Fußball Frauen 28.09.2025 - 17:15 Uhr
Engagierte Mainzerinnen unterliegen Union Berlin
Gegen den Erstligisten ist durch eine 0:2-Niederlage am Bruchweg in der ersten Runde des DFB-Pokals Schluss

Eine gute Leistung, die nicht belohnt wurde: Die 05-Frauen unterliegen dem 1. FC Union Berlin in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 0:2 (0:0). Nachdem die Mainzerinnen lange gut im Spiel waren und selbst unter anderem durch Johanna Berg (45.) und Chiara Bouziane (45. +1) Chancen auf den Führungstreffer hatten, war es Eileen Campbell auf der anderen Seite, die die Eisernen mit ihrem Doppelpack (77., 88.) auf die Siegerstraße brachte. Trotz mehrerer Wechsel auf Mainzer Seite und offensiven Bemühungen bis zum Schlusspfiff blieb es bei einem Endstand von 0:2.
"Haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht"
"Die Art und Weise des Spiels haben wir im Vorfeld genau so erwartet: Union Berlin hatte mehr Spielanteile und Ballbesitz, daher mussten wir viel verteidigen. Wir haben auf unsere Konterchancen gewartet und hatten dadurch viele Ballgewinne, das haben wir gut gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass wir anhand unserer Möglichkeiten mindestens ein Tor hätten machen müssen - diese Chancenverwertung macht es uns dann schwer. Wir sind lange geduldig geblieben und haben leider etwas zu spät in der Offensive nachgelegt. Ich habe heute trotzdem viele gute Ansätze gesehen und ich finde, dass wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht haben. Jetzt hoffe ich, dass wir in den nächsten Ligaspielen wieder zu unserer Stärke zurückfinden", äußerte sich Cheftrainer Takashi Yamashita anschließend zum Spiel.
Furioser Beginn, Union dominiert
Im Vergleich zum vergangenen Ligaspiel bei der SG 99 Andernach änderte Cheftrainer Takashi Yamashita seine Startelf auf vier Positionen: Miriam Sterrer, Nadine Anstatt, Jana Meierfrankenfeld und Anna Donner standen von Beginn an auf dem Platz, Heidi Sigurdardottir, Marie Voth, Emma Junold und Tamar Goren nahmen hingegen zunächst auf der Bank Platz.
Die Partie brauchte keine lange Anlaufzeit bis zu den ersten Torraumszenen: Nachdem Chiara Bouziane sich auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, gelang es ihr, den Ball in den Strafraum zu befördern, wo allerdings keine Mitspielerin bereit stand - Union-Keeperin Cara Bösl konnte die Kugel daher problemlos für sich beanspruchen (2.). Im Gegenzug waren es wenige Sekunden später die Köpenickerinnen, die den Ball nach einer Flanke gefährlich per Kopf an die Latte des Mainzer Kastens beförderten (3.). Im Zuge dessen beanspruchten die Gäste die Spielkontrolle für sich und ließen den Ball auf der Suche nach einer Lücke in der Verteidigung der 05-Frauen in den eigenen Reihen laufen - bislang ohne sich dadurch weitere Chancen zu erspielen. Die Rheinhessinnen waren gleichzeitig defensiv aufmerksam und konnten mehrere Kontersituationen für eigene Angriffe nutzen, die allerdings ebenfalls noch keine Torgefahr ausstrahlten. Der nächste Torschuss der Eisernen folgte in der 28. Spielminute - den Versuch von Tanja Pawollek konnte die Mainzer Torhüterin Mamiko Matsumoto allerdings abfangen.
