Profis 09.08.2025 - 18:20 Uhr
Torlose Generalprobe gegen Straßburg
Henriksen mit dem letzten Test zum Abschluss der Vorbereitung "insgesamt zufrieden"

Es war der gewünschte Härtetest gegen starke Straßburger. Auch mit der eigenen Leistung waren die 05ER nach dem 0:0 (Die Partie im Re-Live bei 05ER.tv) gegen den Racing Club zum Abschluss der Vorbereitung insgesamt zufrieden. "Das war ok", sagte Bo Henriksen nach der Partie. Der Mainzer Cheftrainer hatte aber auch Phasen gesehen, in denen sein Team noch Luft nach oben hatte. Gegen den spielstarken französischen Erstligisten hatte der FSV vor allem in den ersten 45 Minuten Probleme, das schnelle Umschaltspiel der Gäste zu verhindern und benötigte einen Robin Zentner in Topform. Mit dem Ball erspielten sich die Rheinhessen mehrere gute Möglichkeiten, insgesamt war das Offensivspiel aber noch zu fehlerhaft. Im zweiten Durchgang bestimmte der FSV das Geschehen in weiten Teilen, erzeugte aber nur selten Torgefahr. Weil auch die Franzosen nun ungefährlicher agierten, fielen vor 11.500 Zuschauern, die im Rahmen der Saisoneröffnung in die MEWA ARENA gekommen waren, keine Treffer mehr.
Henriksen: "Wir sind bereit für Dresden"
"Es war zunächst mal wichtig, dass sich niemand verletzt hat", so der Däne. "Wir haben es in Phasen gut gemacht, hatten aber vor allem in den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit Probleme mit dem hohen Pressing. Auch in der zweiten Hälfte war das 15, bis 20 Minuten so. Aber alles in allem bin ich zufrieden, das Spiel hätte auch 2:2 oder 3:3 ausgehen können. Für uns war wichtig, dass wir viele Meter gelaufen sind. Ich denke, dass wir für das Pokalspiel in Dresden bereit sind. Auch körperlich sind die Jungs gut drauf, es war ein guter Test gegen einen starken Gegner", so Henriksen, der auch das erste Testspiel am Vormittag mit einbezog, das die 05ER mit einer anderen Elf 2:1 gewonnen hatten. "Dieses Team hat es auch gut gemacht. Es ist wichtig, dass wir so viele Spieler zur Auswahl haben für das erste Pflichtspiel und das spannende Programm mit vielen Spielen in diesem Monat." Einer weiteren Leihe von Ben Bobzien erteilte der Mainzer Cheftrainer eine Absage: "Er hat sich toll entwickelt, wird besser und besser, auch ohne Ball. Er muss bleiben."
Bell wird geschont, Lee wieder dabei
Henriksen schickte eine potenzielle Startelf für den Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal in Dresden am 18. August (Infos zum VVK) in den Ring. Einzig Stefan Bell, der zuletzt im Training gefehlt hatte und nach einem grippalen Infekt geschont wurde, fehlte. Maxim Leitsch übernahm den linken Part in der defensiven Dreierkette. Maxim Dal und Niki Veratschnig befinden sich weiterhin im Aufbautraining und konnten ebenfalls nicht mitwirken. Wieder dabei sein konnte dagegen Jae-sung Lee, der wegen seines Jochbeinbruchs mit einer Maske auflief.
