• Home
  • News
  • Weiper mit dem goldenen Tor: 05ER schlagen Zrinjski Mostar

Spielberichte 23.10.2025 - 23:05 Uhr

Weiper mit dem goldenen Tor: 05ER schlagen Zrinjski Mostar

Knapp, aber verdient: Zweiter Mainzer Sieg im zweiten Spiel der Ligaphase der UEFA Conference League

UEFA Conference League 2025/2026

2. Spieltag

1 : 0 Mostar Logo

Halbzeit 1 : 0

1. FSV Mainz 05 HŠK Zrinjski Mostar
Tore

1:0 Nelson Weiper (24.)

Spielinfo

Anstoss:

23.10.2025 | 21:00 Uhr

Stadion:

MEWA ARENA

Zuschauer:

33305

Aufstellung
R. Zentner 27
S. Kawasaki 24
A. Hanche-Olsen 25
K. Potulski 48
S. Widmer 30
W. Bøving 14
K. Sano 6
D. Kohr 31
L. Maloney 15
B. Bobzien 37
N. Weiper 44
G. Karačić 18
M. Vranjković 19
I. Mašić 5
D. Dujmović 55
K. Memija 50
M. Ćuže 25
N. Đurasek 30
I. Savić 21
J. Pranjić 22
N. Bilbija 99
S. Surdanović 23
1. FSV Mainz 05

Aufstellung:
Robin Zentner (27), Kaishu Sano (6), William Bøving Wick (14), Lennard Patrick Maloney (15), Sota Kawasaki (24), Andreas Schjølberg Hanche-Olsen (25), Silvan Dominic Widmer (30), Dominik Kohr (31), Ben Justus Bobzien (37), Nelson Felix Patrick Weiper (44), Kacper Potulski (48)
Einwechslungen:

Ersatzbank:
Lasse Finn Rieß (1), Phillipp Mwene (2), Jae-Sung Lee (7), Paul Nebel (8), Arnaud Dominique Nordin (9), Nadiem Amiri (10), Armindo Sieb (11), Nikolas Konrad Veratschnig (22), Konstantin Schopp (23), Daniel Batz (33), Jeremiah Gyekye Addo Debrah (38), Daniel Gleiber (42)
Trainer:
Bo Bjørnholt Henriksen

HŠK Zrinjski Mostar

Aufstellung:
Goran Karačić (18), Ilija Mašić (5), Marko Vranjković (19), Igor Savić (21), Jakov Pranjić (22), Stefano Surdanović (23), Mario Ćuže (25), Neven Đurasek (30), Kerim Memija (50), Duje Dujmović (55), Nemanja Bilbija (99)
Einwechslungen:

Ersatzbank:
Borna Filipović (3), David Karačić (6), Tyler David Sylvester Burey (7), Leo Mikić (9), Petar Mamić (12), Matej Šakota (14), Antonio Ivančić (20), Darko Velkovski (24), Vitalie Damaşcan (31), Marin Ljubić (40), Marijan Ćavar (42), Toni Majić (90)
Trainer:
Igor Štimac

Spieldaten
Mostar Logo
1 Tore 0
15 Schüsse 2
376 angekommene Pässe 205
99 Fehlpässe 85
0% Ballbesitz 0%
0% Zweikampfquote 0%
13 Foul / Hand gespielt 13
Spielerdaten
1 Tore 0
15 Torschüsse 2
0 Torvorlagen 0
663 Ballkontakte 501
475 gespielte Pässe 290
376 angekommene Pässe 205
99 Fehlpässe 85
79.2% Passquote 70.7%
0% Zweikampfquote 0%
13 Foul / Hand gespielt 13
13 Gefoult worden 13
0 Abseits 0
Alle Daten zum Spiel

Geglückte Heimpremiere in der UEFA Conference League. Der 1. FSV Mainz 05 hat am zweiten Spieltag der Ligaphase seinen zweiten Sieg gefeiert. Gegen HSK Zrinjski Mostar gewannen die 05ER knapp, aber verdient mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Nelson Weiper bereits Mitte der ersten Halbzeit. Die 05ER hatten die Partie über 90 Minuten gegen defensiv eingestellte und ab der 37. Minute in Unterzahl agierende Mostarer kontrolliert und keine Torchancen der Gäste aus Bosnien-Herzegowina zugelassen. Offensiv fehlten dem FSV aber zündende Ideen und Genauigkeit, um die zuweilen zähe Partie auch vom Ergebnis her klarer zu gestalten. Mit sechs Punkten belegen die 05ER den sechsten Platz der Conference-League-Tabelle.

Neun Umstellungen

Bis auf Mittelfelddauerbrenner Kaishu Sano und Defensivakteur Dominik Kohr brachte Cheftrainer Bo Henriksen im Vergleich zur knappen Niederlage gegen Leverkusen eine fast komplett neue Startelf auf den Platz in der MEWA ARENA. Robin Zentner kehrte wieder ins Tor zurück, vor ihm verteidigte die defensive Dreierreihe um Kacper Potulski, Andreas Hanche-Olsen und Kohr. Kaishu Sano und Lennard Maloney bildeten diesmal die Doppelsechs, Kapitän Silvan Widmer und Sota Kawasaki beackerten die Außenbahnen, vorne sollten William Boving, Weiper und Ben Bobzien für Gefahr sorgen. Danny da Costa, Benedict Hollerbach und Stefan Bell standen aus Gründen der Belastungssteuerung nicht im Kader.

