U23 06.09.2025 - 17:11 Uhr
Nächster Punktgewinn für U23
05ER bleiben im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und teilen sich beim 2:2 vor heimischem Publikum die Punkte mit der SG Barockstadt Fulda Lehnerz

Die Mainzer U23 hat den nächsten Punkt eingefahren und im heimischem Bruchwegstadion 2:2 (0:0) gegen die SG Barockstadt Fulda Lehnerz gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Hälfte, in dem die 05ER zwar mehr Ballbesitz, aber kaum gefährliche Abschlussmöglichkeiten hatten, musste der zweite Durchgang über den Ausgang der Partie entscheiden. In diesem ging der FSV früh durch einen von Korbinian Burger verwandelten Foulelfmeter, aber kassierte dann innerhalb weniger Minuten gleich zwei Gegentore. Nach dem 2:2-Ausgleichstreffer von Raul König hatten die Gäste aus Fulda noch mehrere gute Chancen zur erneuten Führung, scheiterten dabei aber immer wieder am stark aufgelegten Luke Gauer, der das Unentschieden für die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft festhielt.
"In der ersten Halbzeit konnte man schon sehen, dass wir heute nicht die Mannschaft sind, die 50:50 Duelle für sich entscheiden kann. Nach jedem Pressschlag mussten wir hinterherlaufen. Das hat sich auch in der zweiten Hälfte fortgesetzt und dazu geführt, dass Fulda sich mehr Flanken und Torchancen herausgespielt hat, als wir es getan haben. Am Ende können wir uns bei Luke Gauer und Korbinian Burger bedanken, die beide einige Chancen vereitelt haben. Dadurch, dass wir so häufig den zweiten Ball verloren haben und so oft hinterherlaufen mussten, möchte ich der Mannschaft aber auch ein Kompliment für ihre Mentalität aussprechen, da wir so ein Spiel in der letzten Saison verloren hätten", fand U23-Trainer Benjamin Hoffmann nach Abpfiff auch lobende Worte für sein Team.
Kaum Torchancen auf beiden Seiten
Im Vergleich zur Vorwoche hatte Hoffmann vier Änderungen an der Startelf vorgenommen. Anstelle von Niklas Tauer, Andre Gitau, Konstantin Schopp und Kasey Bos rückten Yunus Malli, Emanuel Marincau, König und Nikolas Veratschnig in die Anfangsformation. Von Beginn waren die 05ER das spielbestimmende Team, aber kamen gegen die kompakt stehenden Gäste-Defensive nur selten in Abschlusspositionen. Die erste Torannäherung des Spiels hatte der FSV in der 20. Spielminute, als SGB-Kapitän Marius Grösch eine Kopfballhereingabe von Veratschnig vor dem einschussbereiten Fabio Moreno Fell zur Ecke klärte.
Auf der Gegenseite wurden die Osthessen im Anschluss etwas offensiver und hatten nach 35 Minuten ihren ersten Torschuss. Nach Vorarbeit von Tim Korzuschek scheiterte Moritz Dittmann aus kurzer Distanz an Gauer, der mit seiner guten Fußabwehr die bis dato beste Möglichkeit des Spiels vereitelte. Bis auf eine weitere Halbchance der Gäste, bei der Moritz Reinhard eine Freistoßflanke nicht erreichte, blieben wirklich gefährliche Torraumszenen bis zum Pausenpfiff aus.
Burgers Führungstreffer hält nicht lange an
Kurz nach Wiederanpfiff ließen die Gäste eine richtige gute Möglichkeit auf den Führungstreffer liegen. Nach einem starken Dribbling von Leon Pomnitz schoss der frei stehende Reinhard aus fünf Metern den Ball am Kasten des bereits geschlagenen Gauer vorbei. Im direkten Gegenzug bekam der FSV nach einem Foul an Tim Müller einen Elfmeter zugesprochen, den Kapitän Burger sicher im linken unteren Eck verwandelte.
Doch die Mainzer Führung hielt nur wenige Minuten an. Eine hohe Hereingabe der SGB konnte von den Rheinhessen nicht sauber geklärt werden und der Ball landete an der Strafraumkante bei Pomnitz, der die Kugel in den linken Torwinkel zirkelte. Angestachelt vom Ausgleich spielten die Osthessen weiter mutig nach vorne und drehten das Spiel in der 60. Spielminute. Nach einer Balleroberung in der Mainzer Hälfte schaltete Pomnitz schnell und flankte zu Korzuschek, der sein Team per Volleyschuss in Führung brachte.
König gleicht aus, Gauer rettet mehrfach
Drei Minuten später hatte Taiyu Yamasaki bei einer Umschaltaktion das 2:2 auf dem Fuß, scheiterte aber an SGB-Torwart Justin Duda. In der 69. Minute trat Yamasaki dann als Vorlagengeber in Erscheinung, doch erneut war Duda zur Stelle und parierte den Kopfball des aufgerückten Müller. Kurz darauf war der Schlussmann bei einer weiteren Mainzer Hereingabe auf den zweiten Pfosten, diesmal vom eingewechselten Justus Götze auf den Kopf von König, machtlos - der 2:2-Ausgleichstreffer.
Im Anschluss spielten beide Teams mit offenem Visier. Die besseren Chancen hatten dabei die Gäste aus Fulda, die kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit gleich zwei gute Möglichkeiten vergaben. Zunächst parierte Gauer einen Abschluss von Pomnitz, bevor ein Volleyschuss von Milian Habermehl nur wenige Zentimeter über den Mainzer Kasten flog. Auch in der Nachspielzeit waren die Osthessen nah am erneuten Führungstreffer dran, doch wieder war Gauer mit einer Parade gegen den frei stehenden Arlind Iljazi zur Stelle und sicherte dem FSV das Unentschieden.
Auswärtsspiel in Alzenau
Durch die Punkteteilung rutschen die 05ER einen Tabellenplatz ab und fahren in der kommenden Woche als Tabellensiebter zum Auswärtsspiel beim FC Bayern Alzenau. Anpfiff des Spiels ist am Samstag, 13. September, um 14 Uhr (Livestream bei Leagues).
1. FSV Mainz 05 II - SG Barockstadt Fulda Lehnerz 2:2 (0:0)
Tore: 1:0 Burger (52./FE.), 1:1 Pomnitz (57.), 1:2 Korzuschek (60.), 2:2 König (72.)
Aufstellung: Gauer - Marincau (84. Ugljanin), Burger, Schulz - Müller, Amann, Malli (69. Tauer), Veratschnig (69. Götze) - Yamasaki (69. Vargas), König, Moreno Fell (84. Derstroff)
Schiedsrichter: Niklas Diehm (Raphael Kastner, Simon Karcher)