U19 24.07.2025 - 16:00 Uhr
U19 nach Trainingslager: Im gleichen Takt in Richtung Saisonbeginn
Wenige Tage nach der Rückkehr aus Österreich berichtet Cheftrainer Jan Kirchhoff von der traditionellen Fahrradtour auf die Simmering-Alm, dem Zusammenhalt seines Teams & einer actionreichen Rafting-Tour

Es wird langsam ernst für die U19: In zwei Wochen startet der Pflichtspielbetrieb. Zum Auftakt der DFB-Nachwuchsliga empfängt der FSV im heimischen Bruchwegstadion den MSV Duisburg (Sonntag, 03. August, 14 Uhr). Als perfekte Vorbereitung auf die kommende Saison sollte ein einwöchiges Trainingslager im österreichischen Obsteig dienen, wo die Rheinhessen auf dem Platz für den Feinschliff sorgten. Die Mannschaft hat eine sehr intensive, aber auch schöne Zeit in altbekannter Umgebung verbracht, wie Cheftrainer Jan Kirchhoff nach der Rückkehr resümiert: "Es hat richtig viel Spaß gemacht, weil die Jungs einen enorm großen Trainingseifer an den Tag gelegt und uns jeden Tag das Gefühl gegeben haben, dass sie immer am Limit waren. Ich glaube, wir konnten einen guten Grundstein legen - nicht nur auf dem Platz, sondern auch, was die Zusammengehörigkeit des Teams betrifft."
"Gab keine Ausreden"
Auch abseits des Platzes wurde der Mannschaft in jener Woche so einiges abverlangt: So durfte die mittlerweile zur Tradition gewordene Fahrradtour auf die Simmering-Alm selbstverständlich nicht fehlen. Kirchhoff, der diese kräftezehrende Fahrt bereits als Spieler der 05-Profis mehrfach absolvierte, spricht seinem gesamten Team ein großes Lob aus: "Alle haben sich wirklich gut geschlagen und sind mit guten Zeiten oben angekommen. Es gab keine Ausreden - das macht die Mannschaft aktuell auch aus und das haben sie die ganze Zeit über vorgelebt", berichtet Kirchhoff. Kurz vor der Abreise nach Österreich hatten die Mainzer ein Testspiel bei Viktoria Köln bestritten und mit 1:0 für sich entschieden - während der Zeit in Obsteig stand dann ein Test gegen den SC Imst auf dem Programm, gegen den am Ende trotz guter Leistung ein 2:4 stand. "Für uns geht es immer darum, die Trainingsinhalte anschließend in den Spielen anzuwenden. Wir hatten das Gefühl, dass uns das in diesen beiden Partien gut gelungen ist, daher arbeiten wir uns Schritt für Schritt weiter vor und setzen immer wieder Haken an Themen, die wir umsetzen konnten", so der zufriedene Cheftrainer, der die Entwicklung seiner Mannschaft trotzdem noch lange nicht am Ende sieht: "Das ist natürlich ein Prozess, der nicht zum Saisonbeginn abgeschlossen sein wird, sondern das ganze Jahr über läuft. Es freut uns sehr, dass die Jungs Bock darauf haben, individuell, aber auch als Team in Details besser zu werden."
Zu dieser Mannschaft gehören seit neuestem auch die Neuzugänge Mattis Fleer, der von Borussia Mönchengladbach an den Rhein gewechselt ist, sowie Jemain Kusi, der zuvor für den BVB auf dem Platz stand. Beide Spieler hätten sich innerhalb kürzester Zeit hervorragend in das Mainzer Team integriert, wie Kirchhoff findet: "Die beiden passen aufgrund ihrer Persönlichkeiten super in die Mannschaft, das hat sich jetzt im Trainingslager noch einmal bestätigt. Sie haben sofort Anschluss gefunden und wirken nicht so, als wären sie Neuzugänge, sondern als würden sie schon seit Jahren bei uns spielen - die Jungs haben ihnen den Einstieg aber auch sehr leicht gemacht", so der U19-Cheftrainer über die beiden neuen Gesichter. Dennoch wurden sie direkt zu Beginn ins kalte Wasser geworfen - buchstäblich. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Mainzer U19 eine Rafting-Tour unternommen, die nun wiederholt wurde. Kirchhoff gefallen vor allem die Eigenschaften, die für das Wildwasserbootfahren unerlässlich sind. "Alle müssen im gleichen Takt und in dieselbe Richtung rudern, es braucht Anführer, die den Rhythmus vorgeben und bei Bootskämpfen müssen sie sich gegenseitig den Rücken stärken - genau das haben die Jungs getan. Natürlich ging es aber auch um den Spaß an der Sache, deshalb war es ein total gelungener Ausflug."
"Basis für unser Spiel und das Miteinander"
All diese positiven Eindrücke aus der Woche in Obsteig stimmen den Cheftrainer mit Blick auf die Saison 2025/26 sehr zuversichtlich - vor dem Pflichtspielauftakt gegen Duisburg steht noch ein letzter Test beim VfL Bochum (Samstag 13 Uhr) auf dem Programm. "Was den Trainingsalltag und die Energie angeht, sind wir sehr zufrieden. Das ist die Basis für unser Spiel und das Miteinander - wir wollen ein Jahr lang jeden Tag bereit sein, uns zu verbessern und am Limit zu spielen. Gegen Bochum erwartet uns eine erste Standortbestimmung, die uns zeigen wird, wo wir stehen. Uns ist bewusst, dass wir die Themen aus dem Trainingslager für einen Sieg in Perfektion auf den Platz bringen müssen", weiß Kirchhoff, für den allerdings auch andere Aspekte eine große Rolle spielen: "Solange die Lust und der unbedingte Wille vorhanden sind, unseren Plan bestmöglich auszuführen, sind wir zufrieden und glücklich. Wir haben den Anspruch, an unser Limit zu gehen - wofür das reicht, werden wir sehen." In jedem Fall haben die 05ER viele neue Erfahrungen und eine gute Portion Teamgeist aus Österreich im Gepäck und sind gewappnet für "eine Reise, ohne zu wissen, wo sie hinführt".