• Home
  • News
  • 05ER in Augsburg mit dickem Ausrufezeichen

Spielberichte 20.09.2025 - 17:40 Uhr

Bundesliga 2025/2026

4. Spieltag

FC Augsburg - Logo 1 : 4

Halbzeit 0 : 2

FC Augsburg 1. FSV Mainz 05
Tore

0:1 Kaishu Sano (14.)

0:2 Dominik Kohr (26.)

0:3 Paul Nebel (60.)

0:4 Armindo Sieb (69.)

1:4 Samuel Emmanuel Essende Mbongu (83.)

Spielinfo

Anstoss:

20.09.2025 | 15:30 Uhr

Stadion:

WWK ARENA

Zuschauer:

29162

Aufstellung
Finn Dahmen 1
Chrislain Matsima 5
J. Gouweleeuw 6
Cédric Zesiger 16
H. Massengo 4
M. Wolf 27
E. Rexhbecaj 8
M. Kömür 36
F. Rieder 32
E. Saad 26
Alexis Claude-Maurice 20
R. Zentner 27
D. Kohr 31
Andreas Hanche-Olsen 25
Danny da Costa 21
P. Mwene 2
N. Amiri 10
K. Sano 6
A. Caci 19
Arnaud Nordin 9
P. Nebel 8
A. Sieb 11
FC Augsburg

Aufstellung:
Finn Gilbert Dahmen (1), Han-Noah Massengo (4), Chrislain Iris Aurel Matsima (5), Jeffrey Gouweleeuw (6), Elvis Rexhbecaj (8), Cédric Adrian Zesiger (16), Alexis Julian Claude-Maurice (20), Elias Saad (26), Marius Wolf (27), Fabian Rieder (32), Mert Kömür (36)
Einwechslungen:
46. Keven Matteo Schlotterbeck für Cédric Adrian Zesiger, 46. Kristijan Jakić für Marius Wolf, 46. Samuel Emmanuel Essende Mbongu für Elias Saad, 46. Robin Salvatore Fellhauer für Elvis Rexhbecaj, 67. Phillip Tietz für Jeffrey Gouweleeuw
Bank:
Samuel Emmanuel Essende Mbongu (9), Arne Carl Maier (10), Ismaël Seifallah Gharbi Álvarez (11), Kristijan Jakić (17), Robin Salvatore Fellhauer (19), Phillip Tietz (21), Nediljko Labrović (22), Keven Matteo Schlotterbeck (31), Noahkai Dominic Banks (40)
Trainer:
Sandro Wagner

1. FSV Mainz 05

Aufstellung:
Robin Zentner (27), Phillipp Mwene (2), Kaishu Sano (6), Paul Nebel (8), Arnaud Dominique Nordin (9), Nadiem Amiri (10), Armindo Sieb (11), Anthony Caci (19), Danny Vieira da Costa (21), Andreas Schjölberg Hanche-Olsen (25), Dominik Kohr (31)
Einwechslungen:
56. Stefan Bell für Arnaud Dominique Nordin, 81. Nelson Felix Patrick Weiper für Armindo Sieb, 81. Silvan Dominic Widmer für Phillipp Mwene, 81. Maxim Leitsch für Andreas Schjölberg Hanche-Olsen, 83. Nikolas Konrad Veratschnig für Anthony Caci
Bank:
Lasse Finn Rieß (1), Maxim Leitsch (5), William Bøving Wick (14), Lennard Patrick Maloney (15), Stefan Bell (16), Nikolas Konrad Veratschnig (22), Silvan Dominic Widmer (30), Ben Justus Bobzien (37), Nelson Felix Patrick Weiper (44)
Trainer:
Bo Björnholt Henriksen

Spieldaten
FC Augsburg - Logo
1 Tore 4
18 Schüsse 12
405 angekommene Pässe 234
64 Fehlpässe 62
60.3% Ballbesitz 39.7%
52.7% Zweikampfquote 47.3%
13 Foul / Hand gespielt 11
Spielerdaten
1 Tore 4
18 Torschüsse 12
0 Torvorlagen 2
703 Ballkontakte 521
469 gespielte Pässe 296
405 angekommene Pässe 234
64 Fehlpässe 62
86.4% Passquote 79.1%
52.7% Zweikampfquote 47.3%
13 Foul / Hand gespielt 11
11 Gefoult worden 13
2 Abseits 2
Alle Daten zum Spiel