Viele Szenen, aber keine Tore im ersten Durchgang
Während die spielstarken Gäste schon in den ersten zehn Minuten zu drei gefährlichen Abschlüssen kamen, brauchten die 05ER etwas Zeit, um sich zurechtzufinden - vor allem gegen den immer wieder die Tiefe bedrohenden Straßburger Umschaltfußball. Robin Zentner parierte stark im Eins-gegen-Eins mit Emmanuel Emegha, die anschließende Ecke köpfte Junior Mwanga drüber (4.), Joaquin Panichelli den Ball fünf Minuten später in Zentners Arme. Die ersten Mainzer Abschlüsse hatten die Gastgeber in Person von Kapitän Nadiem Amiri nach etwa einer Viertelstunde per Flachschuss und einem Freistoß, jeweils aus rund 18 Metern. Mit dem Ball blieb auf Seiten des FSV allerdings weiterhin manches Stückwerk. Der Kopfball von Lee aus sieben Metern kam dem Tor von Mike Penders etwas näher (22.), auf der Gegenseite brach erneut der schnelle Emegha durch (25.). Den bis dato schönsten Mainzer Angriff des ersten Durchgangs gab es nach einer halben Stunde zu sehen. Über sieben Stationen landete der Ball beim ehemaligen Straßburger Anthony Caci. Penders Fuß verhinderte einen Treffer des Franzosen gegen seinen Ex-Klub.
Nach kurzer Verschnaufpause war auf der Gegenseite auch Zentner bei zwei Abschlüssen von Felix Lemarechal wieder gefordert (39./41.) und zeigte erneut, dass sich die 05ER auf ihren Schlussmann mehr als verlassen können. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Christian Dingert verpasste Neuzugang Benedict Hollerbach nach einem hohen Ballgewinn den richtigen Zeitpunkt für seinen Abschluss. Der erste Durchgang eines unterhaltsamen Testspiels blieb torlos, weil die 05ER mit Zentner den bis dahin stärksten Mann auf dem Platz in ihren Reihen hatten und im eigenen Angriff die gefährlichen Szenen nicht vollendeten. "Ich bin auch froh, dass ich heute mal ein paar Bälle halten konnte. Dafür bin ich da und das war in den bisherigen Testspielen nicht so oft der Fall und deshalb auch für mich ein guter Abschluss der Vorbereitung", sagte Zentner nach der Partie.
Nach Anfangsschwung flacht Partie ab
Zur Halbzeit wechselten die Gastgeber einmal. Für Lee war nun Nelson Weiper im Spiel und besetzte die zentrale Stürmerposition. Das Mainzer Eigengewächs war direkt an der ersten vielversprechenden Szene beteiligt und drang von der linken Seite in den Straßburger Strafraum ein. Sein Pass auf Hollerbach konnte aber im letzten Moment geklärt werden (49.). Der Start in die zweite Hälfte verlief insgesamt vielversprechend, der FSV war klarer in seinem Spiel nach vorne und kam dem Tor der Elsässer näher. Amiris Freistoß von der rechten Seite strich über die Latte (53.). Der Anfangsschwung verflachte aber, ebenso wie die Partie insgesamt, die sich nun vor allem zwischen den Strafräumen abspielte.
Erst nach genau 70 Minuten hatten die 05-Fans unter den 11.500 Zuschauern in der MEWA ARENA den Torschrei wieder auf den Lippen. Da Costa hatte sich mit dem Ball bis in die gegnerische Hälfte durchgetankt und bediente Hollerbach, der am Fuß von Penders scheiterte. Sein Linksschuss ging denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei. Erstmals im zweiten Durchgang meldeten sich danach auch die Gäste an. Ein Schuss von Samuel Amo-Ameyaw (72.) war kein Problem für Zentner, der eingewechselte Dilane Bakwa knallte die Kugel aus kurzer Distanz drüber (74.). Für die letzte Viertelstunde kamen Torhüter Lasse Rieß und Nachwuchs-Verteidiger Kacper Potulski in die Partie, in der bis zum Schluss aber nichts Nennenswertes mehr passierte. Es blieb beim torlosen Unentschieden.
1. FSV Mainz 05 - Racing Club Straßburg 0:0 (0:0)
Mainz 05: Zentner (77. Rieß) - Da Costa, Leitsch, Kohr (77. Potulski) - Mwene, Sano, Amiri, Caci - Lee (46. Weiper), Nebel, Hollerbach
RC Straßburg: Penders - Samuels-Smith, Sylla, Panichelli, Emegha (61. Bakwa), Mwanga, Sarr, Amo-Ameyaw (80. Mara), El Mourabet (90. Marechal), Barco (61. Cisse), Lemarechal
Tore: -