• Home
  • News
  • Kleines Rhein-Main-Duell im Bruchwegstadion

U23 07.11.2025 - 15:35 Uhr

Kleines Rhein-Main-Duell im Bruchwegstadion

Am Sonntag ist der FSV Frankfurt zu Gast

Tim Müller (re.) und die U23 sind seit 13 Spielen ungeschlagen.

Seit 13 Spielen hat die U23 von Mainz 05 in der Regionalliga Südwest nicht mehr verloren und sich den zweiten Tabellenplatz mit nur drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SGV Freiberg mehr als verdient. Warum die höchste Ausbildungsmannschaft aus dem Nachwuchsleistungszentrum am Bruchweg so schwer zu schlagen ist, weiß Cheftrainer Benjamin Hoffmann: "Wir haben eine gute Gemeinschaft." Die Kommunikation untereinander sei hervorragend, vor allem, wenn Spieler aus dem Profikader dazustoßen. "Sie werden nicht als Störfaktor angesehen, sondern voll integriert. Da sind wir sehr gut zusammengewachsen und legen großen Wert darauf, dass die Jungs in erster Linie an das Team denken und ihr Ego ein bisschen hintenan stellen", erklärt Hoffmann.

Auch am vergangenen Wochenende, beim 2:2 in Großaspach, mussten die 05ER ab der 30. Minute in Unterzahl spielen und gingen mit einem Mann weniger sogar ein weiteres Mal in Führung. "Jeder Gegner merkt, dass wir auch auf dem Platz total miteinander verbunden sind." Deshalb wird es auch am Sonntag (14 Uhr, Bruchwegstadion, Tickets an der Tageskasse, live auf Leagues) beim Topspiel gegen den FSV Frankfurt darauf ankommen, gemeinschaftlich zu agieren - und das bestenfalls über 90 Minuten. "Dann sind wir meistens als Sieger vom Platz gegangen."

Niemand lehnt sich zurück

Was die 05ER jede Woche auf das Neue antreibt, ist unter anderem die Erfahrung aus der letzten Saison, als erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt klar gemacht werden konnte. "Allein dieser innere Antrieb und die Einstellung, das nicht nochmal passieren zu lassen, ist Motivation genug. Außerdem sind die Jungs alle mit einer hohen Leidenschaft und Bereitschaft im Training dabei. Stimmung, Niveau und Intensität sind einfach extrem hoch", sagt Hoffmann, der zufrieden anmerkt, dass sich niemand zurücklehnt. "Auf diesem Niveau entwickeln sich gerade alle Spieler weiter."

Das Spiel mit dem Ball stand auch in dieser Woche wieder im Mittelpunkt und könnte auch am Sonntag entscheidend sein. Denn der FSV Frankfurt besticht nach Aussage des Mainzer Cheftrainers vor allem durch ein hervorragendes Umschaltspiel. "Deshalb wird es darauf ankommen, dass wir Ballverluste vermeiden. Sie haben in der Offensive vier Spieler, die auch gedanklich schnell im Umschaltverhalten offensiv sind. Da können wir nicht nur mit unserer Dreierkette defensiv denken, sondern sowohl unsere Sechser als auch unsere Außenbahnspieler müssen defensiv umschalten."

Die personelle Situation

Neben den Verletzten Raul König, Lovis Bierschenk, Maxim Schröder und Justin Seven werden gegen den FSV aus Frankfurt-Bornheim auch zwei weitere U23-Akteure definitiv fehlen. Jayson Videira ist nach seiner gelb-roten Karte in Großaspach gesperrt, Taiyu Yamasaki muss mehrere Wochen verletzt aussetzen. Genug Alternativen sind aber definitiv vorhanden.