Spielberichte 02.10.2025 - 20:50 Uhr
Amiri-Elfmeter besiegelt Erfolg in Nikosia
05ER feiern zum Auftakt der Ligaphase der Conference League 1:0-Sieg auf Zypern

UEFA Conference League 2025/2026
3. Spieltag
0:1 Nadiem Amiri (75.)
Anstoss:
02.10.2025 | 18:45 Uhr
Stadion:
Neo GSP
Zuschauer:
0
Aufstellung

Omonia Nicosia
Aufstellung:
Francis Odinaka Uzoho (23), Fotis Kitsos (3), Senou Coulibaly (5), Carel Willem Hendrik Eiting (6), Willy Johnson Semedo Afonso (7), Ewandro Felipe de Lima Costa (11), Saad Agouzoul (17), Ryan Mmaee A'Nwambeben Kabir (19), Giannis Masouras (21), Stefan Simič (27), Ioannis Kousoulos (31)
Einwechslungen:
Bank:
Alpha Richard Diounkou Tecagne (2), Tasos Chatzigiovanis (10), Evangelos Andreou (20), Amine Khammas (24), Nikolas Panagiotou (30), Novica Eraković (44), Panagiotis Andreou (74), Angelos Neophytou (85), Christos Konstantinidis (90), Konstantinos Panagi (91), Charalambos Kyriakides (98)
Trainer:
Henning Stille Berg
1. FSV Mainz 05
Aufstellung:
Robin Zentner (27), Phillipp Mwene (2), Kaishu Sano (6), Paul Nebel (8), Arnaud Dominique Nordin (9), Nadiem Amiri (10), Armindo Sieb (11), Stefan Bell (16), Danny Vieira da Costa (21), Nikolas Konrad Veratschnig (22), Kacper Potulski (48)
Einwechslungen:
65. Ben Bobzien für Nikolas Veratschnig, 65. Andreas Hanche-Olsen für Kacper Potulski, 71. Benedikt Hollerbach für Armindo Sieb, 89. Silvan Widmer für Phillip Mwene, 89. Lennard Maloney für Nadiem Amiri
Bank:
Lasse Finn Rieß (1), William Bøving Wick (14), Lennard Patrick Maloney (15), Benedict Hollerbach (17), Sota Kawasaki (24), Andreas Schjølberg Hanche-Olsen (25), Silvan Dominic Widmer (30), Daniel Batz (33), Ben Justus Bobzien (37), Jeremiah Gyekye Addo Debrah (38), Daniel Gleiber (42), Nelson Felix Patrick Weiper (44)
Trainer:
Bo Bjørnholt Henriksen

