• Home
  • News
  • Effizienter BVB zieht FSV den Zahn

Spielberichte 27.09.2025 - 17:32 Uhr

Bundesliga 2025/2026

5. Spieltag

0 : 2 Borussia Dortmund - logo

Halbzeit 0 : 2

1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund
Tore

0:1 Daniel Jonathan Svensson (27.)

0:2 Karim David Adeyemi (40.)

Spielinfo

Anstoss:

27.09.2025 | 15:30 Uhr

Stadion:

MEWA ARENA

Zuschauer:

33305

Aufstellung
R. Zentner 27
Danny da Costa 21
Andreas Hanche-Olsen 25
M. Leitsch 5
Silvan Widmer 30
K. Sano 6
N. Amiri 10
P. Mwene 2
P. Nebel 8
J. Lee 7
A. Sieb 11
G. Kobel 1
R. Bensebaini 5
Nico Schlotterbeck 4
W. Anton 3
Daniel Svensson 24
Felix Nmecha 8
M. Sabitzer 20
Yan Couto 2
J. Brandt 10
Karim Adeyemi 27
M. Beier 14
1. FSV Mainz 05

Aufstellung:
Robin Zentner (27), Phillipp Mwene (2), Maxim Leitsch (5), Kaishu Sano (6), Jae-sung Lee (7), Paul Nebel (8), Nadiem Amiri (10), Armindo Sieb (11), Danny Vieira da Costa (21), Andreas Schjölberg Hanche-Olsen (25), Silvan Dominic Widmer (30)
Einwechslungen:
63. Stefan Bell für Maxim Leitsch, 63. Arnaud Dominique Nordin für Jae-sung Lee, 69. Lasse Finn Rieß für Andreas Schjölberg Hanche-Olsen, 80. Lennard Patrick Maloney für Nadiem Amiri, 80. Nelson Felix Patrick Weiper für Armindo Sieb
Bank:
Lasse Finn Rieß (1), Arnaud Dominique Nordin (9), William Bøving Wick (14), Lennard Patrick Maloney (15), Stefan Bell (16), Nikolas Konrad Veratschnig (22), Ben Justus Bobzien (37), Daniel Gleiber (42), Nelson Felix Patrick Weiper (44)
Trainer:
Bo Björnholt Henriksen

Borussia Dortmund

Aufstellung:
Gregor Kobel (1), Yan Bueno Couto (2), Waldemar Anton (3), Nico Cedric Schlotterbeck (4), Ramy Bensebaini (5), Felix Kalu Nmecha (8), Julian Brandt (10), Maximilian Beier (14), Marcel Sabitzer (20), Daniel Jonathan Svensson (24), Karim David Adeyemi (27)
Einwechslungen:
68. Carney Chibueze Chukwuemeka für Karim David Adeyemi, 69. Julian Ryerson für Yan Bueno Couto, 77. Jobe Samuel Patrick Bellingham für Felix Kalu Nmecha, 77. Pascal Groß für Marcel Sabitzer, 87. Fabio Daniel Soares Silva für Maximilian Beier
Bank:
Salih Özcan (6), Jobe Samuel Patrick Bellingham (7), Serhou Yadaly Guirassy (9), Pascal Groß (13), Carney Chibueze Chukwuemeka (17), Fabio Daniel Soares Silva (21), Niklas Süle (25), Julian Ryerson (26), Alexander Niklas Meyer-Schade (33)
Trainer:
Niko Kovač

Spieldaten
Borussia Dortmund - logo
0 Tore 2
9 Schüsse 9
284 angekommene Pässe 299
88 Fehlpässe 73
49.0% Ballbesitz 51.0%
56.9% Zweikampfquote 43.1%
12 Foul / Hand gespielt 15
Spielerdaten
0 Tore 2
9 Torschüsse 9
0 Torvorlagen 2
542 Ballkontakte 564
372 gespielte Pässe 372
284 angekommene Pässe 299
88 Fehlpässe 73
76.3% Passquote 80.4%
56.9% Zweikampfquote 43.1%
12 Foul / Hand gespielt 15
15 Gefoult worden 11
5 Abseits 1
Alle Daten zum Spiel

Effizienter BVB zieht FSV den Zahn

Mainzer bleiben zuhause weiter torlos

Auch im dritten Heimspiel der Saison ist der 1. FSV Mainz 05 am Samstagnachmittag leer ausgegangen: Gegen Borussia Dortmund mussten sich die Rheinhessen nach äußerst unglücklichem Spielverlauf mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Der abwartend agierende Champions-League-Teilnehmer hatte dabei vor der Pause von zwei Mainzer Geschenken profitiert, die er durch Daniel Svensson und Karim Adeyemi annahm und die Pausenführung besorgte. In Durchgang zwei war der FSV zwar weiterhin das aktivere Team, musste die letzte halbe Stunde aber auch in Unterzahl bestreiten, nachdem Robin Zentner infolge einer Roten Karte die Notbremse gesehen hatte.

Drei Veränderungen hatten die 05ER gegenüber dem Erfolg von Augsburg vornehmen (müssen): Für den Gelb-Rot-gesperrten Dominik Kohr begann Maxim Leitsch erstmals in dieser Saison, den verletzten Anthony Caci ersetzte der etatmäßige Kapitän Silvan Widmer, während in der Offensive Jae-sung Lee den Vorzug gegenüber Arnaud Nordin erhielt.  

