• Home
  • News
  • "Versuchen, über unsere Grenze zu gehen"

Fußball Frauen 10.10.2025 - 17:35 Uhr

"Versuchen, über unsere Grenze zu gehen"

Am kommenden Sonntag treten die 05-Frauen zuhause gegen den VfB Stuttgart an

Euphorie in Stuttgart: Im August gewannen die Mainzerinnen in den Playoffs des DFB-Pokals beim VfB.

Zuhause ist es einfach am schönsten: Nach diesem Motto bestreiten die 05-Frauen die aktuelle Saisonphase. Am kommenden Sonntag (14 Uhr, Bruchwegstadion, im kostenlosen Livestream bei LEAGUES) treten die Mainzerinnen zum dritten Heimspiel in Folge an, nach der ersten Runde im DFB-Pokal gegen Union Berlin und dem Ligaspiel gegen Turbine Potsdam kommt nun der VfB Stuttgart an den Rhein. In der vergangenen Woche trennten sich die Rheinhessinnen mit einem 2:2-Remis von den Turbinen, dabei hatte der FSV lange in Führung gelegen, ehe die Potsdamerinnen in der 88. Minute den Ausgleich erzielten - "super ärgerlich", wie Cheftrainer Takashi Yamashita findet: "Wir haben gegen Potsdam bereits zum zweiten Mal in dieser Saison kurz vor dem Abpfiff ein Gegentor zum Ausgleich bekommen. Das gilt es in Zukunft, zu verbessern." 

"Aktiver gegen den Ball arbeiten"

Für dieses Ziel haben Yamashita und sein Trainerteam bereits Lösungsansätze im Kopf: "Es kommt beispielsweise darauf an, dass wir in den letzten Minuten aktiver gegen den Ball arbeiten und wir müssen eine gewisse Haltung in der Defensive an den Tag legen - das ist super wichtig", so der Cheftrainer. Dennoch liest sich die Punkteausbeute des FSV als Aufsteigerteam in der neuen Saison durchaus solide: Mit acht Punkten aus sechs Spielen belegen die Rot-Weißen aktuell den sechsten Tabellenplatz und befinden sich damit in der oberen Tabellenhälfte.

Von einem noch besseren Tabellenplatz grüßt aktuell der VfB Stuttgart. Ebenfalls als Aufsteiger aus der Regionalliga Süd neu in der 2. Frauen-Bundesliga dabei, haben die Schwäbinnen einen überaus gelungenen Saisonstart erwischt: Als einziges bislang noch ungeschlagenes Team der Liga gewann der VfB bislang drei Mal und teilte sich ebenso häufig die Punkte mit dem Gegner. Das beschert Stuttgart derzeit 12 Punkte und den zweiten Tabellenplatz - nur der SC Sand ist mit aktuell 15 Zählern dem VfB überlegen. Dennoch wissen die Mainzerinnen sehr gut, wie man gegen den Klub aus Baden-Württemberg gewinnt: Sowohl in dieser Saison als auch im vergangenen Jahr trat der FSV zum Auftakt des DFB-Pokals auswärts in Stuttgart an und konnte sich in beiden Fällen durchsetzen. In der Saison 2024/25 lösten die Mainzerinnen durch ein 2:1 das Ticket zur nächsten Runde, zuletzt gingen die 05-Frauen im August mit 2:0 in den Playoffs des DFB-Pokals als Siegerinnen vom Platz. 

"Werden unseren eigenen Plan verfolgen"

Angesichts des noch nicht weit zurückliegenden, letzten Aufeinandertreffens, macht Yamashita daraus entstehende Vorteile für beide Teams aus: "Durch das Pokalspiel im August wissen wir schon, wie stark Stuttgart ist. Klar ist aber auch, dass der VfB ebenso weiß, was für ein Gegner wir sind. In gewisser Weise ist es also für beide Mannschaften ein Vorteil, weil die Stuttgarterinnen sicherlich auch Lösungen haben, mit denen sie uns knacken wollen", so der Cheftrainer über den kommenden Gegner. "Sie sind eine sehr gute Mannschaft, an diesem Eindruck hat sich auch nach der Analyse einiger ihrer Spiele nichts geändert. Wir haben es in der jüngeren Vergangenheit zwar geschafft, zwei Mal gegen sie zu gewinnen - dennoch wird es ein hartes Spiel. Wir werden unseren eigenen Plan verfolgen und versuchen, über unsere Grenze zu gehen." Dieser Plan sieht erneut ein hohes Maß an Defensivarbeit vor: "Stuttgart wird sicherlich mehr den Ball haben wollen, daher werden wir viel verteidigen und unsere eigenen Angriffe schnell ausführen müssen. Es geht darum, dass wir von Beginn an mit voller Konzentration dabei sind und hinten die Null halten, damit wir wieder eine Chance gegen den VfB haben."