U23 31.07.2025 - 18:10 Uhr
Gutes Gefühl vor dem Regionalliga-Auftakt
"Der Gewinner der Vorbereitung ist die Mannschaft sagt U23-Trainer Benjamin Hoffmann vor dem Heimspiel am Samstag gegen Walldorf zum Start in die neue Regionalliga-Saison

Eine 1:4-Niederlage im letzten Testspiel vor dem Saisonstart sieht auf den ersten Blick nach viel Arbeit für einen Trainer aus. Benjamin Hoffmann hat, trotz der deutlichen Niederlage der U23 gegen den Ligakonkurrenten TSV Steinbach Haiger am vergangenen Wochenende, ein gutes Gefühl vor dem Start in die neue Saison 2025/26. "Das Ergebnis war zweitrangig. Wir konnten viele Erkenntnisse aus dem Spiel ziehen und setzen nun die Puzzleteile zusammen", sagte der Cheftrainer der höchsten Mainzer Ausbildungsmannschaft vor dem Auftakt in der Regionalliga Südwest am Samstag (14 Uhr, Bruchwegstadion, Tickets an der Tageskasse, Livestream von Leagues) gegen den FC-Astoria Walldorf. Harmonisch, überzeugend und möglichst erfolgreich soll der Fußball sein, den die 05ER spielen wollen. So wie auch die sechswöchige Vorbereitung lief.
So schnell wie möglich punkten und Abstand von der unteren Tabellenregion gewinnen ist auch in diesem Jahr das primäre Ziel, um die Ausbildung der Spieler in Ruhe und ohne Abstiegssorgen vorantreiben zu können. Hoffnung gibt dem 45-Jährigen zum einen der Kader, der mit hoffnungsvollen Talenten aus der eigenen U19 und drei externen Neuzugängen verstärkt wurde. Vor allem auf der Position in der Sturmspitze hatten die 05ER in der vergangenen Saison nach dem Abgang von Marcus Müller und der Verletzung von Nayrobi Vargas ein personelles Defizit zu beklagen. Mit Fabio Moreno Fell, Jayson Videira und Andre Gitau wurde in diesem Bereich mit ganz unterschiedlichen Spielertypen ordentlich nachgebessert. "Wir haben die Lehren aus der letzten Saison gezogen", so Hoffmann, der aber auch betont: "Die Spieler dahinter müssen die Stürmer auch erstmal in Szene setzen."
"Der Gewinner ist die Mannschaft"
Eine weitere Herausforderung betrifft die defensive Stabilität. "Wir müssen uns das weiterhin zum Ziel setzen im Ausbildungsgedanken. Wenn wir ein, zwei Tore kassiert haben, haben wir dann noch das dritte oder vierte bekommen. Da müssen wir den Schritt in unserer Entwicklung schneller gehen." Die Struktur des Kaders sei, trotz der drei externen und acht U19-Neuzugängen, aber sehr gleich geblieben. "Im Kern können wir auf eine etwas reifere Mannschaft zurückgreifen." Hoffmann erwartet deshalb von Spielern, die in ihr zweites oder drittes Regionalliga-Jahr gehen, den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung.
Lob gab es vom U23-Cheftrainer für alle Akteure, die nicht nur top vorbereitet in die Sommervorbereitung starteten, sondern das Niveau auch in den vergangenen Wochen gehalten haben. Auch im Trainingslager in Österreich überzeugte das Team, beispielsweise beim deutlichen Sieg über den österreichischen Zweitligisten aus Bregenz. "Der Gewinner der Vorbereitung ist die Mannschaft. Ich hoffe, dass wir die positive Stimmung auch am Wochenende zeigen können", so Hoffmann.