• Home
  • News
  • Gegen Union Berlin "muss alles passen"

Fußball Frauen 26.09.2025 - 17:50 Uhr

Gegen Union Berlin "muss alles passen"

05-Frauen empfangen in der ersten Runde des DFB-Pokals die Köpenickerinnen im heimischen Bruchwegstadion

Erinnerungen an das jüngste Pokalspiel zuhause: Im November vergangenen Jahres brachte der FSV den elffachen Pokalsieger vom VfL Wolfsburg an den Rand einer Niederlage.

Es ist alles angerichtet! Die Mainzerinnen empfangen am Sonntag mit dem 1. FC Union Berlin einen Erstligisten in der ersten Runde des DFB-Pokals. Zuvor hatten sich die 05-Frauen in den Playoffs gegen den Ligakonkurrenten vom VfB Stuttgart auswärts mit 2:0 durchgesetzt, als Zweitligist genießt der FSV nun Heimrecht. Die 0:3-Niederlage in Andernach vom vergangenen Wochenende ist mittlerweile verdaut: "Dort haben wir leider nicht gut gespielt und hatten zusätzlich dazu Pech, weil wir die Gegentore zu ungünstigen Zeitpunkten kassiert haben. Unsere eigenen Chancen haben wir obendrein nicht genutzt - es war genau das Gegenteil von dem Spiel, was wir eine Woche vorher gegen Eintracht Frankfurt II gemacht haben", analysiert Cheftrainer Takashi Yamashita das jüngste Ligaspiel.

"Kein frühes Gegentor, damit wir eine Chance haben"

Mit den Köpenickerinnen treten die Rheinhessinnen gegen einen ambitionierten Neuling in der GOOGLE PIXEL Frauen-Bundesliga an - das weiß auch Cheftrainer Takashi Yamashita, der sich im Zuge dessen an den Pokalkracher gegen Wolfsburg aus der vergangenen Saison zurückerinnert: "Es ist klar, dass wir, wie letztes Jahr gegen den VfL Wolfsburg, im Duell mit Union Berlin wieder die Außenseiterrolle innehaben. Vielleicht ist es etwas einfacher, sich dadurch auf das Spiel einzustellen, weil wir jetzt schon wissen, dass wir viel gegen den Ball arbeiten werden. Es muss alles passen, wir müssen auch das notwendige Glück auf unserer Seite haben und konzentriert verteidigen, damit wir kein frühes Gegentor bekommen und eine Chance haben, dass unser Plan aufgeht." Ohne sich zu sehr in die Karten schauen zu lassen, kann der Cheftrainer dennoch schon jetzt verraten, dass es - wie schon häufiger in dieser Saison - Änderungen in seiner Startelf im Vergleich zum jüngsten Spiel in Andernach geben wird. "Ich glaube, wir sind in dieser Spielzeit noch nie zweimal mit derselben Aufstellung in eine Partie gestartet - so wird es auch dieses Mal sein. Wir haben als Trainerteam schon die jeweiligen Spielerinnen im Kopf, die gegen Berlin starten werden."

05ER.TV 25.09.2025

Nadine Anstatt bei "Einmal Mainzer, immer Mainzer"

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Yamashita schätzt seinen Kader unter anderem für die Variabilität, die die Spielerinnen mitbringen - kann aber auch die Strategie nachvollziehen, mit einer etablierten Stammelf an den Start zu gehen. "Ich glaube, da gibt es kein richtig oder falsch. Wenn man immer dieselbe Aufstellung auf den Platz bringt, stärkt das das Selbstvertrauen dieser Spielerinnen. Allerdings haben wir eine gute Breite im Kader, sodass wir unsere Startformation auch immer ein wenig auf den Gegner ausrichten und anpassen können. Wir sind da sehr flexibel und das Team hat es bis jetzt gut gemacht", so der Cheftrainer über sein Team, das gegen Union nun besonders gefordert sein wird. "Am Sonntag erwartet uns voraussichtlich nochmal ein anderes Niveau. Wir werden intensiv und geduldig spielen müssen, aber ich habe das Gefühl, dass wir sehr gut darauf vorbereitet sind - auch dank der Qualität und der Breite unseres Kaders."

"Immer eine tolle Stimmung im Bruchwegstadion"

Mit Union Berlin kommt ein Klub nach Mainz, der sich das Thema Frauenfußball sehr groß auf die Fahne geschrieben hat. Bei Heimspielen sind stets tausende Zuschauer vor Ort und der Verein investiert viel in die Entwicklung des Teams. Gerade erst aufgestiegen, möchten sich die Köpenickerinnen langfristig in der GOOGLE PIXEL Frauen-Bundesliga etablieren. Yamashita ist von diesem Konzept beeindruckt: "Es ist schön zu sehen, wie der Frauenfußball allgemein in Berlin gefeiert wird - mit Viktoria Berlin gibt es ja einen weiteren hochklassigen Klub innerhalb der Stadt. Die Spiele von Union im Fernsehen zu verfolgen macht Spaß, weil die Atmosphäre dort wirklich besonders ist - trotzdem freue ich mich natürlich darüber, dass wir am Sonntag ein Heimspiel haben", so der Cheftrainer der Frauen, der erneut auf die zahlreiche Unterstützung der 05-Fans vor Ort zählt: "Ich habe im Bruchwegstadion immer das Gefühl, dass die Fans total hinter uns stehen. Wir haben hier immer eine tolle Stimmung, die uns auch einen gewissen Push verleiht. Ich hoffe, dass das am Sonntag erneut der Fall sein wird."

Das Pokalspiel zwischen den Mainzer Frauen und Union Berlin findet am Sonntag, 28. September um 14 Uhr im Bruchwegstadion statt. Für alle 05-Fans, die nicht vor Ort dabei sein können, wird es auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Mainz 05 einen kostenlosen Livestream der Partie geben. Tickets sind wie üblich ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.