U15 19.05.2025 - 17:10 Uhr
U15: Meistersaison mit vielen Höhen und wenigen Tiefen
Die 05ER belohnen sich vorzeitig in der C-Junioren Regionalliga Südwest - Cheftrainer Maxi Junk blickt auf ereignisreiche und erfolgreiche Zeit zurück

Ein bewegtes und ebenso erfolgreiches Jahr liegt hinter der U15 von Mainz 05 - dank eines 6:1-Erfolgs gegen die SV Elversberg konnten die Rheinhessen die Meisterschaft bereits am drittletzten Spieltag unter Dach und Fach bringen. Insgesamt sucht die Saison der C-Junioren des FSV seinesgleichen: Bei noch einer auszutragenden Partie können die 05ER nach 25 Spieltagen 22 Siege und ein Torverhältnis von 130:14 vorweisen, gegenüber dem aktuellen Tabellenzweiten aus Worms beträgt der Vorsprung elf Punkte. Dabei musste sich die U15 zu Beginn der Saison hinsichtlich des Wettbewerbs völlig neu ausrichten, wie Cheftrainer Maxi Junk berichtet: "Die Jungs sind aus einer NLZ-Sonderspielrunde der U14 gekommen, wo sie Woche für Woche gegen Topteams aus anderen Nachwuchsleistungszentren gespielt haben." In der U15 standen die 05ER nun vor einer ganz anderen Herausforderung - dem normalen Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest. Hier messen sie sich auch mit vielen kleineren Vereinen, weshalb die Ausgangslage verschieden ist. "Wir waren plötzlich in der Situation, jede Woche der Favorit zu sein und haben gegen Mannschaften gespielt, für die die beiden Partien gegen Mainz 05 die absoluten Highlights des Jahres sind", so Junk
"Kleiner Augenöffner" als Schlüssel zum Erfolg
Dass sich die Mainzer U15 an diese Umstellung erst gewöhnen musste, zeigte der erste Spieltag im August 2024 nur allzu gut: "Im Stadtderby beim SV Gonsenheim hatten wir es mit einem Gegner zu tun, der sich darauf beschränkt hat, tief zu verteidigen, zu kämpfen und sein Glück in der Defensive zu suchen - dadurch wurde uns sehr gut aufgezeigt, worum es für uns in dieser Saison geht", so Junk über das 2:2-Unentschieden als frühen Dämpfer, der allerdings für die Entwicklung seiner Mannschaft enorm wichtig gewesen sei. "Dadurch haben die Jungs verstanden, was in diesem Jahr auf uns zukommt und was es bedeutet, sich mit Teams zu messen, die uns vielleicht in der individuellen Qualität nicht das Wasser reichen können, aber trotzdem alles in die Waagschale werfen, um uns zu schlagen. Ab diesem kleinen Augenöffner haben wir es sehr gut umgesetzt, Woche für Woche die Spiele deutlich gewonnen und es geschafft, uns auf diese Situation einzustellen." Ein Remis gegen Schott Mainz, in der die 05ER kurz vor Schluss noch das 1:1 kassierten und die 1:4-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken markierten zwei weitere kleine Rückschläge - abgesehen davon war die Saison der U15 fast ausschließlich von Höhen und Erfolgserlebnissen geprägt.
"Große Fortschritte"
"Gerade die Art und Weise der Siege gegen Kaiserslautern und Worms haben gezeigt, dass die Jungs sich enorm positiv entwickelt haben", so Junk. Dabei gebe es gerade in dieser Altersklasse große individuelle Unterschiede: "Für eine U15 ist es sehr charakteristisch, dass einige von ihrem biologischen Alter her eher in jüngeren Mannschaften spielen könnten, während andere gefühlt schon ein, zwei Jahre voraus sind. Daher mussten wir im Trainerteam ein wenig mehr darauf achten, wie wir alle Spieler optimal einbinden und mitnehmen können - das ist uns, glaube ich, gut gelungen, denn die Jungs haben sich vor allem im athletischen Bereich entwickelt, aber auch hinsichtlich ihrer fußballerischen Fähigkeiten große Fortschritte gemacht." Angesprochen auf Spiele und Ereignisse während der Saison, die Junk besonders in Erinnerung geblieben sind, nennt der U15-Cheftrainer neben den wenigen Negativerlebnissen vor allem hart erkämpfte Siege gegen Topteams, aber auch Hallenturniere, die er mit seiner Mannschaft im Winter bestritten hat und den Rheinhessen aufgezeigt hätten, dass es "auch noch andere Jungs in Deutschland gibt, die extrem gut Fußball spielen", so Junk.
Stadtderby und Turnier zum Abschluss
Dennoch sei beim FSV von Beginn der Saison an das Gefühl dagewesen, sich gegen sämtliche Konkurrenten durchsetzen zu können: "Der Anspruch von Mainz 05 muss es sein, die Regionalliga Südwest mit der U15 zu gewinnen, weil wir die besten Jungs in unseren eigenen Reihen haben. Für mich gab es zwei Spiele gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiten, in denen sich die qualitativen Unterschiede auf dem Platz sehr deutlich bemerkbar gemacht haben", berichtet der U15-Cheftrainer.
Vor dem Saisonende stehen noch ein paar Highlights an. Ein Großteil des Teams nimmt mit der Südwestauswahl an einem DFB-Sichtungsturnier in Duisburg teil. Danach steht für die Mainzer noch ein letztes Pflichtspiel in der Regionalliga auf dem Plan. Die Rot-Weißen messen sich im Stadtderby mit Schott Mainz, gegen die die Rheinhessen "aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen" hätten. Die Fahrt nach Kitzbühel über das Pfingstwochenende zum Cordial Cup runden die Saison mit vielen Höhen und wenigen Tiefen ab.