Fußball Frauen 21.09.2025 - 16:55 Uhr
Mainzerinnen verlieren in Andernach
Die 05-Frauen müssen sich gegen die kontrolliert und dominant auftretenden "Bäckermädchen" mit 0:3 geschlagen geben

Die Mainzer Frauen kehren ohne Punkte aus Andernach zurück und verlieren auswärts mit 0:3. In einer über weite Strecken offenen ersten Halbzeit erzielte die SGA durch Malou Müller mit dem Pausenpfiff das 1:0 (45. +3) und schickte die Rheinhessinnen mit einem Rückstand in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel traten die "Bäckermädchen" deutlich überlegener auf, hatten das Spiel im Griff und bauten ihre Führung durch die Treffer von Carolin Schraa (62.) sowie Leonie Krump (74.) weiter aus, während die Mainzerinnen offensiv nicht dagegenhalten konnten.
Cheftrainer Takashi Yamashita änderte seine Startelf im Vergleich zum 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt II auf einer Position: Statt Maja Pageler stand Kara Bathmann von Beginn an auf dem Platz. Die Partie begann zunächst etwas verhalten - beide Teams agierten noch vorsichtig und brauchten ein wenig Zeit, bis erste Angriffe gestartet werden konnten. Richtig gefährlich wurde es erstmals vor dem Tor der Gastgeberinnen, als sich Chiara Bouziane auf der rechten Seite mit einem starken Tempolauf gegen mehrere Spielerinnen der SGA durchsetzte und Heidrun Sigurdardottir in der Mitte bediente. Diese beförderte den Ball sehenswert per Hacke in Richtung Tor, allerdings verfehlte ihr Versuch das Gehäuse knapp am linken Pfosten (8.). Infolgedessen wurde auch Andernach zunehmend aktiver, ließ allerdings noch die notwendige Genauigkeit vor dem Mainzer Kasten vermissen, sodass Großchancen bisweilen ausblieben. Stattdessen war es auf der anderen Seite erneut Sigurdardottir, die das Spielgerät nach erfolgreichem Pressing tief in der Hälfte der "Bäckermädchen" und einer Flanke von Tamar Goren vor die Füße bekam, diese Chance aus kurzer Distanz allerdings nicht in den Führungstreffer ummünzen konnte (21.).
Andernach trifft kurz vor der Pause
In dieser Phase der ersten Halbzeit war das aggressive und hohe Anlaufen der Mainzerinnen ein probates Mittel, um die Gastgeberinnen früh unter Druck zu setzen und gelegentlich Ballverluste zu erzwingen - bislang jedoch, ohne Profit daraus zu schlagen. Die Begegnung erwies sich im weiteren Verlauf als sehr hart umkämpft, ein Großteil des Spielgeschehens verlagerte sich auf das Mittelfeld, sodass es selten vor einem der beiden Tore gefährlich wurde. Brenzlig wurde es hauptsächlich durch Standardsituationen wie Ecken und Freistöße, doch auch auf diesem Weg sprang für keines der beiden Teams eine Großchance heraus. Gegen Ende der ersten 45 Minuten nahm Andernach das Heft des Handelns in die Hand und kombinierte sich immer häufiger bis ins letzte Drittel der Mainzer Hälfte vor - der FSV setzte unterdessen auf Kontersituationen, dennoch wurde keine der Strategien mit einem Treffer belohnt. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde es dann allerdings noch einmal gefährlich für die Mainzerinnen: Nachdem der Torschuss von Carolin Schraa in letzter Sekunde durch eine Grätsche von Yurina Imai am Tor vorbei gelenkt werden konnte, gelang Malou Müller nach der von Lisa Kossmann getretenen Ecke aus kurzer Distanz per Kopf der Führungstreffer für die Gastgeberinnen (45. +3), der gleichbedeutend mit dem 1:0-Halbzeitstand war.
Gastgeberinnen überlegen und treffsicher
Mit zwei Änderungen starteten die Rheinhessinnen in die zweite Halbzeit - Emma Junold und Marie Voth wurden ausgewechselt, für sie standen nun Maja Pageler sowie Nadine Anstatt auf dem Rasen (46.). Andernach kam mit viel Druck und Entschlossenheit aus der Pause und zeigte deutliche Ambitionen, die Führung weiter auszubauen, sodass die Mainzerinnen Mühe hatten, die immer wieder anrollenden Angriffe der Gastgeberinnen rechtzeitig zu unterbinden. Wie bereits in der ersten Halbzeit profitierte der FSV jedoch gelegentlich von Ballverlusten der "Bäckermädchen" und schaffte es, zumindest punktuell für Vorstöße in die Hälfte der SGA zu sorgen. Nach einer guten Stunde kam jedoch Maren Weingarz auf der linken Seite an den Ball und brachte eine Flanke in den Strafraum der Rot-Weißen, die Schraa per Direktannahme mit einem Volley im Tor der Gäste unterbrachte und auf 2:0 für Andernach erhöhte (62.).
Die SGA zum dritten
Mit Tamar Goren verließ anschließend eine weitere Mainzer Spielerin den Platz, für sie kam Jana Meierfrankenfeld neu ins Spiel (68). Nachdem die 05-Frauen die anfängliche Drangphase der Gastgeberinnen überstanden hatten und auch selbst wieder etwas mehr zum Zug gekommen waren, erwies sich der zweite Treffer von Andernach durchaus als Dämpfer, sodass sich der FSV zunächst ein wenig sammeln und neu sortieren musste. Tatsächlich gelang den "Bäckermädchen" in dieser Phase ein weiterer Treffer durch Leonie Krump, die aus zentraler Position abschloss, den Ball rechts im Tor der Mainzerinnen versenkte und auf 3:0 stellte (74.). Im Anschluss flachte die Partie ein wenig ab, Andernach konzentrierte sich vermehrt darauf, die deutliche Führung zu verwalten und kontrollierte das Spielgeschehen. Trotzdem gelang den Mainzer Frauen in dieser Phase wieder der ein oder andere Angriff, ein Tor war allerdings nach wie vor nicht drin. Mit Miriam Sterrer und Yuuka Fukuhara brachte Cheftrainer Yamashita in der Schlussphase zwei weitere frische Kräfte in die Partie, für sie verließen Sigurdardottir und Bathmann den Platz (84.). In den letzten Spielminuten kam es zu keinen weiteren Torraumszenen, sodass es bei einer deutlichen 0:3-Niederlage für die Mainzerinnen blieb.
SG 99 Andernach - 1. FSV Mainz 05 3:0 (1:0)
M05: Matsumoto - Voth (46. Anstatt), Imai, Löber, Bathmann (84. Fukuhara) - Junold (46. Pageler), Kurishima, Berg - Sigurðardóttir (84. Sterrer), Goren (68. Meierfrankenfeld), Bouziane
Tore: 1:0 Müller (45. +3), 2:0 Schraa (62.), 3:0 Krump (74.)
Schiedsrichter: Sina Gieringer (Sonja Reßler, Louisa Kanwischer)
Zuschauer: 195