Profis 09.05.2025 - 17:00 Uhr

Zwei Klubs, zwei Ziele

Mainzer reisen zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Bochum - Gastgeber sind zum Siegen verdammt

Einen legendären Kantersieg durfte der FSV am 31. Spieltag seiner ersten Bundesliga-Saison 2004/05 bejubeln.

Noch alles drin und Europa weiterhin im Blick: Voraussetung dafür, die Chance zu wahren, sind drei Punkte im Rahmen des letzten Auswärtsspiels der Saison am Samstagnachmittag (15.30 Uhr, live bei SKY und 05ER.fm) beim akut abstiegsbedrohten VfL Bochum, der seinerseits siegen muss. Beide Teams durchlebten zuletzt wechselhafte Wochen und konnten am vergangenen Wochenende jeweils einen Punkt sammeln: Die Mainzer trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden von Eintracht Frankfurt, für den VfL reichte es in Heidenheim ebenfalls nur zu einem Zähler. 

Daten & Fakten zu #BOCM05

Gutes Pflaster

Die Bochumer konnten von 13 Bundesliga-Begegnungen mit Mainz nur eine einzige gewinnen: Im August 2021 ging der VfL mit 2:0 als Sieger vom Platz. Ansonsten setzten sich die Mainzer zehn Mal durch, zwei Mal trennten sich beide Mannschaften unentschieden.

Kampf ist trumpf

Beim VfL ist im Abstiegskampf Maloche angesagt, die morgigen Gastgeber führten in dieser Saison die meisten Zweikämpfe aller Bundesligisten und begingen die meisten Fouls. Körperlicher Fußball ist auch in Mainz angesagt, der FSV stellt das Team mit den viertmeisten Zweikämpfen, den drittmeisten Kopfballduellen und den drittmeisten Fouls. Schenken dürften sich beide Teams demnach nichts. 

Rekord-Torjäger Burkardt

Mit seinem Treffer zum 1:1 gegen Eintracht Frankfurt erzielte 05-Profi Jonny Burkardt sein 16. Saisontor und überholte dadurch André Schürrle sowie Shinji Okazaki, die innerhalb einer Spielzeit jeweils 15 Mal für den FSV trafen. Zusammen mit Gladbachs Tim Kleindienst ist Burkardt aktuell der erfolgreichste deutsche Torschütze der Liga.

Treffen der formschwachen Teams

In der Bundesliga gibt es derzeit drei Teams, die an den vergangenen sieben Spieltagen keinen Sieg einfahren konnten: Neben Wolfsburg gehören auch Mainz und Bochum dazu. Während der VfL, dem der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte droht, in diesem Zeitraum zwei Punkte holte, konnten die Rheinhessen sich immerhin vier Zähler sichern.

Das Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Stieler, SRA1: Christian Gittelmann, SRA2: Mark Borsch, Vierter Offizieller: Tobias Welz, VA: Harm Osmers, VA-Assistent: Thorsten Schiffner

05ER.TV

Legendäres Acht-Tore-Spektakel

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Paradies für Partygänger

Ganz nach dem Vorbild aus dem Atlantik hat Bochum sein eigenes Bermuda-Dreieck. Hinter diesem Namen verbirgt sich das größte Ausgehviertel der Stadt. Über 80 Bars, Kneipen und Clubs sind hier auf engstem Raum zu finden. Dabei ist besonders die Vielfalt der Lokalitäten hervorzuheben - von schick bis urig ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bis die Karte glüht

Im Bochumer Stadtteil Harpen befindet sich mit dem Westfield Ruhr Park das drittgrößte Shoppingcenter Deutschlands - und sogar eines mit viel Tradition. Als das Einkaufszentrum im Jahr 1964 eröffnet wurde, handelte es sich um das erst zweite Konsumparadies der Bundesrepublik. Inzwischen können Besucher auf 71.500 Quadratmetern in etwa 140 Geschäften nach Lust und Laune shoppen.

Bochumer Rekord-Skater

Am 29. Juni 1988 begann in Bochum eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert: Im eigens für dieses Musical erbauten Starlight Express Theater wurde das gleichnamige Musical an diesem Tag erstmals aufgeführt. Nach fast 37 Jahren kommt Starlight Express auf mehr als 18 Millionen Besucher und knapp 13.000 Shows, 2010 folgte zudem eine Auszeichnung als erfolgreichstes Musical weltweit an einem Standort.

Streit mit feierlichen Folgen

Ein in Deutschland einzigartiger Brauch wird in Bochum unter dem Namen Maiabendfest am letzten Aprilwochenende zelebriert. Die mehrtägige Feier, bei welcher vor allem das Miteinander in der Stadt sowie Marschmusik im Vordergrund stehen, wurde kürzlich zum 637. Mal ausgetragen. Die Ursprünge des Maiabendfests gehen laut der Legende auf einen Streit mit der Nachbarstadt Dortmund zurück, die Bochumer Vieh entwendet hatte, welches anschließend zurückerobert werden konnte. Dieser Triumph aus dem 14. Jahrhundert wird bis heute traditionell gefeiert.