• Home
  • News
  • Erfolgreicher Trainingslager-Abschluss: 05ER bezwingen Crystal Palace

Profis 29.07.2025 - 17:10 Uhr

Erfolgreicher Trainingslager-Abschluss: 05ER bezwingen Crystal Palace

Der FSV überzeugt im Testspiel gegen den Premier-League-Klub über weite Strecken

Nadiem Amiri und Benedict Hollerbach freuen sich mit dem Torschützen Nelson Weiper über den zwischenzeitlichen Ausgleich in der ersten Halbzeit.

Die Profis von Mainz 05 können mit einem guten Gefühl die Heimreise aus Österreich antreten. Zum Abschluss des Trainingslagers in Tirol überzeugten die 05ER beim 4:3-Sieg gegen Crystal Palace in vielen Phasen der beiden Halbzeiten über je 60 Minuten. Nelson Weiper glich in einer sehenswerten ersten Hälfte zunächst die Führung der Engländer durch den ehemaligen Mainzer Jean-Philippe Mateta verdientermaßen aus. Im zweiten Durchgang ging eine komplett veränderte FSV-Elf dank der Tore von Armindo Sieb, Ben Bobzien und Konstantin Schopp gegen das nun harmlose Team von Oliver Glasner deutlich in Führung. Romain Esse und Maxcence Lacroix sorgten für die Schlusspunkte im mit 805 Zuschauern gefüllten Hans-Ludwig-Stadion in Wals-Grönau.

"Beide Mannschaften haben es sehr gut gemacht"

"Das haben die Jungs wirklich gut gemacht", hatte Sportvorstand Christian Heidel schon nach den ersten 60 Minuten gesagt. "Das war ein gutes Erlebnis", pflichtete ihm Cheftrainer Bo Henriksen bei. "Wir haben in diesem Trainingslager sehr viel gearbeitet, beispielsweise am Pressing in der ersten Linie oder unsere Blockverteidigung. Das Spiel mit dem Ball müssen wir ein bisschen verbessern. Aber alle Spieler waren klar, gut vorbereitet und wussten, was wir wollen. Das ist wichtig für uns. Die Jungs haben hart gearbeitet, das gehört in diesem Verein auch zur Kultur", so der Däne weiter. "Beide Mannschaften haben es sehr gut gemacht, die zweite Halbzeit war ein bisschen besser. Ich bin aber zufrieden mit beiden Halbzeiten. Wir haben gesehen, dass wir einen guten Kader haben, der uns viele Möglichkeiten bietet. Wir haben jetzt noch drei Wochen. Ich hoffe, wir werden noch besser."

05ER.TV 29.07.2025

Re-Live: 05ER bezwingen Crystal Palace

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Starker Auftritt in den ersten 60 Minuten

Beide Teams versuchten von Beginn an den Gegner mit hohem Angriffspressing unter Druck zu setzen und suchten schnell die Tiefe. Nach dem ersten hohen Ballgewinn in der zweiten Minute hatten die 05ER in Person von Weiper die erste Großchance. Den Schuss des Mainzer Eigengewächses nach Pass von Nadiem Amiri wehrte Dean Henderson im Tor der Engländer mit dem Fuß ab. Und auch die zweite gefährliche Szene in einer unterhaltsamen Anfangsphase von beiden Seiten gehörte den Rheinhessen. Nach einer Ecke von Amiri stieg Stefan Bell in der Mitte in die Luft, erneut war Henderson zur Stelle (8.). Auch gegen den Ball musste der FSV ob der individuellen und spielerischen Klasse des Gegners aufmerksam sein. Mehr als ein paar Halbchancen sprangen in der ersten Viertelstunde für das Team von Trainer Oliver Glasner aber nicht heraus. Robin Zentner musste nur bei einem Schuss von Eberechi Eze erstmals eingreifen.

Im direkten Gegenzug ließ Neuzugang Benedict Hollerbach die mögliche Führung liegen. Erneut war Amiri der Vorbereiter, den Querpass des Mainzer Kapitäns setzte Hollerbach aus rund 13 Metern knapp am linken Pfosten vorbei (15.). Die Rheinhessen machten munter so weiter und hätten die Führung spätestens nach dem Schuss von Paul Nebel an den linken Pfosten verdient gehabt (20.). Kaishu Sano hatte zuvor in Strafraumnähe sehenswert den Ball erobert. Vor allem im Umschaltverhalten, oft mit langen Bällen hinter die Kette oder über den schnellen Hollerbach auf der linken Seite, zeigte sich die Henriksen-Elf von ihrer besten Seite. In der Chancenverwertung war allerdings noch Luft nach oben. Anthony Caci zwang Henderson aus kurzer Distanz nach Kopfballvorlage eines Palace-Verteidigers per Volley zur nächsten Glanzparade (23.). Erst kurz vor der ersten Trinkpause nach einer halben Stunde, zeigten sich auch die Engländer mal wieder vor dem Tor von Zentner. Ismaila Sarr wurde von der 05-Verteidigung allerdings erfolgreich abgedrängt.

