Profis 25.08.2021 - 18:30 Uhr
Stach: "Ich habe mir vorgenommen, lauter zu werden"
Der Neuzugang war zu Gast im 05ER.fm Audiobeweis & brennt auf sein Bundesliga-Debüt gegen den Ex-Klub - "Darauf brenne ich ungemein, und deshalb ist diese Woche auch so wichtig für mich"

"Ich habe noch nie vor mehr als 2500 Fans gespielt. Wenn ich an das Spiel am Samstag denke, möchte ich am liebsten jetzt schon auf den Platz", sagt Anton Stach im neuen Podcast. Dem 05-Neuzugang ist die Vorfreude anzumerken, jetzt wo es endlich losgehen kann für ihn. Der 22-Jährige hat ein atemberaubendes Jahr hinter sich – Aufstieg mit der Spvgg. Greuther Fürth, EM-Titel mit der U21, Teilnahme an den olympischen Spielen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie fanden alle diese Ereignisse vor leeren Rängen statt. Nach einer Rot-Sperre aus der vergangenen Saison ist Stach an diesem Wochenende erstmals wieder spielberechtigt – ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein.
Hier geht's zur gesamten Folge der neuen Ausgabe des 05ER.fm Audiobeweis
"Ich hatte diese Woche schon viel Kontakt mit ehemaligen Kollegen aus Fürth", erzählt Stach. "Es gab zwar noch keine Spitzen, aber bis Samstag ist ja noch Zeit, das wird noch kommen", ist überzeugt. Nachdem der Mittelfeldspieler in den ersten beiden Bundesliga-Partien noch zuschauen musste, will er am Samstag unbedingt mit dabei sein:
"Darauf brenne ich ungemein, und deshalb ist diese Woche auch so wichtig für mich. Ich feuere alles raus, damit ich gegen Fürth meine Chance bekomme." Auch vom Mainzer "Fürth-Fluch" hat Stach bereits gehört. Der Bundesliga-Aufsteiger hat die letzten fünf Pflichtspiele in Mainz gewonnen – vier Mal in der zweiten Liga, einmal in der höchsten deutschen Spielklasse. "Da müssen wir Samstag natürlich etwas gegen unternehmen", ist der 22-Jährige entschlossen und hat auch direkt schon eine Idee: "Vielleicht hilft es, dass dieses Mal ein Ex-Fürther auf Seiten der Mainzer spielt."
Einen ersten Vorgeschmack darauf, wie sich ein Heimspiel in der MEWA ARENA anfühlen kann, hat Stach beim Auftaktsieg gegen Leipzig bekommen – damals noch als Zuschauer. "Ich hatte wirklich mehrmals Gänsehaut während dieses Spiels, die Stimmung war der absolute Wahnsinn." Doch nicht nur das Treiben auf den Rängen trug zu diesem Gefühl bei, auch die Aktionen auf dem Platz haben Eindruck bei Stach hinterlassen – allen voran die sehenswerte Grätsche von Niklas Tauer. "Ein Wahnsinns-Moment! Solche Aktionen pushen dich als Spieler ungemein. Ich habe mich sehr für ihn gefreut." Stach ist selbst ein Spielertyp, der den Zweikämpfen nicht aus dem Weg geht, aber gleichzeitig ist es ihm wichtig, attraktiven Fußball zu spielen: "Ballstafetten, Tiki-Taka, One-Touch-Fußball – wenn sowas schnell und gut gespielt wird, finde ich das teilweise schöner als eine sehenswerte Einzelaktion. Generell bin ich jemand, der nicht gerne dem Ball hinterherläuft. Mein Anspruch ist immer, dass meine Mannschaft in Ballbesitz ist."
Vorbild Frank Lampard
Ein richtiger Lautsprecher ist Stach auf dem Platz indes noch nicht – ein Punkt, an dem er arbeiten will: "Ich gehe eher mit meiner Spielweise voran, aber ich habe mir vorgenommen, lauter zu werden." Ein Vorbild für ihn, sowohl von seinem Auftreten, als auch von seiner Spielweise war und ist Frank Lampard, Spieler-Legende des FC Chelsea. Mit dem "Idol" seiner Jugend hätte Stach gerne auch einmal selbst zusammengespielt – und dann vielleicht auch ein Trikot ergattert. Denn in seinem Schrank hängt schon das ein oder andere getauschte Jersey, wenn auch die Kollektion noch ausbaufähig ist. "Aber ich bin ja auch noch neu in der Branche", so der Mittelfeldspieler lachend.
Bei Mainz 05 hat sich Stach mittlerweile gut eingelebt, auch wenn ihm aufgrund seiner Olympia-Teilnahme die Erfahrung des gemeinsamen Trainingslagers fehlt. So kam die Rot-Sperre vielleicht nicht gänzlich ungelegen, auch wenn es dem U21-Europameister schwergefallen ist, in den ersten beiden Saisonspielen nicht eingreifen zu können. "Ich konnte nicht mithelfen, das war schwer. Aber ich habe die Zeit genutzt und habe meine persönliche Fitness auf hundert Prozent zu bringen." Und wie würde er seinen neuen Verein in drei Worten beschreiben? "Karnevalsverein, intensiv und attraktiv".
Den ganzen Podcast mit Anton Stach findet ihr hier. Dort erfahrt ihr, wer ihn in seiner bisherigen Karriere besonders gefördert hat, welche Superkraft er gerne hätte und warum ihr ihn euch bei "Kickbase" sichern solltet!