Fußball Frauen 16.05.2025 - 14:00 Uhr
Klein, aber oho: der blau-schwarze Traditionsverein von der Saar
Im Showdown um die Meisterschaft empfangen Mainzerinnen mit dem 1. FC Saarbrücken einen Verein mit stolzer Frauenfußball-Geschichte

Es ist angerichtet! An diesem Wochenende stehen für den FSV richtungsweisende sportliche Entscheidungen an. Während die Männer am Samstag um einen internationalen Tabellenplatz kämpfen, können sich die Frauen einen Tag später mit einem Punktgewinn am vorletzten Spieltag im direkten Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken zu Meisterinnen der Regionalliga Südwest krönen und das Ticket für die 2. Frauen-Bundesliga lösen. Mit den Saarländerinnen empfangen die Mainzerinnen einen traditionsreichen Verein, der sich im Frauenfußball dank vieler Jahre im Oberhaus einen Namen gemacht hat. Vor dem Duell der Landeshauptstädte an diesem Sonntag (14 Uhr, Bruchwegstadion) werfen wir einen Blick auf das Team von der Saar.
VfR 09 Saarbrücken: Wiege des saarländischen Frauenfußballs
Schon vor Bestehen der Frauen-Bundesliga war der VfR 09 Saarbrücken - der Vorgängerverein der Frauenfußballabteilung des 1. FC Saarbrücken - als regelmäßiger Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft aus dem nationalen Frauenfußball nicht wegzudenken. So ist es kaum verwunderlich, dass der Verein 1990 als Gründungsmitglied in der ersten Bundesliga-Saison an den Start ging.Die Fusion: fortan blau-schwarz
Zur Saison 1997/1998 verließ die Frauenfußballabteilung den VfR 09 Saarbrücken und schloss sich den Lokalrivalen 1. FC Saarbrücken an. Auch im blau-schwarzen Trikot konnten sich die Saarländerinnen in der sodann eingleisigen höchsten Spielklasse behaupten, ehe man im Jahr 2002 zum ersten Mal den Gang in die Regionalliga antreten musste.Auf und ab: Fahrstuhlmannschaft
Nach dem direkten Wiederaufstieg im darauffolgenden Jahr pendelte der Verein regelmäßig zwischen der Bundesliga und der im Jahr 2004 neugegründeten 2. Frauen-Bundesliga. Seit 2021 geht die Mannschaft unter Cheftrainer Taifour Diane - ehemaliger Profi des 1. FCS - in der Regionalliga auf Torejagd und spielt Jahr für Jahr um den Aufstieg mit, bisher jedoch ohne Erfolg.Pokalwunder knapp verpasst: Der große Triumph
Den größten sportlichen Erfolg feierten die Saarbrückerinnen im DFB-Pokal 2007/2008. Erst im Endspiel im Berliner Olympiastadion platzte gegen den 1. FFC Frankfurt der Traum vom Pokalwunder.Sprungbrett Saarbrücken
Einige namhafte Spielerinnen machten ihre ersten Schritte beim 1. FC Saarbrücken. So verpasste die gebürtige Saarbrückerin Dzsenifer Marozsán im Jahr 2018 knapp den Gewinn des Ballon D'Or. Auch Weltfußballerin des Jahres 2014 Nadine Keßler schnürte ihre Fußballschuhe für den Verein von der Saar, ebenso die spätere Olympiasiegerin Josephine Henning.Vizemeisterschaft reloaded?
Wie schon vergangene Saison kristallisierte sich der 1. FC Saarbrücken auch in diesem Spieljahr schnell als erster Verfolger der Mainzerinnen heraus. Aktuell belegt der Verein mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von 57:13 den zweiten Tabellenplatz. Zumindest die Vizemeisterschaft ist den Saarländerinnen auch in diesem Jahr nicht mehr zu nehmen.Lieblingsgegner 05?
Trotz der tabellarischen Oberhand des FSV haben die Saarbrückerinnen in den direkten Duellen die Nase vorn: Zwei Siege und ein Unentschieden sprechen für den FCS. So vertagten die Blau-Schwarzen schon im vergangenen Jahr die Mainzer Meisterfeier. Diese Geschichte soll sich aus 05-Sicht an diesem Sonntag nicht wiederholen. Vielmehr will man mit einem Punktgewinn ein neues Kapitel in der rot-weißen Vereinsgeschichte aufschlagen.