News [Handball] 02.09.2021 — 19:08 Uhr

"Unser Ziel: in jedem Spiel punkten"

Die Vorbereitung der Mainzer Handballerinnen auf die Zweitliga-Saison ist fast abgeschlossen: Am Sonntag beginnt für die Meenzer Dynamites die neue Punktspielrunde. Trotz der einen oder anderen Verletzung und des Abgangs mehrerer Leistungsträgerinnen ist Florian Bauer guter Dinge: "In der neuen Liga muss es unser Ziel sein, in jedem Spiel zu punkten", sagt der Trainer. "Die Mädels schaffen die Voraussetzungen dafür."

Personal

Seit Anfang Juli trainieren die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 wieder.

Der aktuelle Kader besteht im Wesentlichen aus den Spielerinnen des letzten Jahres. Mit Alexandra Dorsz, Annika Hampel, Carina Gangel, Ellen Janssen und Sophie Hartstock suchen langjährige Leistungsträgerinnen und erfahrene Frauen neue Herausforderungen. Ergänzt wird der Kader durch junge Nachwuchsspielerinnen aus den eigenen Reihen sowie eine externe Neuverpflichtung: Trainer Florian Bauer begrüßte Saskia Wagner als neue Spielerin. Die Verletzungssituation stellte sich zunächst problematisch dar: Elisa Burkholder, Nives Klobucar, Steff Güter und Natalie Adeberg standen in der Vorbereitung nicht zur Verfügung.

Nach der schwierigen letztjährigen Erstliga-Saison lag der Fokus auf dem Entwickeln einer Spielidee und dem Einüben wichtiger Verhaltensweisen im Abwehrbereich. Florian Bauer musste in der ersten Woche einige organisatorische Aufgaben bewältigen, setzt Schwerpunkte aktuell hauptsächlich im athletischen Bereich – wobei er seinen Frauen konstatiert, dass sie die trainingsfreie Zeit gut genutzt haben. Kleingruppenarbeit und Individualtraining ergänzten den Trainingsalltag.

„Ich denke, dass wir doch ganz andere, bessere Voraussetzungen haben als in der letzten Saison. Wichtige Spielerinnen sind geblieben, sie wissen, wo wir die Hebel ansetzen müssen, um erfolgreich zu spielen. In der neuen Liga muss es unser Ziel sein, in jedem Spiel zu punkten. Insofern wird es eine ganz andere Herausforderung für alle als zuletzt. Aber ich bin guter Dinge. Die Mädels arbeiten gut und schaffen so die Voraussetzungen dafür“, so Trainer Bauer.

Vorbereitungsspiele

Gegen den Erstligisten aus Leverkusen testete Coach Florian Bauer erstmals eine 3:2:1-Abwehr und sah erfreulich gute Situationen. Mit 23:26 konnte letztlich ein respektables Ergebnis erzielt werden. Getrübt wurde dies nur durch eine Verletzung von Saskia Wagner.

Mit vielen neuen Erkenntnissen kam die Mannschaft vom sehr gut besetzten Domstadtcup in Fritzlar zurück. Phasenweise konnten neue Ideen im Abwehrbereich umgesetzt werden; auch das Umschaltspiel wird immer erfolgreicher. Zum Schluss erreichte man durch einen 18:17 Erfolg gegen Ligakonkurrent Waiblingen den 5. Platz. Leider verletzte sich Tina Kolundzic und fällt voraussichtlich die ersten Punktspiele aus.

Coronabedingt wurden zwei Partien abgesagt, sodass das Spiel gegen den Stadtrivalen aus Bretzenheim zum letzten größeren Prüfstein wurde. Neben Elisa Burkholder, die schon zuvor einige Einsatzzeiten erhielt, stand Nives Klobucar erstmals wieder auf dem Feld. Nach ausgeglichener erster Hälfte setzten sich die Dynamites am Ende mit 31:24 durch. Trainer Flo Bauer sah denn auch im Fazit einen „ordentlichen Auftritt“, der aber zeigte, woran noch zu feilen ist.

Trainingslager

Den Abschluss der achtwöchigen Vorbereitungsphase bildete das Trainingslager in eigener Halle. Am ersten Tag standen in sehr langen Einheiten Angriffskonzeptionen und Umschlagspiel auf dem Plan. Der zweite Tag war durch drei intensive Einheiten und einer Videoeinheit gekennzeichnet. Bereits hier war Trainer Bauer sehr zufrieden: „Es war aber in jeder Minute der Trainingseinheiten zu erkennen, wie heiß die Spielerinnen auf die diesjährige Runde sind und wie viel Spaß sie dabei haben.“

Zur Abrundung gab es ein Teambuilding-Event im Klettergarten, bei dem alle nochmal zeigen konnten, was sie bereit sind, für das Team zu leisten und wie man allen Widerständen trotzen kann.
Trainer Florian Bauer zeigte sich sehr zufrieden." Wir haben in diesen Tagen viele gute Absprachen in Angriff und Abwehr treffen können. Zudem habe ich einen unbändigen Einsatz und Willen bei allen gesehen! Und einen tollen Teamgeist der Mannschaft, die trotz aller Anstrengungen immer noch Lachen konnte! Ein wirklich gelungenes Wochenende!"

Saisonauftakt am 5. September in Leipzig

Die letzten Tage bis zum Saisonauftakt am 5. September, 16:00 in Leipzig Uhr (live auf Sportdeutschland.tv) dienten der Regeneration und dem Feinschliff. Spannend wird auch sein, wie sich die personelle Situation entwickeln wird. Rechnen müssen die Fans damit, dass mit Natalie Adeberg, Tina Kolundzic und Steff Güter zunächst drei wichtige Spielerinnen fehlen werden.

Freuen dürfen sich die Fans dann auf drei folgende Heimspiele:

Samstag, 11. September gegen TVB Wuppertal

Samstag, 18. September gegen Füchse Berlin

Samstag, 25. September gegen TSV Nord-Harrislee

Alle Spiele finden jeweils um 19.30 Uhr in der Halle des Oberstadt-Gymnasiums in Mainz statt.

Teasermodul - YouTube

Teasermodul - Banner