- Omonia Nicosia
- Francis Odinaka Uzoho
- Fotis Kitsos
- Senou Coulibaly
- Carel Willem Hendrik Eiting
- Willy Johnson Semedo Afonso
- Ewandro Felipe de Lima Costa
- Saad Agouzoul
- Ryan Mmaee A'Nwambeben Kabir
- Giannis Masouras
- Stefan Simič
- Ioannis Kousoulos
- 1. FSV Mainz 05
- Robin Zentner
- Phillipp Mwene
- Kaishu Sano
- Paul Nebel
- Arnaud Dominique Nordin
- Nadiem Amiri
- Armindo Sieb
- Stefan Bell
- Danny Vieira da Costa
- Nikolas Konrad Veratschnig
- Kacper Potulski
Erfolgreicher Auftakt in die UEFA Conference League für den 1. FSV Mainz 05. Dank eines Elfmetertreffers von Nadiem Amiri in der zweiten Halbzeit, der einzige der Partie bei Omonia Nikosia, nahmen die 05ER am ersten Spieltag der Ligaphase alle drei Punkte mit nach Mainz. Während sich der FSV im ersten Durchgang zeitweise schwer tat und der Pfosten die mögliche Führung verhinderte, kontrollierte das Team von Bo Henriksen spätestens in den zweiten 45 Minuten Ball und Gegner. Der knappe Sieg war hart erarbeitet, alles in allem aber verdient, weil die Rheinhessen, angetrieben von 1.500 mitgereisten Fans, die reifere Spielanlage gezeigt und sich im Spielverlauf deutlich gesteigert hatten.
Potulski-Debüt und vier Veränderungen
Im Vergleich zur Heimniederlage gegen den BVB hatte Cheftrainer Bo Henriksen im GSP-Stadion eine auf vier Positionen veränderte Aufstellung auf den Platz gebracht und dazu eine personelle Überraschung zu bieten. Für Maxim Leitsch (grippaler Infekt), Andreas Hanche-Olsen (Bank), Silvan Widmer (Bank) und Jae-sung Lee (Belastungssteuerung) begannen der erst 17-jährige Profi-Debütant Kacper Potulski, Stefan Bell, Niki Veratschnig und Arnaud Nordin. Dominik Kohr war aus privaten Gründen gar nicht erst mit nach Zypern gereist.
05ER tun sich anfangs schwer, Aluminium verhindert Führung
In ihren ersten internationalen Auftritt seit knapp neun Jahren starteten die 05ER mit einem ersten zaghaften Schussversuch von Veratschnig (2.). Die Gelegenheiten der Gastgeber hatten es deutlich mehr in sich. Zunächst rettete Robin Zentner gegen Willy Semedo aus kurzer Distanz per Fußabwehr, danach hatte Ryan Mmaee die Führung aus abseitsverdächtiger Position auf dem Fuß, zielte aber einen Meter am leeren Tor vorbei (4.). Der FSV hatte durch Nordin und Nadiem Amiri zwar weitere Abschlüsse, in der munteren Anfangsphase aber durchaus seine Probleme mit den aggressiven und schnell umschaltenden Zyprern. Das Team von Trainer Henning Berg stieß immer wieder in gefährliche Räume rund um den Strafraum vor. So auch beim Schuss von Ioannis Masouras, den Zentner zur Seite abwehren konnte (8.). Nach zwanzig gespielten Minuten war es eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen zwei Teams, die mit offenem Visier agierten. Bei den Rheinhessen fehlte im Spiel mit Ball noch die letzte Genauigkeit und Entschlossenheit in den Aktionen, um Torgefahr zu entwickeln.
Omonia wählte aufgrund des hohen Mainzer Anlaufens oft den langen Ball, fand aber auch immer wieder den Raum zwischen der Mainzer Dreierkette und den beiden Sechsern Amiri und Kaishu Sano. Die Partie beruhigte sich im weiteren Verlauf, Abschlüsse waren auf beiden Seiten, abgesehen von Ewandros Schuss (26.), keine mehr zu verzeichnen. Für den nächsten Aufschrei des Heimpublikums sorgte Semedo, dessen Ball knapp links am Mainzer Tor vorbeiging (33.). Die Rheinhessen taten sich bislang schwer und wären dennoch nach 35 Minuten fast in Führung gegangen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke visierte Nordin den zweiten Pfosten, von diesem sprang der Ball vor dem einschussbereiten Bell zurück in Francis Uzohos Arme. Gegen den Ball hatten die 05ER das Spiel nun gut im Griff, vorne sorgten sie in der Phase vor der Pause für mehr Gefahr. Phillipp Mwene verpasste nach einer Nordin-Flanke frei am zweiten Pfosten den Ball (44.). Potulskis Versuch in der Nachspielzeit wurde geblockt, der Nachschuss von Armindo Sieb ging weit über den Kasten von Omonia. Es blieb beim torlosen Unentschieden nach dem ersten Durchgang.
Spielkontrolle, Führung und Unterbrechung
Unverändert gingen die 05ER die zweite Halbzeit an. Beide Teams suchten direkt wieder den schnellen Weg nach vorne. Die Spielkontrolle lag nun klar bei den Gästen, die gut aus der Kabine gekommen waren und Omonia phasenweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte ließen. Bei einem Durchbruch von Paul Nebel über rechts war gerade noch ein Abwehrbein dazwischen (54.). Die zahlreichen Angriffsversuche brachten aber noch nichts ein. Die Gastgeber wurden nach 59 Minuten erstmals wieder gefährlich. Semedo wartete mit seinem Abschluss aber zu lange, so dass Bell noch entscheidend eingreifen konnte. Mit Ben Bobzien und Andreas Hanche-Olsen für Potulski, der ein gutes Debüt gezeigt hatte, und Veratschnig brachte Henriksen für die letzten rund 30 Minuten frische Kräfte in Abwehr und Angriff.
Die Partie fand nun fast ausschließlich in der Hälfte von Nikosia statt. Aus der Ballzirkulation rund um den Strafraum der Gastgeber entwickelte der FSV aber weiterhin zu wenig Torgefahr und kam selten zum Abschluss. Auf der Gegenseite vergab Stefan Simic bei einem der seltenen Entlastungsangriffe der Zyprer eine gute Einschussmöglichkeit (70.). Der wiedergenesene Benedict Hollerbach sollte in den letzten zwanzig Minuten die Abschlussstärke im Strafraum nochmal erhöhen. Es war aber der in den letzten Wochen auch offensiv immer stärker in Erscheinung tretende Sano, der mit einem beherzten Antritt in den Strafrraum eindrang und von Saad Agouzoul nur noch per Foul zu stoppen war. Den fälligen Elfmeter verwandelte Amiri sicher in die rechte Ecke zur Mainzer Führung (75.). Weil beim Torjubel zahlreiche Gegenstände auf die Mainzer Spieler flogen, unter anderem wurde Bobzien von einem Becher im Nacken getroffen, schickte Schiedsrichter Milos Milanovic beide Teams für eine kurze Unterbrechung vom Platz. Während sich das Geschehen abseits des Feldes wieder etwas beruhigt hatte, kontrollierten die 05ER weiterhin Ball und Gegner. Mit Lennard Maloney und Silvan Widmer für Mwene und Amiri brachten die Gäste auch die letzten Minuten ohne Gegentreffer über die Bühne und konnten nach dem Abpfiff gemeinsam mit ihren Fans den siegreichen Auftakt in der Conference League entsprechend bejubeln.