U23 16.08.2025 - 17:20 Uhr
Spiel gedreht: U23 schlägt den OFC
05ER besiegen den Favoriten aus Offenbach mit 3:1 und bauen ihre beeindruckende Serie gegen die Kickers weiter aus

Die Mainzer U23 hat ihren ersten Saisonsieg eingefahren und vor heimischem Publikum die bis dato noch ungeschlagenen Kickers Offenbach mit 3:1 (2:1) besiegt. Obwohl der Favorit aus Hessen, dessen letzter Sieg im Bruchwegstadion gegen die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft sieben Jahre zurückliegt, bereits nach einer Viertelstunde in Führung gegangen war, kämpften sich die 05ER zurück und drehten noch vor der Pause dank Fabio Moreno Fell und Lovis Bierschenk das Spiel zu ihren Gunsten. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Moreno Fell auf 3:1 für den FSV, was nach 90 Minuten voller Chancen und Zweikämpfen auch der Endstand vor 4.800 Zuschauern war.
"Der OFC ist in der ersten Viertelstunde sehr körperlich und mit viel Selbstvertrauen aufgetreten. Da mussten wir uns erstmal ein bisschen freischwimmen. Kompliment an die Jungs, wie sie dagegen gehalten, im Laufe des Spiels immer mehr Selbstvertrauen entwickelt und die Intensität des Gegners angenommen haben. Das war heute der Schlüssel zum Sieg, ansonsten wären wir wahrscheinlich untergegangen. In der zweiten Halbzeit haben wir phasenweise die Bälle zu schnell verloren. Wenn wir in der Hinsicht ein bisschen reifer gespielt hätten, wäre es ein optimales Spiel gewesen", kommentierte U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann zufrieden den Sieg seiner Mannschaft, den er als "Gradmesser für die nächsten Spiele" bezeichnete.
OFC geht früh in Führung
Im Vergleich zur Vorwoche hatte der Mainzer Coach sechs Änderungen an der Anfangsformation vorgenommen. Neben den Profi-Leihgaben Konstantin Schopp, Kasey Bos und Daniel Gleiber beorderte Hoffmann auch Moreno Fell, Kacper Potulski und Jason Amann neu in die Startelf. Beide Teams lieferten sich von Beginn an einen zweikampfintensiven Schlagabtausch, bei dem der OFC in der siebten Minute die erste Torchance hatte. Nach einer Faustabwehr von Maximilian Kinzig landete die Kugel beim ehemaligen Mainzer Nachwuchsspieler Ouassim Karada, der den Ball aus 20 Meter Entfernung knapp über den Mainzer Kasten schoss.
Auf der Gegenseite hatte Bierschenk nach Zuspiel von Bos die erste Abschlussmöglichkeit für die 05ER, die jedoch in den Armen von OFC-Schlussmann Johannes Brinkies landete. Kurz darauf gingen die Hessen in Führung, nachdem Onur Ünlüfcifci einen Abwurf von Kinzig eroberte und die Kugel aus kurzer Distanz im linken oberen Eck versenkte. In der 25. Minute sorgte ein Freistoß von Marcel Kalemba für große Gefahr im Offenbacher Strafraum, da der eingelaufene Schopp die Hereingabe nur um Zentimeter verpasste.
FSV dreht das Spiel innerhalb von acht Minuten
Mit fortlaufender Spielzeit wurde der FSV immer besser und war in der 33. Minute nah am Ausgleich dran. Nach einem sauber ausgespielten Konter über Bierschenk und Gleiber ließ Tim Müller zwei Gegenspieler stehen und schloss aus 18 Metern ab. Allerdings wurde der Schuss des 20-Jährigen in letzter Sekunde noch von einem Offenbacher Verteidiger abgefälscht, weshalb es einen Eckstoß für die 05ER gab. Dieser brachte den Rheinhessen das 1:1 ein, da sich Moreno Fell bei Kalembas Hereingabe geschickt am ersten Pfosten positioniert hatte und den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste.
Nach dem Ausgleich bekam der FSV noch mehr Kontrolle über das Spielgeschehen und legte in der 42. Minute durch einen Weitschuss von Bierschenk nach. Mit seinem schwächeren rechten Fuß zog der Außenstürmer aus 25 Metern ab und ließ Brinkies bei seinem Schuss in den rechten Winkel keine Chance. Auf der Gegenseite hielt Kinzig wenige Minuten später die Mainzer Pausenführung fest, nachdem Jona Borsum im Strafraum frei zum Kopfball gekommen war.
Moreno Fell erhöht schnell auf 3:1
Beide Teams kamen personell unverändert aus der Kabine und machten dort weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten. In der 48. Minute setzte sich Moreno Fell bei einem Konter clever gegen drei Gegenspieler durch und prüfte anschließend Brinkies mit einem Schuss aus 20 Meter Entfernung. Beim darauffolgenden Eckstoß hatte der Sommerneuzugang mehr Erfolg und vollendete die Hereingabe von Bierschenk erneut am kurzen Pfosten zur 3:1-Führung.
Nach dem dritten Mainzer Tor änderte sich das Kräfteverhältnis und der OFC fand wieder besser in die Partie. Allerdings scheiterten die Hessen immer wieder am gut aufgelegten Kinzig, der in der 53. Minute einen Flachschuss aus kurzer Distanz mit dem Fuß abwehrte und kurz darauf für seine Glanzparade gegen den frei stehenden Ünlüfcifci Standing Ovations von den Mainzer Fans bekam. In der 60. Minute hatten auch die 05ER mal wieder eine Offensivaktion in Person von Amann und Bierschenk, doch letzterer schoss die Kugel knapp am linken Torpfosten vorbei.
Eingewechselter König verpasst die Entscheidung
20 Minuten vor dem Ende bekamen die Gäste einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen, den Ünlüfcifci an den Außenpfosten setzte. Wenig später reagierte Hoffmann und brachte mit Niklas Tauer und Raul König zwei frische Kräfte, die in der 78. Minute mitansehen konnten, wie Gleibers Freistoß wenige Zentimeter neben dem Offenbacher Tor einschlug. Auf der Gegenseite zeigten die Hessen zwar immer wieder gute Offensivansätze, doch fanden gegen die leidenschaftlich verteidigende Mainzer Defensive bis zum Schluss kein Mittel. Die beiden gefährlichsten Chancen der Schlussphase hatten die 05ER in der 90. Minute, als König erst an Brinkies und kurz darauf am Pfosten scheiterte. Obwohl der FSV nach einem Platzverweis gegen Potulski die letzten Minuten der Nachspielzeit in Unterzahl bestreiten musste, blieb es am Ende beim 3:1 für die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft.
Zweites Heimspiel in Folge
Am kommendem Samstag, 23. August, treten die 05ER erneut im heimischen Bruchwegstadion gegen eine bis dato ungeschlagene Mannschaft an. Anpfiff des Spiels gegen die Stuttgarter Kickers ist um 14 Uhr (Livestream bei Leagues).
1. FSV Mainz 05 II - Kickers Offenbach 3:1 (2:1)
Tore: 0:1 Ünlüfcifci (15.), 1:1 Moreno Fell (34.), 2:1 Bierschenk (42.), 3:1 Moreno Fell (49.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Potulski (90+2.)
Aufstellung: Kinzig - Schopp, Schulz (81. Marincau), Potulski - Bos, Gleiber, Amann (72. Tauer), Müller - Bierschenk (90. Derstroff), Kalemba (72. König), Moreno Fell (81. Videira)
Schiedsrichter: Mika Forster (Dr. Michael Kimmeyer, Fabio Kutterer)