Ausrufezeichen in Augsburg

Mainzer überzeugen auf ganzer Linie & legen nach der Pause auch in Unterzahl nach

Einen auch in der Höhe hochverdienten 4:1 (2:0)-Erfolg beim FC Augsburg hat der 1. FSV Mainz 05 nach einer Glanzleistung am Samstagnachmittag eingefahren und darf Saisonsieg Nummer eins feiern. Auf die Siegerstraße brachten den FSV vor der Pause Kaishu Sanso und Dominik Kohr, der kurz nach der Pause Gelb-Rot sehen sollte. Doch auch in Unterzahl dominierten die Gäste die Begegnung und schraubten das Ergebnis dank der Treffer von Paul Nebel und Armindo Sieb in die Höhe. Samuel Essendes Treffer bedeutet nur noch Ergebniskosmetik. 

Drei Veränderungen hatte Bo Henriksen gegenüber dem Duell mit Leipzig eine Woche zuvor vorgenommen: Andreas Hanche-Olsen begann für Stefan Bell, Nebel kehrte nach seiner Rot-Sperre zurück und verdrängte William Bøving, während im Zentrum Sieb den Vorzug vor Nelly Weiper erhielt.

Sano feiert erstes Bundesliga-Tor, Kohr legt nach

Die Begegnung war in den Anfangsminuten von vielen Zweikämpfen und hoher Intensität geprägt, wobei der FSV optisch überlegen wirkte. Und die Gäste sollten auch die erste Chance haben. Nach einem ins Zentrum verlängerten Einwurf Anthony Cacis kam Phillipp Mwene zum Abschluss, wurde aber vor dem Tor geblockt (6. Minute). Die defensiv zunächst sehr stabil agierenden Rheinhessen zeigten einen richtig reifen Auftritt, so dass die frühe Führung nicht unverdient war. Sano erlief einen Augsburger Fehlpass im Aufbau, dribbelte zielstrebig durchs Zentrum, bevor er aus 17 Metern mit seinem schwächeren linken Fußabzog, Finn Dahmen überraschte und sein umjubeltes Debüt-Tor markierte - 1:0 aus 05-Sicht (14.). Die etwas lethargisch auftretenden und immer wieder unkonzentriert wirkenden Gastgeber kamen erst sechs Minuten später zu ihrem ersten Schuss - es sollte im Übrigen der einzige aufs Tor von Robin Zentner in Durchgang eins bleiben. In dieser Szene hatte Han-Noah Massengo Alexis Claude-Maurice mit einem Lupfer bedient, der Angreifer nahm den Ball sehenswert per Fallrückzieher, doch die Mainzer Nummer eins klärte zur Ecke. Die 05ER ihrerseits präsentierten sich weiter hocheffizient in ihren Aktionen: Kohr, der zuvor seine 100. Gelbe Karte im Oberhaus gesehen hatte, erkämpfte sich das Leder tief in der Augsburger Hälfte, ließ Cedric Zesiger im Strafraum stehen und überwand Dahmen mit einem Beinschuss aus 14 Metern zum zweiten Mal (26.). Nur drei Minuten später hätte Sieb, der auffällig agierte und dem FCA immer wieder Probleme bereitete, schon beinahe für so etwas wie eine Vorentscheidung sorgen können. Ähnlich wie Kohr kurz zuvor profitierte er dabei von einer Augsburger Nachlässigkeit im Spielaufbau, steuerte allein auf Dahmen zu, wollte es mit seinem Schlenzer aber zu genau machen und verfehlte das Tor um rund einen halben Meter (29.). 

