Profis 27.08.2025 - 17:00 Uhr
Vorfreude auf einen besonderen Abend
Die 05ER wollen am Donnerstag im Playoff-Rückspiel gegen Rosenborg BK vor den eigenen Fans das Weiterkommen in die Ligaphase der Conference League klarmachen. So äußerten sich Cheftrainer Bo Henriksen und Danny da Costa auf der Pressekonferenz

Cheftrainer Bo Henriksen nahm am Mittwochnachmittag ausnahmsweise nicht alleine mit Pressesprecherin Silke Bannick im Medienarbeitsraum der MEWA ARENA Platz. Auch Verteidiger Danny da Costa stand den Medienschaffenden Rede und Antwort. Nicht nur die Besetzung des Podiums auf der Pressekonferenz vor dem Rückspiel in den Playoffs der Conference League gegen Rosenborg BK ließ darauf schließen, dass am Donnerstag (21 Uhr, live im SWR und auf 05ER.fm) etwas Besonderes ansteht. Ein echtes Finale um die Teilnahme an der Ligaphase des europäischen Wettbewerbs, das sich rund 30.000 Fans im so gut wie ausverkauften Heimbereich, darunter 300 Anhänger aus Trondheim, nicht entgehen lassen wollen.
Das erste Heimspiel in einem europäischen Wettbewerb seit fast neun Jahren wollen die 05ER erfolgreich gestalten, "damit wir in dieser Saison noch etwas davon haben und ein paar besondere Abende unter der Woche erleben dürfen", sagte der international erfahrene Da Costa. Denn in der Ligaphase wären sechs Partien gegen unterschiedliche Klubs garantiert. Die 05ER wollen den Funken vom Platz auf die Ränge überspringen lassen. "Wir wollen morgen auch für unsere Fans eine gute Leistung bringen und weiterkommen, um ihnen etwas zurückzugeben", so Henriksen, der fest überzeugt ist, dass sein Team die nötige Leistungssteigerung gegenüber der knappen Niederlage im Hinspiel meistern wird.
Henriksen äußerte sich über...
...die Bedeutung der Partie: "Das ist ein unglaublich wichtiges Spiel. Nicht nur für uns, für die ganze Region, die Stadt, den Verein und vor allem unsere Fans. Sie waren schon in Trondheim überragend. Was sie bei jedem Heimspiel und auch auswärts machen, ist überragend. Sie sind immer da. Wir sind glücklich und gleichzeitig demütig, dass wir solche Fans haben. Wir wollen morgen auch für sie eine gute Leistung bringen und weiterkommen, um ihnen etwas zurückzugeben."
...das Heimspiel gegen Köln: "Wir haben gut gespielt, das beweisen auch die Statistiken. Wir waren besser und hätten gewinnen müssen, die Niederlage war unglücklich. Aber so ist das Leben, so ist Fußball. Die Leistung ist für uns am wichtigsten. Wenn wir jedes Mal so spielen, bin ich zufrieden, dann gewinnen wir auch wieder."
...den Ansatz gegen Trondheim: "Wir hatten in Trondheim ein paar Probleme in unserem Offensivspiel. Wir müssen mit mehr Spielern angreifen, das ist wichtig für uns. Aber es wird ein anderes Spiel. Ich hoffe, dass wir gut vorbereitet sind auf ihren tiefen Block im 4-4-2. Das wird nicht leicht, aber wir haben ein gutes Gefühl, dass wir uns Torchancen erspielen können. Das haben wir gegen Köln getan, morgen müssen wir das auch tun. Dann haben wir eine gute Chance, mit zwei Toren Unterschied zu gewinnen."
...die Ausgangslage vor dem Rückspiel: "Besser wäre es natürlich, wenn wir in Trondheim 3:0 oder 4:0 gewonnen hätten. Aber jetzt müssen morgen gewinnen. Das liegt in unserer DNA, wir wollen immer nach vorne spielen. Dafür müssen wir mutig sein. Es ist auch wichtig für uns, in der MEWA ARENA zu spielen. Gegen Köln haben wir das erste Heimspiel seit fast zehn Monaten verloren. Jetzt wollen wir vor unseren Fans wieder gewinnen."
Die PK in voller Länge
Danny da Costa sprach über...
...die Besonderheit eines Europacup-Abends: "Es sind Abendspiele unter Flutlicht, das ist nicht alltäglich. Als Kind hat man sich früher im Fernsehen die Champions League angeschaut. Das ist einfach etwas Besonderes, sich mit Teams aus anderen Ländern zu vergleichen. Das ist ein Anreiz, den man nicht Woche für Woche hat. Wir haben eine ganze Saison darauf hingearbeitet, uns dieses Privileg und die Möglichkeit zu verdienen. Deshalb ist es für uns Spieler eine Riesensache, auch für den Verein ist es eine besondere Geschichte. Die wollen wir morgen möglichst erfolgreich gestalten, damit wir in dieser Saison noch etwas davon haben und ein paar besondere Abende unter der Woche erleben dürfen."
...Erfahrungen aus seinen bisherigen internationalen Einsätzen: "Das Gute ist, dass sich im Laufe einer Karriere manche Situationen wiederholen. Deshalb kenne ich die Ausgangslage aus meiner Zeit in Frankfurt. Damals hatten wir in der letzten Qualifikationsrunde in Straßburg 0:1 verloren und mussten diesen Rückstand zuhause wettmachen. Egal, wie das Spiel läuft: wir sind gut beraten, geduldig zu bleiben. Es ist schöner, wenn man früh in Führung geht und den Rückstand egalisiert. Aber wichtig ist, dass wir Zutrauen haben, uns in 90 Minuten durchsetzen und unsere Tore schießen. Der Trainer hat es gesagt: Gegen Köln haben wir uns Möglichkeiten erarbeitet. Das war ein Schritt nach vorne. Daran wollen wir ansetzen und unter Beweis stellen, dass wir in der MEWA ARENA schwierig zu schlagen sind."
...die Intensität im Mainzer Spiel: "Wenn ich mir unsere letzten Partien betrachte, mache ich mir in dieser Hinsicht gar keine Sorgen. Selbst mit einem Mann weniger waren wir gegen Köln läuferisch da, hatten viele intensive Läufe und haben versucht, Druck auf den Gegner auszuüben, Wir haben gut gearbeitet. Die Mannschaft hat genug Körner, um auch gegen Trondheim ein intensives Spiel abzuliefern."
...Verbesserungspotenziale im Vergleich zum Hinspiel: Es wurde ja bereits gesagt, dass wir mit mehr Spielern in die Box laufen müssen. Meinem Empfinden nach, sind wir in Trondheim auch in zu viele Konter gelaufen. Da müssen wir uns besser absichern, besser in der Restverteidigung stehen, damit die Konter gar nicht erst entstehen. Wenn wir das über 90 Minuten umsetzen, sind wir in der Lage, ein besseres Spiel zu machen als in der letzten Woche."
