News [Handball] 12.04.2021 — 11:15 Uhr

In Leverkusen gab es nichts zu holen

Die Meenzer Dynamites verlieren mit 37:24 gegen die Handballelfen.

Die Dynamites konnten anfangs gut mithalten. (Foto: Axel Kretschmer; Archivbild)

Die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 traten am Sonntag bei den Werkselfen von Bayer Leverkusen an. Die Gastgeberinnen kamen gut ins Spiel, führten 3:1 (4.) und 5:3 (6.). Die Mainzerinnen schafften es aber in dieser Phase, trotz zweimaliger Unterzahl, den Rückstand konstant bei ein bis zwei Toren zu halten. So stand es 9:8 (13.) und in der 15. Minute dann 11:8 als Florian Bauer seine erste Auszeit nahm.

Bis dahin spielten die Dynamites im Angriff, immer wieder angeführt von Denis Großheim und Tina Kolundzic, sehr strukturiert und machten wenig Fehler. In der Abwehr konnte man durch konsequentes Agieren und rechtzeitigem Rückzug die schnellen Angriffe der Leverkusenerinnen unterbinden.

Handballelfen ziehen bereits in der ersten Halbzeit davon

Das änderte sich dann aber in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit. Ein ums andere Mal gab man zu einfach die Bälle im Angriff ab und ermöglichte den Gastgeberinnen einfache Gegenstoßtore – immer wieder durch Zoe Sprengers. Von 13:10 (20) zog Leverkusen dann über 15:10 (23.) auf 19:11 zur Halbzeit davon.

Die Dynamites kamen gut aus der Halbzeitpause, hielten bis zur 35. Minute bis zum 21:15 relativ gut mit. Bedingt durch einige 2-Minuten-Strafen gelangen den Gastgeberinnen einige schnelle Tore zum 27:15 (42.) Florian Bauer nahm seine Auszeit und stellte seinen Angriff neu an: die restliche Spielzeit agierte man jetzt mit einer siebten Feldspielerin. Die restlichen Minuten verliefen dann vom Ergebnis her relativ ausgeglichen. Über 30:18 (47.), 33:20 (52.) stand es am Ende 37:24.

Florian Bauer über weite Strecken zufrieden

Leverkusens Trainer Martin Schwarzwald war am Ende zufrieden. "Wir haben als Favorit gewonnen und das Spiel souverän gestaltet. Sicherlich hätte ich mir etwas weniger Gegentore gewünscht – aber unterm Strich ist das ok heute für uns."

Florian Bauer war heute mit der Angriffsleistung über weite Strecken zufrieden. "Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir auch sehr konzentriert und in den letzten 15 Minuten haben wir die 7:6-Situationen gut ausgespielt und auch einige Zeitstrafen rausgeholt. Auch die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, war positiv. Mitte erster Halbzeit haben wir allerdings im Angriff nicht mehr konsequent gespielt, zu viel den Kreis gesucht, Bälle weggeworfen – statt auf die Schnittstelle zu gehen."

Aufstellung und Tore für Mainz:

Nina Kolundzic, Ellen Janssen, Carina Gangel, Aleksandra Dorsz (3), Julie Jacobs (5/4), Sophie Hartstock (1), Anika Hampel, Melanie Grawe, Simone Karl, Denise Großheim (5/3), Franziska Fischer (1), Tina Kolundzic (5), Nives Klobucar (4), Leah Schulze

Beste Torschützinnen für Leverkusen: Sprengers (8), Thomaier, Huber (je 6), Zschoke (5)

Teasermodul - YouTube

Teasermodul - Banner