Eze eröffnete den zweiten Abschnitt der ersten sechzig Minuten mit seinem Schuss über das Tor (37.). Ex 05ER Jean-Philippe erzielte kurz darauf die Führung für Palace. Zunächst parierte Zentner stark im Eins-gegen-Eins mit Sarr. Dessen Pass in den Rückräum gelangte zu Mateta. Der Schuss des 28-Jährigen wäre wohl knapp am Tor vorbeigegangen, Danny da Costa lenkte die Kugel allerdings entscheidend ab (38.). Weiper hätte kurz danach fast postwenden ausgeglichen, sein Schuss aus 12 Metern wurde noch im letzten Moment abgeblockt. Die 'Eagles' hatten sich aber nun deutlich besser auf das intensive Mainzer Spiel eingestellt. Tyrick Mitchell per Direktabnahme kam dem Mainzer Tor nochmal nah (48.). Für den verdienten Ausgleich sorgte ein Mainzer Eigengewächs. Henderson parierte nach einer Umschaltsituation über Amiri und Dominik Kohr zum wiederholten Male stark gegen Hollerbach, den Abpraller verwertete Weiper dann über den englischen Schlussmann hinweg zum 1:1 (55.). Das war auch der Abschluss einer unterhaltsamen Stunde, in der die 05ER über weite Strecken einen starken Auftritt hingelegt hatten. Die mangelnde Chancenverwertung und der gegnerische Torhüter verhinderten weitere Mainzer Treffer. 

Aufstellung erste Halbzeit: Zentner - Mwene, Sano, Nebel, Amiri (C), Bell, Hollerbach, Caci, Da Costa, Kohr, Weiper

Halbzeitstand: 1:1

05ER überzeugen auch im torreichen zweiten Durchgang

Mit einer komplett neuen, verjüngten Startelf gingen die Rheinhessen, ebenso wie der Gegner, den zweiten Durchgang an. Maxim Leitsch bildete mit Kacper Potulski und Konstantin Schopp die defensive Dreierreihe. Arnaud Nordin und Silvan Widmer beackerten die Außenbahnen, vor dem zentralen Mittelfeld um Lennard Maloney und Daniel Gleiber agierten Sota Kawasaki, Bobzien und Sieb in der Offensive. 

Mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte hebelte Schopp rund vier Minuten nach Wiederanpfiff die englische Defensive aus. Sein Pass fand Sieb, der mit dem Kopf schneller war als Palace-Keeper Walter Bentiez: die erstmalige Führung für den FSV (64.). Die zusammengewürfelte Mainzer Elf fand schnell in den Rythmus und schraubte das Ergebnis keine zehn Minuten später in die Höhe. Nordin zog mit Tempo auf der linken Seite bis zur Grundlinie und flankte perfekt in den Rückraum auf den Kopf von Bobzien, der platziert in die rechte Ecke einnickte (73.). Die Partie bestand aus mehr Stückwerk und weniger Toraumszenen als im ersten Durchgang, das aktivere Team gegen einen immer noch mit prominenten Namen besetzten Gegner waren aber weiterhin die 05ER. Lasse Rieß musste bis zur ersten Trinkpause nur einmal bei einem harmlosen Schuss von Daichi Kamada eingreifen. Dagegen verpasste Sieb nach Bobziens Vorlage frei vor Bentiez seinen zweiten Treffer und zielte deutlich zu hoch (85.). Mit der verdienten Zwei-Tore-Führung für Mainz 05 endete die erste Hälfte des zweiten Durchgangs.

Kasey Bos durfte für die letzte halbe Stunde als linker Part der defensiven Dreierkette mitwirken. Die 05ER machten da weiter, wo sie aufgehört hatten und beschäftigten die Glasner-Elf weiter in der Defensive. Nach einer Flanke von Widmer auf den zweiten Pfosten köpfte Leitsch zunächst an den Innenpfosten, Schopp verwertete den Abpraller mit seinem ersten Tor in Rot-Weiß zum 4:1 (97.). Mit einer feinen Einzelleistung sorgte Esse mit dem zweiten Palace-Treffer den Anschluss. Maxence Lacroix köpfte in einer verregneten Schlussphase sogar zum 3:4 aus Sicht der Engländer ein (116.). Das war gleichzeitig der Schlusspunkt einer torreichen zweiten Hälfte.

Aufstellung zweite Halbzeit: Rieß - Leitsch, Nordin, Sieb, Maloney, Schopp, Kawasaki, Widmer (C), Bobzien, Gleiber, Potulski (91. Bos)

Endstand: 4:3 (1:1)

Tore: 0:1 Eigentor (38.), 1:1 Weiper (55.), 2:1 Sieb (64.), 3:1 Bobzien (73.), 4:1 Schopp (97.), 4:2 Esse (108.), 4:3 Lacroix (116.)