Verdiente Führung und Überzahl für die 05ER

Mit Frische und Energie auf dem Platz ging der FSV die Partie an, unterstützt von einer erneut lautstarken Kulisse. Die 05ER kontrollierten das Geschehen mit und gegen den Ball und erspielten sich bereits in den ersten sechs Minuten zwei gute Chancen. Erst verfehlte Kawasaki aus 18 Metern das Tor nur knapp, kurz danach Hanche-Olsen per Freistoß. Die Gäste aus Bosnien-Herzegowina beschränkten sich in der Anfangsphase vor allem auf die Verteidigung des eigenen Tores. Die Rheinhessen hatten mehr Ballbesitz und fanden auch immer wieder gute Räume. Auf der Suche nach der entscheidenden Lücke war aber, abgesehen von den beiden Möglichkeiten zu Beginn, immer noch ein Abwehrbein von Zrinjski dazwischen. 

Nach der Mainzer Anfangsoffensive beruhigte sich das Geschehen etwas. Dem FSV fehlte die Genauigkeit im Ballvortrag, während die Gäste sich nun etwas mehr akklimatisiert hatten. Die Mainzer Führung lag in dieser Phase nicht in der Luft und war dennoch mehr als verdient. Widmer hatte sich nach starker Balleroberung von Hanche-Olsen auf der rechten Seite durchgesetzt und Bobzien im Rückraum gefunden. Das Eigengewächs legte auf seinen Sturmkollegen Weiper ab, der die Kugel aus kurzer Distanz im zweiten Versuch unterbrachte (24.). Die Führung tat den Gastgebern sichtbar gut, die nun wieder druckvoller und dynamischer agierten - kontrolliert, immer wieder offensive Nadelstiche setzend und ab der 37. Minute sogar in Überzahl. Igor Savic hatte Bobzien im Mittelfeld mit offener Sohle in die Kniekehle getreten. Schiedsrichter Jamie Robinson aus Nordirland zögerte keine Sekunde und zeigte dem Zrinjski-Akteur berechtigterweise glatt Rot. Es blieb nach weitestgehend einseitigen 45 Minuten bei der hochverdienten, aber knappen 1:0-Halbzeitführung für die 05ER.

Dominant, aber keine weiteren Tore

Defensiv weiterhin stabil bleiben und vorne noch mehr Gefahr erzeugen: der Auftrag an die Henriksen-Elf für den zweiten Durchgang war klar. Diesen ging der FSV personell unverändert an und hätte nach fünf Minuten das zweite Tor nachlegen müssen. Im Getümmel gelang es den FSV-Akteuren nicht, den Ball nach einer Ecke aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken. Auf der Linie konnte Zrinjski-Verteidiger Kerim Memija die Szene letztendlich glücklich klären. Der FSV kontrollierte das Geschehen und drängte auf ein zweites Tor. Widmer mit einem Weitschuss und Maloney nach Vorarbeit von Kohr waren jedoch nicht erfolgreich (57./58.).

Mit einem Dreifach-Wechsel gingen die Rheinhessen die letzten, rund 25 Minuten an, um die drei Punkte unter Dach und Fach zu bringen. Daniel Gleiber, Paul Nebel und Armindo Sieb ersetzten Weiper, Sano und Boving. Die Partie blieb aber weitestgehend ereignisarm. Den Rheinhessen fehlten die zündenden Ideen in der Offensive, Mostar beschränkte sich in Unterzahl auf die Verteidigung und fand offensiv nicht statt. Für die Schlussviertelstunde ersetzte Phillipp Mwene auf der linken Außenbahn Kawasaki. Ein Pfiff von Schiedsrichter Robinson sorgte nach 78 Minuten wieder für Jubel unter den Mainzer Anhängern in einer nun zähen Partie. Gleiber war im Strafraum zu Boden gegangen. Der Videoschiedsrichter schaltete sich jedoch vor der Ausführung ein, Robinson nahm den möglichen Strafstoß nach Ansicht der Bilder jedoch wieder zurück, weil kein Foulspiel vorlag. Die Führung hing weiterhin am seidenen Faden. Zentner musste sich nach einem Freistoß erstmals auszeichnen. Weil auch Nebel und Maloney nichts aus ihren Möglichkeiten machten, mussten die 05-Fans unter den 30.200 Zuschauern in der MEWA ARENA weiter um den Sieg zittern. Die 05ER erhöhten in der Schlussphase nochmal den Druck. Kohr, erneut Maloney und Widmer brachten den Ball aber ebenfalls nicht im Tor von Goran Karacic unter. Es blieb beim Mainzer 1:0-Sieg.

Am Sonntag in Stuttgart

Weiter geht es für die 05ER am Sonntag (17:30 Uhr, live auf DAZN & 05ER.fm) in der Bundesliga mit einem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart, auf den man auch am Mittwoch, 29. Oktober (18 Uhr, MEWA ARENA) im DFB-Pokal trifft. In der Conference League wartet am 06. November (18 Uhr) gegen den AC Florenz erneut ein Heimspiel auf den FSV.