• Home
  • News
  • Stadtduell beim TSV SCHOTT unter Flutlicht

U23 25.09.2025 - 15:05 Uhr

Stadtduell beim TSV SCHOTT unter Flutlicht

Die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft ist am Freitagabend auf der Mombacher Bezirkssportanlage zu Gast

Das letzte Stadtduell in der Regionalliga im März 2024 entschied die U23 für sich. Julian Derstroff erzielte damals die Führung.

Nach einer Saison Pause steigt am Freitagabend (19 Uhr, Bezirkssportanlage Mombach, live bei Leagues, Tickets im Online-Shop) wieder ein Mainzer Stadtduell in der Regionalliga Südwest. Die U23 der 05ER ist beim Aufsteiger TSV SCHOTT zu Gast und will die Serie von mittlerweile sechs ungeschlagenen Spielen (3 Siege, 3 Unentschieden) weiter ausbauen. 

"Die Vorbereitung läuft ganz normal. Der einzige Unterschied ist, dass wir mit Kleinbussen anreisen werden", sagt Benjamin Hoffmann. Der Cheftrainer des Tabellenfünften hat mit Nils Gans und Sean Horozovic zwei Spieler des Gegners mal selbst in der U19 des FSV trainiert, viele Akteure beider Teams kennen sich auch abseits des Platzes. Das Kräftemessen zwischen zwei Klubs aus einer Stadt löst definitiv Vorfreude aus: "Wir freuen uns auf ein Flutlichtspiel am Freitagabend. Schön, dass es dazu noch ein Derby ist."

Untergrund kein Thema

Besser gesagt, ein Derby auf Kunstrasen, denn der TSV trägt seine Heimspiele seit jeher auf der Mombacher Bezirkssportanlage auf künstlichem Grün aus. Thema war das in der Trainingswoche bei der Mainzer U23 aber nicht. Die höchste Ausbildungsmannschaft trainiert in den Herbst- und Wintermonaten sowieso regelmäßig auf Kunstrasen. "Trotzdem werden wir uns natürlich daran gewöhnen müssen, denn jeder Platz hat eine eigene Beschaffenheit", so Hoffmann.

Viel wichtiger ist dem U23-Cheftrainer aber der spielerische Ansatz, den Schott, aktuell Sechzehnter der Tabelle, auch im Aufbauspiel pflegt. Der Aufsteiger finde sehr gut die Räume in der Tiefe, sei auch über Steckpässe in den Sechzehnmeterraum immer wieder gefährlich. Gegen den Ball stelle sich der TSV immer auf den Gegner ein und spiegele dessen Defensivformation, um immer wieder Situationen im direkten Duell Mann gegen Mann zu provozieren. "Aus diesem klaren Zugriff müssen wir uns lösen", fordert Hoffmann, "beispielsweise mit dem Spiel in die Spitze über Steil-Klatsch-Aktionen und den Ball gut laufen zu lassen. Wenn uns das gelingt, wäre das ein Puzzleteil, um die Partie in unsere Richtung lenken und gewinnen zu können."

"Sind auf einem guten Weg"

Aus dem harten Auftaktprogramm sind die 05ER mit 13 Punkten aus acht Spielen sehr gut rausgekommen. "Es wäre sogar mehr drin gewesen. In Steinbach und gegen Homburg haben wir bis kurz vor Schluss geführt. Über diese vier fehlenden Punkte ärgern wir uns natürlich." Und dennoch sei der Start für die junge Mainzer Mannschaft mehr als in Ordnung, betont Hoffmann. "Ein richtiges Fazit kann man aber erst nach der Hinrunde ziehen, wenn wir gegen jeden Gegner mal gespielt haben." Dennoch: Gegen die kommenden drei Gegner in der Englischen Woche habe man sich den Anspruch erarbeitet, so viele Punkte wie möglich zu holen. Nach dem Spiel bei Schott ist am Dienstag (19 Uhr) die Trierer Eintracht am Bruchweg zu Gast, am darauffolgenden Wochenende (Sa, 14 Uhr) sind die 05ER in Bahlingen gefordert. 

"Aber wir sind erstmal auf einem guten Weg aktuell", freut sich Hoffmann, ebenso wie über den wieder besser gefüllten Kader in dieser Woche. Andre Gitau ist mittlerweile verletzungsfrei, befindet sich aber noch im Aufbautraining, ebenso wie Max Kinzig. Korbinian Burger und Jayson Videira mischen wieder mit und sind Optionen für das Derby am Freitag.