Nachwuchs 03.07.2025 - 16:00 Uhr
Verstärkung im Bereich Kinder- und Jugendschutz
Partnerschaft mit der Meldestelle Rheinland-Pfalz stellt eine sichere und fachkundige Anlaufstelle für NLZ-Akteure bereit

Der 1. FSV Mainz 05 hat einen Kooperationsvertrag mit der Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Damit erweitert der Klub seinen Maßnahmenkatalog im Bereich Kinder- und Jugendschutz nochmals und gewährt mit der Meldestelle allen Akteuren des NLZ von Mainz 05 den Zugang zu einem offiziellen, externen und vertraulichen Ansprechpartner für Themen wie Mobbing, Rassismus und andere menschenfeindliche Vorfälle. Ziel der Kooperation ist es, den Nachwuchsspielern und allen weiteren Personen innerhalb der Ausbildungsstätte der Rheinhessen eine diskrete und fachkundige Anlaufstelle zu bieten. So werden Betroffenen von physischer oder psychischer Gewalt Handlungsoptionen aufgezeigt, wodurch sie ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen und erweitern können. Zusätzlich dazu sollen mögliche Folgeschäden minimiert werden.
"Rassismus und Diskriminierung sind Phänomene, die in allen Gesellschaftsformen und zu allen Zeiten auf unserem Planeten existierten – leider bildet auch unsere moderne Gesellschaft keine Ausnahme. Was für die Allgemeinheit gilt, trifft selbstverständlich auch auf den Sport und insbesondere den Fußball zu, die stets ein Spiegel unserer Gesellschaft sind und daher nie isoliert betrachtet werden dürfen. Unser Ziel im Nachwuchsleistungszentrum ist es, eine möglichst sichere, wertschätzende und verantwortungsbewusste Umgebung für die Kinder und Jugendlichen zu schaffen, die hier tagtäglich für Mainz 05 auf dem Platz stehen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns sehr, mit der Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz einen weiteren starken Partner an unserer Seite zu haben, der uns unserem Ziel ein großes Stück näherbringt", sagt Jonas Schuster, Pädagogischer Leiter bei Mainz 05.
"Wir legen als Klub großen Wert darauf, dass sich die Spieler und alle Akteure, die Teil des NLZ sind, auf dem Platz sowie im Vereinsumfeld wohl und sicher fühlen. Mit dieser Kooperation ergreifen wir eine weitere Maßnahme, um den Kinder- und Jugendschutz bei Mainz 05 erneut verbessern und Betroffenen einen professionellen Ansprechpartner zur Verfügung stellen zu können. Wir sind froh, dass wir dank der Zusammenarbeit mit der Meldestelle Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt hinsichtlich einer zielführenden Beratung in Bezug auf physische und psychische Gewalt im Sport gehen können", sagt Volker Kersting, Direktor Nachwuchs beim FSV.
"Junge Menschen sind auf dem Weg in den Profifußball großem Druck ausgesetzt. Das Erleben von Rassismus und anderen menschenfeindlichen Vorfällen kann sie zusätzlich schwer belasten, insbesondere wenn sie damit alleingelassen werden. Die Meldestelle RLP möchte Betroffene und deren Angehörige als neutrale Anlaufstelle unterstützen", äußert sich die Meldestelle Rheinland-Pfalz zu der Kooperation.
Informationen zum Kooperationspartner
Die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz ist seit 2020 Anlaufstelle für Betroffene und Zeugen von menschenfeindlichen Vorfällen im Bundesland Rheinland-Pfalz und dokumentiert diese. Sie wurde im Rahmen des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eingerichtet und ist ein Baustein einer Hilfe- und Präventionsstruktur. Das Projekt wird durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) gefördert.