• Home
  • News
  • Zentner: "Keiner will sagen: 'Schön, mal dabei gewesen zu sein'"

Profis 27.08.2025 - 18:00 Uhr

"Keiner will sagen: 'Schön, mal dabei gewesen zu sein'"

Robin Zentner steht vor seinem 215. Pflichtspiel für Mainz 05: Mit seiner internationalen Heimpremiere geht auch für den 30-Jährigen ein Traum in Erfüllung

Glaubt an einen erfolgreichen Ausgang des Rückspiels in den Playoffs der Conference League: Robin Zentner.

Robin Zentner ist längst zur Vereinslegende beim 1. FSV Mainz 05 aufgestiegen. Seit Jahren ist er die unumstrittene Nummer eins im Tor des FSV und nicht mehr wegzudenken aus der Mannschaft von Cheftrainer Bo Henriksen. Jüngst hat die Identifikationsfigur zwischen den Pfosten eine vereinsinterne Rekordmarke geknackt. Mit 214 Pflichtspielen für Mainz 05 hat er in der Rangliste der Torhüter Manfred "Moppes" Petz überholt. Nur sein Torwarttrainer Stephan Kuhnert (295 Spiele) und Dimo Wache (406) stehen noch vor ihm. Auf die Frage, ob er die beiden noch überholen kann, antwortet der 30-Jährige mit einem Lächeln. "Dann muss ich auf jeden Fall noch ein paar Jahre spielen, würde ich sagen. Und am besten immer in so vielen Wettbewerben wie möglich möglichst lange dabei sein", und fügt hinzu: "Es ist etwas Besonderes und ein sehr schönes Gefühl. Ich freue mich über jedes einzelne Spiel, das dazu kommt. Gegen Köln hat es gekribbelt, die Stimmung war wieder einmal überragend, auch wenn das Ergebnis nicht gepasst hat."

Am Donnerstag (21 Uhr, live im SWR und auf 05ER.fm) wartet ein weiterer persönlicher Meilenstein auf Zentner. Die internationale Heimpremiere in der MEWA ARENA, das Rückspiel in den Playoffs der Conference League gegen Rosenborg BK. Mit Pflichtspiel Nummer 215 für Mainz 05 geht auch für den Torhüter ein Traum in Erfüllung. Und der soll morgen erst so richtig losgehen. "Ich gehe jetzt in meine 20. Saison hier, glaube ich, und hatte immer das Ziel, das Bestmögliche aus mir herauszuholen. Die Bundesliga steht zwar an erster Stelle, aber die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb ist für den gesamten Verein die Möglichkeit, noch mehr ins Rampenlicht zu rücken und auch weiter an Attraktivität zu gewinnen."

Profis 27.08.2025

Vorfreude auf einen besonderen Abend

Ein Spiel, in dem es um alles geht

Die Partie gegen die Norweger in der so gut wie ausverkauften MEWA ARENA ist bereits die vierte in den vollgepackten ersten zwei Wochen der Saison. Und sie kann schon richtungsweisend sein. Denn mit einem Sieg mit zwei Toren Unterschied würde sich der FSV bereits nach 90 Minuten für die Ligaphase der Conference League qualifizieren. Aber egal, ob über die normale Spielzeit oder eine Verlängerung mit anschließendem Elfmeterschießen: "Wir haben mit unseren Fans im Rücken ein Spiel, in dem es um alles geht. Keiner von uns will danach sagen: 'Schön, mal dabei gewesen zu sein, das wars jetzt aber auch schon wieder.' Wir wollen das als Mannschaft mit den Fans und allen Mainzern einfach mitnehmen und international so viele Erfahrungen wie möglich aufsaugen", betont Zentner und beschreibt, worauf es, auch im Hinblick auf das 1:2 in Trondheim, ankommen wird. Die Erinnerungen an die Last-Minute-Niederlage sind noch frisch. "Natürlich wissen wir auch, was sich nicht wiederholen darf und wo Rosenborgs Stärken liegen. Schon gegen Köln hatten wir eine ganz andere Box-Präsenz. Das ist die Voraussetzung, um zu Chancen und in gute Positionen zu kommen und den Ball in die wirklich gefährlichen Räume zu bringen. Die Standards waren besser und gefährlicher, daran müssen wir anknüpfen. Wenn wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken, dann bin ich überzeugt, dass wir alles in der eigenen Hand haben werden."

Vor allem aus mentaler Sicht tat es dem Mainzer Schlussmann und seinen Teamkollegen gut, einen Tag mehr als in der Vorwoche durchschnaufen und abschalten zu können. Körperlich sei das straffe Programm, am Sonntag (15:30 Uhr, Tickets im Online-Shop) steht bereits das Auswärtsspiel in Wolfsburg an, aber kein Problem, so Zentner. "Aus meiner Sicht sind wir auf einem sehr guten Niveau und sahen auch in jedem Spiel frisch aus. Egal, wie lange es am Donnerstag gehen sollte, ich bin überzeugt, dass wir 100 Prozent geben und immer nochmal nachlegen können. Alles andere wäre enttäuschend." Man müsse die Partie als große Chance sehen, das Ganze positiv angehen. "Wir müssen uns bestmöglich vorbereiten, körperlich und mental, damit bereit sind und alles reinwerfen können. Wir wollen es unbedingt schaffen, damit die kommenden Wochen und Monate ein Erlebnis für die Fans, die Stadt und den ganzen Verein werden."