.), 4:1 Abel (78.), 5:1 Klein (82.), 6:1 Klein (87.)

FSV: Morina - Polzin, Wombacher, Osei, da Silva Santos (73. Wissel), Kersten, K. Baldwin (49. J. Baldwin), Rieß (73. Gisbrecht), Hampel , Tedla (67. Asante), Braun (67. Klein)

Schiedsrichter: Noah Straeten (Vincent Kila, Tim Deisenroth)