Späte Doppelchance für 05-Frauen
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielte sich die Partie hauptsächlich in der Hälfte des FSV ab. Union Berlin gelangte immer wieder an den Ball und versuchte es auch aus der zweiten Reihe, während die Gastgeberinnen dagegenhielten, die immer wieder anrollenden Angriffe aber nur mit Mühe unterbinden konnten. Eine erste gute Gelegenheit erspielten sich die Mainzerinnen in Person von Johanna Berg, die kurz vor der Pause aus knapp 16 Metern frei zum Schuss kam - ihr Versuch flog allerdings über die Latte (45.). Direkt im Anschluss versuchte es Chiara Bouziane nach einer erneuten Umschaltsituation aus spitzem Winkel, scheiterte allerdings an Bösl (45. +1). Mit einem torlosen Remis nach 45 Minuten ging es somit für beide Teams in die Pause.
Mehr Intensität im Spiel
Der Beginn der zweiten Halbzeit zeichnete im Vergleich zum bisherigen Spielverlauf ein ähnliches Bild: Union nahm erneut das Heft in die Hand, doch die Mainzerinnen schafften es nun öfter als zuvor, Ballverluste der Eisernen zu erzwingen und für Entlastung zu sorgen. Die 05ERINNEN wurden mit der Zeit immer mutiger und aktiver, sodass nun auch die Defensive der Gäste häufiger gefordert und mehrere Standards des FSV verteidigen musste. Auch die Zweikampfführung beider Teams ging mit fortschreitender Spielzeit deutlich intensiver und robuster vonstatten als vor dem Seitenwechsel, Torchancen blieben jedoch weiterhin Mangelware. Eine gute Möglichkeit bot sich erneut Bouziane, ihr Abschluss aus kurzer Distanz erwies sich allerdings als harmlos für Bösl (70.). Wenig später gelang dem Klub aus der Hauptstadt schließlich der Führungstreffer: Nach einer Flanke von Union-Kapitänin Lisa Heiseler setzte sich Eileen Campbell durch und köpfte zum 1:0 für die Gäste ein (77.). Anschließend brachte Cheftrainer Yamashita mit Vital Kats und Heidi Sigurdardottir zwei frische Kräfte in die Partie, für sie verließen Nadine Anstatt und Miriam Sterrer den Platz (80.), wenig später kam Emma Junold für Anna Donner ins Spiel (84.).
Mutige 05-Frauen, Union macht den Deckel drauf
Nun deutlich offensiver und risikoreicher ausgerichtet, versuchten die Mainzerinnen in der Offensive alles, um den Ausgleich zu erzielen - ein weiteres Tor fiel allerdings erneut auf der anderen Seite, nachdem Eileen Campbell im Anschluss an einen Angriff des FSV per Flugball an die Kugel kam, frei auf das Tor zulief und eiskalt innerhalb des Strafraums links unten versenkte - 2:0 für Union (88.). Mit Tamar Goren und Maja Pageler legte Mainz erneut offensiv nach, für sie gingen Chiara Bouziane und Kara Bathmann vom Platz (90.). Bis zuletzt präsentierten die 05ERINNEN sich überaus couragiert, gaben keinen Ball verloren und setzten alles daran, noch einmal ranzukommen - ohne Erfolg, weshalb es nach 90 Minuten bei einem 2:0-Sieg des Erstligisten aus Berlin und dem Aus im Pokal für die Rot-Weißen blieb.
1. FSV Mainz 05 - 1. FC UNION BERLIN 0:2 (0:0)
M05: Matsumoto - Sterrer (80. Sigurdardottir), Donner, Löber, Bathmann (90. Goren), Donner (84. Junold), Meierfrankenfeld, Kurishima, Berg, Anstatt (80. Kats), Bouziane (90. Pageler)
FCU: Bösl - Aehling (72. Schneider), K. Orschmann, Janez (60. Weidauer), D. Orschmann, Steuerwald, Weiß, Heikkinen (46. Heiseler), Pawollek, Moraitou
Tore: 0:1 Campbell (77.), 0:2 Campbell (88.)
Schiedsrichter: Selina Menzel (Melissa Joos, Janika Balzer)
Zuschauer: 620