Nebel im Pech, BVB effizient

Die Gäste mussten kurzfristig auf Torjäger Serhou Guirassy verzichten, für den Julian Brandt in die Startelf rückte. Eine Personalie, die naturgemäß etwas an der Statik des BVB-Spiels veränderte, nicht aber daran, dass in den Anfangsminuten wenig passierte und beide Teams sich zunächst abtasteten. Nach sieben Minuten tauchte Kaishu Sano im Anschluss an einen Einwurf im Zentrum auf, zog aus rund 22 Metern ab, verfehlte das Tor aber klar. Die Dortmunder lauerten währenddessen auf Gelegenheiten, die schnellen Adeyemi oder Maximilian Beier mit Bällen in die Tiefe in Szene zu setzen. Weil dies nicht gelang, blieben die Schwarz-Gelben in den ersten 20 Minuten auch gänzlich ohne Torabschluss, und die Partie auf überschaubarem Niveau vor allem spannend. Wenige Minuten später sollte es dafür dann aber Schlag auf Schlag gehen. Zunächst hatte der FSV den Jubelschrei schon auf den Lippen, nachdem Armindo Sieb einen langen Ball erlaufen und perfekt ins Zentrum gebracht hatte, wo Paul Nebel ihn per Grätsche an den Pfosten setzte (26.). Hatten die Mainzer in dieser Szene schon ganz viel Pech, wurde es im unmittelbaren Gegenstoß noch bitterer. Über Adeyemi und Beier ging es schnell nach vorne, im Zentrum stolperten Sano und Widmer übereinander, so dass die Hereingabe Brandts von rechts Svensson erreichte, der aus fünf Metern ohne Gegenwehr nur noch den Fuß hinhalten musste - 0:1 (27.). 

Auf die glückliche BVB-Führung antworten die Mainzer mit dem Bemühen, ihr druckvolles Spiel aufrecht zu erhalten, taten sich aber, abgesehen von der Nebel-Chance, schwer, größere Lücken im gut sortierten Abwehrverbund aufzutun. Und so kam es, nach einem durchaus seltsamen Spielverlauf, fünf Minuten vor dem Seitenwechsel noch schlimmer für die Rheinhessen: Die 05ER verloren nach einem Einwurf auf Höhe des gegnerischen Strafraums den Ball, Adeyemi überbrückte das Mittelfeld, bevor er den alleingelassenen Sano per Doppelpass mit Brandt umspielte und aus 15 Metern das 2:0 besorgte (40.). Diese Führung nahmen die Gäste wenig später auch mit in die Pause.

FSV gefährlicher, Zentner sieht Rot

Beide Teams verzichteten auf Wechsel, was am Spielgeschehen dann auch wenig änderte. Die Borussia blieb, auf Umschaltoptionen lauernd, im Verwaltungsmodus, der FSV tat mehr fürs Spiel, wurde aber nur selten zwingend. So brauchte es nach einer knappen Stunde einen ruhenden Ball, bis der Anschlusstreffer in der Luft lag: Nebel brachte das Leder ins Zentrum, Andreas Hanche-Olsen schraubte sich zehn Metern vor dem Tor hoch, setzte seinen Versuch aber zu zentral an, so dass Gregor Kobel abwehren konnte (56.). Sechs Minuten später reagierte Henriksen erstmals und brachte Stefan Bell und Nordin für Leitsch und den heute glücklosen Lee. Ein Wechsel, dessen Wirkung überschaubar bleiben sollte. Denn nur vier Minuten später landete ein präziser Kobel-Abschlag im Lauf Adeyemis, der 25 Meter vor der Grundlinie den Bruchtweil einer Sekunde vor Zentner am Ball war und dann von diesem gelegt wurde. Schiedsrichter Tobias Reichel blieb keine andere Wahl, als die Nummer eins des FSV mit Rot vom Platz zu schicken. Lasse Rieß übernahm zwischen den Pfosten, Hanche-Olsen machte Platz (67.). Die Schlussphase sollte nun natürlich zu einer fast unmöglichen Herausforderung werden, wenngleich Bell in Minute 73 nochmal vorne anklopfte, als er einen Kopfball aus zwölf Metern nach Flanke Amiris knapp neben das Tor setzte. 

Die Borussen blieben ihrer Linie treu, gingen kaum mal ein Risiko ein und machten es dem dezimierten Gegner so schwer, vorne durchzubrechen. Gelang dies mal, wie in Minute 84 Nordin nach Zusammenspiel mit Nebel, landete der feine Schlenzer nur auf dem Tornetz. In der Nachspielzeit konnte sich Rieß nochmal auszeichnen, als Brandt frei und ungestört zum Abschluss kam, aber an einer glänzenden Reaktion des Mainzer Eigengewächses scheiterte - ein weiterer Treffer wäre des Guten eindeutig zu viel gewesen.

Nach der Niederlage hat der FSV nach fünf Liga-Spielen weiter vier Zähler auf dem Konto und ist in der Bundesliga am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) bei Aufsteiger Hamburger SV gefordert. Zuvor reisen die Mainzer nach Zypern, wo am Donnerstagabend (18.45 Uhr) das erste Spiel Gruppenphase in der UEFA Conference League bei Omonia Nikosia wartet. Rund 1.500 Fans begleiten ihr Team dorthin.