• Home
  • News
  • 05ER siegen auch in Saarbrücken verdient

Profis 16.07.2025 - 21:20 Uhr

05ER siegen auch in Saarbrücken verdient

Licht & Schatten in Test Nummer drei: Nach einer klaren Pausenführung bleibt der FSV torlos und sammelt weitere wertvolle Erkenntnisse

Benedict Hollerbach deutete in Saarbrücken mehrfach an, was er dem 05-Spiel in der neuen Saison neben seiner Torgefährlichkeit geben kann.

Nach einer überzeugenden ersten Hälfte und eher durchwachsenen zweiten 45 Minuten hat der 1. FSV Mainz 05 auch sein drittes Testspiel beim 1. FC Saarbrücken gewonnen. Die Mainzer Treffer beim 4:1 (4:0)-Sieg fielen dabei alle in Durchgang eins, als der Drittligist große Probleme hatte mit der Mainzer Spiel- und Angriffslust. Jubeln durften Ben Bobzien, Benedict Hollerbach, der nicht nur erstmals, sondern auch doppelt traf, sowie Dominik Kohr. Den Anschlusstreffer für den Drittligisten markierte Florian Pick kurz nach der Pause. Die 05ER ihrerseits hatten auch nach einem Zehnfach-Wechsel in Minute 60 Chancen, blieben aber letztlich glücklos, was nichts am hochverdienten Erfolg vor knapp 7.000 Zuschauern im Saarland ändern sollte. 

Bo Henriksen sagte im Anschluss: "Die erste Halbzeit war besser als zum vergleichbaren Zeitpunkt im letzten Sommer. Wir wissen, was wir wollen und haben auch Hollerbach heute mit und ohne Ball gut ins Spiel gebracht. Das macht Spaß. Wir konnten ein bisschen was ausprobieren auf verschiedenen Positionen. Wir wollen immer besser werden, im Trainingslager werden wir weiter intensiv arbeiten - da kommen mehr taktische Inhalte dazu -, haben aber eine gute Grundlage."

In der siebten Minute nutzte der Bundesligist gleich seine erste Chance eiskalt. Arnaud Nordin hatte sich über links glänzend durchgesetzt, von der Grundlinie zurück auf den Elfmeterpunkt geflankt, wo Bobzien lauerte und per Direktabnahme zur Führung einschoss. Die Mainzer waren nicht nur das ballsicherere, sondern auch das zielstrebigere Team. Zudem agierten sie variabel und suchten auch immer wieder den schnellen Hollerbach mit langen Bällen. Einen jener erlief der Neuzugang nach zwölf Minuten und verzögerte auf rechts geschickt, bevor er Kawasaki im Zentrum bediente, der jedoch von Sven Sonnenberg noch entscheidend gestört wurde. Drei Minuten später war Hollerbach dann selbst an der Reihe. Kohr verteidigte in der gegnerischen Hälfte gegen Brünker erfolgreich nach vorne, schaltete den Vorwärtsgang ein und bediente den Angreifer im richtigen Moment, dem aus 13 Metern sein erster Treffer im Mainzer Trikot gelang - 2:0 (15.). Den Gastgebern gelang im Spiel nach vorne indes nicht viel. Halbwegs gefährlich wurde es mal nach gut 20 Minuten, als Stefan Bell eine Flanke im Anschluss an einen Saarbrücker Konter ans Außennetz grätschte. Danach folgte in Sachen Torchancen ein wenig Leerlauf, an der deutlichen Überlegenheit des FSV änderte dies allerdings nichts. Und so schraubten die Rheinhessen das Ergebnis in der Schlussphase der ersten Hälfte auch noch weiter in die Höhe: Zunächst verarbeitete Hollerbach einen ganz feinen Ball Sota Kawasakis perfekt, um mit dem zweiten Kontakt zu erhöhen (37.). Und zwei Minuten vor dem Seitenwechsel drückte Kohr eine Ecke Nadiem Amiris am zweiten Pfosten aus zwei Metern zum 4:0-Pausenstand über die Linie (43.). Daniel Batz, der die Mainzer an alter Wirkungsstätte als Kapitän aufs Feld hatte führen dürfen, war in diesen 45 Minuten nahezu beschäftigungslos geblieben. 

05ER.TV 16.07.2025

Test in Saarbrücken Re-live

Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach der Pause trifft nur Saarbrücken

Am Spielgeschehen änderte sich auch nach dem Seitenwechsel wenig, die Mainzer dominierten und ließen den Ball phasenweise richtig fein laufen, Treffer Nummer fünf blieb in der fünfminütigen Powerplay-Phase aber aus. Umso überraschender, dass der Drittligist kurz darauf selbst treffen sollte, allerdings begünstigt von Fehlern der Gäste. Nordin misslang ein Rückpass auf Batz, Maurice Multhaup flankte über den 05-Keeper hinweg auf Pick, der Caci enteilt war und per Kopf auf 1:4 aus Sicht der Saarländer stellte (51.). Nach einer knappen Stunde war der alte Abstand beinahe wiederhergestellt, als Sonnenberg eine scharfe Hereingabe Hollerbachs vor dem einschussbereiten Kawasaki klärte und an den Torpfosten lenkte (59.). Unmittelbar danach tauschte der FSV dann alle zehn Feldspieler aus. Und wenige Minuten später erhielt Batz im Stadion seines Ex-Klubs Standing Ovations, als er für die Nummer eins Robin Zentner Platz machte (67.). Sympathische Begleiterscheinungen in einem Spiel, das nun ein wenig vor sich hinplätscherte und längst nicht mehr mit dem Unterhaltungswert aus Durchgang eins mithalten konnte. Elf Minuten vor dem Ende hatte Armindo Sieb Treffer Nummer fünf auf dem Fuß, scheiterte aber am Saarbrücker Keeper (79.). Im Anschluss an die folgende Ecke kam Maxim Leitsch per Kopf zum Abschluss, brachte den Ball aber nicht aufs Gehäuse - drüber (80.). Diese Doppelchance waren die letzten wirklich nennenswerten Szenen dieses Testlaufs, der vor allem in der ersten Hälfte die Erkenntnis gebracht hatte, dass die 05ER mit ihrer Frühform auf einem guten Weg sind in der Sommervorbereitung, die sie am kommenden Mittwoch ins einwöchige Trainingslager führen wird. Zuvor trainieren die 05-Profis noch zweimal öffentlich am Bruchweg (Donnerstag & Dienstag um jeweils 10 Uhr). 

Saarbrücken - Mainz 05 1:4 (0:4)

FSV: Batz (67. Zentner) - Caci (60. Mwene), Da Costa (60. Widmer), Bell (60. Schopp), Kohr (60. Potulski), Nordin (60. Bos) - Sano (60. Maloney), Amiri (60. Leitsch) - Bobzien (60. Hong), Kawasaki (60. Gleiber) - Hollerbach (60. Sieb)

Tore: 0:1 Bobzien (7.), 0:2 & 0:3 Hollerbrach (15. & 37.), 0:4 Kohr (43.), 1:4 Pick (51.) 

Zuschauer: 6.800
Schiedsrichter: Niclas Zemke (Maximilian Fischer, Marco Niebergall)