U23 20.09.2025 - 17:15 Uhr
Ausgleich in der Nachspielzeit: U23 verpasst Sieg gegen Homburg
Effektive 05ER müssen sich trotz Zwei-Tore-Führung die Punkte mit den Saarländern teilen

Die Mainzer U23 hat durch das 2:2 (1:0) gegen den FC 08 Homburg den nächsten Punkt eingefahren und ist damit seit sechs Ligaspielen ungeschlagen. Allerdings wäre statt einem Unentschieden vor heimischer Kulisse auch ein Mainzer Sieg möglich gewesen, wenn den spielbestimmenden Gästen in der Nachspielzeit nicht noch der Ausgleichstreffer gelungen wäre. Im ersten Durchgang waren die 05ER bis auf ein Elfmetertor von Yunus Malli offensiv blass geblieben. Auch in der zweiten Hälfte stellte sich der FSV effektiver als der FCH an und erhöhte nach 67 Minuten durch den eingewechselten Raul König auf 2:0, bevor die Gäste zwei ihrer Chancen zum insgesamt verdienten Ausgleich nutzten.
"Ich hab kein schlechtes Spiel von uns gesehen, aber auch kein Topspiel. Von daher geht das Unentschieden in Ordnung. Allerdings erwarte ich beim Anspruch, den wir an uns selbst haben, dass wir so ein Spiel am Ende ziehen, wenn wir kurz vor Schluss 2:0 oder 2:1 führen. Zum Schluss waren wir einfach zu passiv, hatten keine gute Strafraumverteidigung und auch keine gute Kommunikation mehr", kommentierte U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann das vierte Unentschieden der laufenden Regionalliga Südwest-Saison.
05ER überstehen Homburger Drangphase
Im Vergleich zum 3:1-Sieg in Alzenau hatte Hoffmann seine Startelf auf drei Positionen verändert. Anstelle von Emanuel Marincau, Julian Derstroff (beide Bank) und Daniel Gleiber durften Konstantin Schopp, Niklas Tauer und Malli beginnen. Bei strahlendem Sonnenschein erwischten die Saarländer vor rund 700 Zuschauern den etwas besseren Start und setzten die 05ER früh unter Druck. Beim ersten Abschluss der Partie, einem 30 Meter Distanzschuss von Miguel Gonçalves, musste FSV-Keeper Luke Gauer allerdings noch nicht eingreifen.
Deutlicher gefährlicher wurde es in der 18. Minute, als eine scharfe Hereingabe von links in den Mainzer Strafraum hineinflog und sowohl Schopp, als auch FCH-Angreifer Amar Suljic am Ball vorbeigrätschten. Eine Minute später hinderte Kacper Potulski den eingelaufenen Minos Gouras am Schuss, nachdem dieser von einem Mitspieler auf die Reise geschickt worden war. Nachdem Philipp Steinhart eine Eckballhereingabe von Markus Mendler über den Kasten von Gauer geköpft hatte, hatten nach 35 Minuten auch die Rheinhessen ihre erste gute Möglichkeit. Allerdings traf der aufgerückte Tim Müller aus spitzem Winkel nur das Homburger Außennetz.
Malli bringt den FSV vom Punkt in Führung
Kurz darauf hatten die 05ER ihren nächsten gefährlichen Angriff und gingen prompt in Führung. Nachdem Fabio Moreno Fell von Malli in den Lauf geschickt worden war und beim Abschluss von einem Gästeverteidiger gefoult wurde, zeigte Schiedsrichter Jannis Jäschke folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Routinier Malli nahm sich der Sache an und verwandelte den Strafstoß sicher im linken Eck zum 1:0 (39.). Bis auf einen weiteren kraftvollen Distanzschuss von Gonçalves, der das Mainzer Tor erneut deutlich verfehlte, passierte in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit auf beiden Seiten nicht mehr viel, sodass es bei der knappen Pausenführung für den FSV blieb.
