• Home
  • News
  • Keine Lust auf ein wildes Spiel

U19 22.08.2025 - 14:25 Uhr

Keine Lust auf ein wildes Spiel

Zum Abschluss der Englischen Woche empfängt die U19 am Sonntagnachmittag Alemannia Aachen

Der FSV ist nach drei Spieltagen in der DFB-Nachwuchsliga bislang noch ungeschlagen.

Bislang ist die Mainzer U19 fast perfekt durch die Englische Woche gekommen. Beim spektakulären 5:3-Sieg im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg und beim Last-Minute-Punktgewinn in Köln am Mittwoch zeigte das Team von Jan Kirchhoff nicht nur seine fußballerischen Stärken, sondern, jeweils nach einem Zwei-Tore-Rückstand, Comeback-Qualitäten. Auf den Belastungshöhepunkt der Woche steuern die 05ER am Sonntag zu. Dann gastiert ab 14:30 Uhr Alemannia Aachen am vierten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga im Bruchwegstadion.

Eine weitere Qualität kam in den ersten Wochen der Saison bereits zum Tragen: die hohe Leistungsdichte. "Wir haben schon in Köln die Möglichkeiten genutzt, die uns der Kader momentan gibt. Auch gegen Aachen wird es mit Sicherheit Wechsel in der Startelf geben, damit wir mit einer gewissen Frische und Power in dieses Spiel gehen können", beschreibt Kirchhoff den personellen Ansatz. Der Mainzer Cheftrainer weiß auch, dass er sich ebenso auf seine Spieler verlassen kann, die zunächst auf der Bank Platz nehmen müssen. In Köln sorgten die eingewechselten Jemain Kusi und Noel Pafla dafür, dass die 05ER noch einen verdienten Punkt mitnahmen. "Das wird auch gegen Aachen ein Schlüssel sein", so Kirchhoff.

Geduld ist das A und O

Die Vorzeichen sind gut. Neben dem Weiterkommen im nationalen Pokalwettbewerb steht die U19 der 05ER mit sieben Punkten aus drei Spielen derzeit auch an der Spitze ihrer Vorrundengruppe G.  "Die Mannschaft macht das gerade sehr gut. Jeder Spieler nutzt seine Einsatzzeit, um zu performen." Gegen Aachen werde man wieder viel Energie benötigen. "Sie sind ein intensiv spielendes Team, das geschlossen verteidigt und gut im Kontern ist. Für uns ist wichtig, dass wir unsere Angriffe bis in die Box durchspielen, um den Defensivriegel zu knacken. Wir müssen Geduld an den Tag legen, um auch immer wieder die richtigen Angriffsauslöser zu finden. Gleichzeitig wollen wir kein wildes Spiel zustande kommen lassen, in dem sich aus unseren Ballverlusten ständig Konterchancen für Aachen produzieren lassen", erklärt Kirchhoff den Ansatz für die Partie, die erst die zweite für die Gäste in der laufenden Saison ist. Mit einem Punkt bei Viktoria Köln startete die Alemannia in die Saison, im DFB-Pokal unterlagen sie Borussia Dortmund.

Kirchhoff ist optimistisch, dass das Ziel, die Englische Woche mit einem weiteren Sieg ungeschlagen abzuschließen, wahr werden kann. "Die Jungs werden es inhaltlich gut angehen, aber auch die nötige Energie haben, um erfolgreich spielen zu können."