Danach tat sich nicht mehr allzu viel, abgesehen von der zweiten ordentlichen Chance für Claude Maurice in der 36. Minute, dessen Versuch aus halblinker Position aber am rechten Pfosten vorbeirauschte (36.). Die Mainzer, die durchaus höher hätten führen können, hatten in der Folge keine Mühe, die verdiente Führung in die Halbzeitpause mitzunehmen. Darauf, dass das Team von Sandro Wagner noch einmal weitere 45 Minuten in diesem Stil absolvieren würde, durfte sich aber niemand verlassen. 

05ER auch in Unterzahl überlegen

Und der unzufriedene Wagner reagierte und brachte mit Wiederbeginn gleich vier frische Kräfte, während der FSV in gleicher Formation zurückkehrte. Ein Weckruf für die Augsburger, die in der Folge durchaus aktiver agierten, allerdings ohne nennenswerte Lücken in der Mainzer Defensive aufzutun. Die erste Chance sollten wieder die Gäste haben, die in Minute 52 abermals von einer hohen Balleroberung profitierten. Nadiem Amiri legte auf für Arnaud Nordin, der den Ball aus 15 Metern aber nicht aufs Tor brachte. Eine Minute später dann ein Schockmoment für die Mainzer. Massengo kam mit Tempo durchs Zentrum Richtung 05-Strafraum, wurde von Amiri am Trikot gezupft, so dass der Augsburger ins Straucheln kam und mit Kohr zusammenrasselte, der dafür wenig konnte. Dies änderte nichts an der Entscheidung Daniel Schlagers, dem Mainzer Torschützen zum 2:0 Gelb-Rot zu zeigen - bitter für den FSV (53.). Henriksen reagierte umgehend und brachte Bell für Nordin. Doch während man nun durchaus eine Zitterpartie befürchten durfte, ließen die Mainzer nicht nach. Selten kam überhaupt das Gefühl auf, dass die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Platz hatten. Die Vorentscheidung ließ so auch nicht lange auf sich warten: Der wieder einmal glänzend aufgelegte Sano startete nach einer Stunde zum Solo über den rechten Flügel, passte perfekt ins Zentrum auf den mitgelaufenen Nebel, der nur noch einschieben musste (60.).

Zittern musste der FSV zwar drei Minuten später nochmal, doch auch auf Zentner war wie üblich Verlass. Zunächst landete ein Kopfball von Fabian Rieder nach einer Ecke am Querbalken, bevor Essende aus fünf Metern zum Rebound ansetzte, aber an einem Weltklasse-Reflex des 05-Keepers scheiterte (63.). Spätestens jetzt war den Augsburgern der Zahn gezogen, zumal Sieb in Minute 69 Treffer Nummer vier nachlegte, wobei er von einem fantastischem Zusammenspiel von Amiri und Sano profitierte. Der Japaner legte den Ball von der Grundlinie zurück, der Angreifer zog humorlos ab, Dahmen war chancenlos - 4:0! Sieb hätte in Minute 76 und 77 sogar noch den Doppelpack schnüren können, bevor er in Minute 80 in den verdienten Feierabend verabschiedet und von Weiper ersetzt wurde. Gleichzeitig kamen auch Silvan Widmer und Maxim Leitsch für Mwene und Hanche-Olsen, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Zwar gelang Essende wenig später nach einer Ecke der Ehrentreffer, reifer präsentierte sich dennoch auch in dieser Schlussphase der FSV, dessen klare Führung Ergebnis eines klasse Auftritts des gesamten Teams war. Zu Beginn der achtminütigen Nachspielzeit hätten die 05ER gar wieder den alten Abstand herstellen können, doch Widmers Querpass im FCA-Strafraum erreichte Weiper letztlich nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite musste Zentner dann noch einmal bei einem Versuch von Philip Tietz zupacken, wirklich brenzlig war aber auch diese Szene nicht. 

Dank des 4:1-Ausrufezeichens haben die Mainzer nach vier Spieltagen ebenso viele Zähler auf dem Konto und treffen am kommenden Samstagnachmittag in der MEWA ARENA auf Borussia Dortmund. Im Anschluss wartet die erste Englische Woche des Herbsts mit der Reise nach Nikosia (02.Oktober) und dem Auswärtsspiel beim HSV drei Tage später (05. Oktober).