Joker König sticht erneut
Im Gegensatz zu den Gästen startete der FSV ohne personelle Veränderungen in den zweiten Durchgang, in dem der FCH erneut die erste Torchance hatte. Allerdings hatte der Volleyschuss von Suljic aus 20 Metern zu wenig Power, um Gauer vor ernsthafte Probleme zu stellen. Auch in der 54. Minute war der Mainzer Schlussmann zur Stelle und parierte aus kurzer Distanz gegen Mart Ristl, nachdem ein abgeblockter Freistoß dem Homburger Kapitän vor die Füße gefallen war. Auf der Gegenseite kamen die 05ER selten mit Ball in die gegnerische Hälfte und legten ihren Fokus hauptsächlich auf das Verteidigen der knappen Führung. Wie schon gegen Alzenau bewies Hoffmann in der 66. Minute erneut sein goldenes Händchen für Joker, da der für Müller eingewechselte König keine 120 Sekunden für sein zweites Saisontor brauchte. Der Treffer kam zustande, da die Gäste eine flache Hereingabe von Tauer halbherzig in den Rückraum klärten, wo König einen Gegenspieler aussteigen ließ und dann per Flachschuss ins rechte Eck das 2:0 für den FSV erzielte.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Doch die Zwei-Tore-Führung hielt nicht lange an, da die Gäste nach einem Eckball verkürzten. Torschütze Manuel Kober war am zweiten Pfosten frei zum Abschluss gekommen, sodass Gauer und Schopp nicht mehr rechtzeitig eingreifen konnten. In der Folge warf der FCH alles nach vorne, wodurch die 05ER zu mehreren Umschaltaktionen kamen. Jedoch fanden sowohl ein Flachschuss von Kasey Bos (73.), als auch ein zu hoch angesetzter Abschluss des eingewechselten Julian Derstroff (85.) nicht den Weg ins Homburger Tor.
Auf der Gegenseite kamen die Saarländer vor allem nach Flanken immer wieder zu gefährlichen Chancen, wie bei Ristls Volleyschuss aus 14 Metern, der knapp über den Mainzer Kasten segelte. Kurz darauf hatten die 05ER eine Riesenchance auf 3:1 zu erhöhen, doch König scheiterte nach Vorarbeit von Derstroff am parierenden Michael Gelt, bevor Kapitän Philipp Schulz den Nachschuss über das Tor setzte (90+3.). Fast im direkten Gegenzug glich der FCH mit einem Schuss von der Strafraumkante aus, da Schopp den Ball unglücklicherweise ins eigene Netz abfälscht hatte. Der nicht unverdiente Ausgleich war gleichzeitig auch der Schlusspunkt, da beide Teams in den restlichen Minuten der Nachspielzeit kein Tor mehr zustande brachten.
Stadtderby am Freitag
Durch das Unentschieden gegen den direkten Verfolger bleibt die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft vor den Homburgern und klettert durch die Niederlage der Stuttgarter Kickers sogar auf Tabellenplatz fünf. Am kommenden Freitag, 26. September, wollen die 05ER ihre gute Form mit einem Auswärtssieg im Stadtderby gegen den TSV Schott Mainz fortsetzen. Anpfiff des Spiels, das auf der Mombacher Bezirkssportanlage stattfindet, ist um 19 Uhr (Livestream bei Leagues).
1. FSV Mainz 05 II - FC 08 Homburg 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Malli (39./FE.), 2:0 König (67.), 2:1 Kober (72.), 2:2 Jörg (90+4.)
Aufstellung: Gauer - Schulz, Schopp, Potulski - Bos, Amann (78. Marincau), Tauer, Müller (66. König) - Yamasaki (89. Götze), Malli (89. Vargas) - Moreno Fell (78. Derstroff)
Schiedsrichter: Jannis Jäschke (Dennis Jantz, Olaf Kehne)