Fußball Frauen 23.08.2025 - 20:00 Uhr
Knappe Niederlage zum Auftakt
FSV-Frauen unterliegen Sand mit 0:1 – frühes Aus für Imai erschwert Aufholjagd

Es hat nicht sollen sein. In einer Partie auf Augenhöhe müssen sich die 05-Frauen dem SC Sand am 1. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2025/2026 durch ein Strafstoßtor von Julia Matuschewski kurz vor der Pause (43.) mit 0:1 geschlagen geben. Dabei agierten die Mainzerinnen ab der 49. Minute aufgrund einer Ampelkarte für Yurina Imai in Unterzahl.
Zum Ligastart veränderte 05-Coach Takashi Yamashita seine Startelf im Vergleich zum Auftritt gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende auf zwei Positionen. Während die im Pokal noch gesperrte Schlussfrau Mamiko Matsumoto für Marisa Schön zwischen die Pfosten rückte, ersetzte Yuuka Fukuhara die verletzte Vitals Kats.
Umkämpfte Partie mit wenig Torraumszenen
Nach wenigen Minuten setzte der SC Sand die erste Duftmarke des Spiels. Yurina Imai klärte zunächst eine flache Hereingabe von Sarah Wiesner, doch der Nachschuss der rechten Abwehrspielerin der Gäste strich knapp am langen Pfosten vorbei (6.). Die erste halbgare Chance der Hausherrinnen folgte kurz darauf, als Chiara Bouziane sich auf rechts durchsetzte und die im Torraum lauernde Nadine Anstatt fand. Deren Kopfball verfehlte jedoch deutlich den kurzen Pfosten (8.). Kurz darauf tauchten auch die Gäste wieder im Strafraum der Mainzerinnen auf: Kim Schneider bediente mit einem Heber die startende Pija Reininger auf halblinks. Von Johanna Berg bedrängt, geriet deren Abschluss aus spitzem Winkel allerdings zur leichten Beute für 05-Schlussfrau Matsumoto.
In der Folge verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend ins umkämpfte Mittelfeld. Beide Mannschaften scheiterten an der eigenen Ungenauigkeit oder aufmerksam verteidigenden Gegenspielerinnen. Aus diesem Schlagabtausch konnten sich vor allem die Mainzerinnen ein ums andere Mal über rechts kommend gute Flankenpositionen erspielen, der finale Pass wollte aber nicht ankommen. So konnte sich die emsige Bouziane in der 26. Minute zusammen mit Fukuhara auf rechts freikombinieren. Deren Flanke wurde dann vor der einschussbereiten Miriam Sterrer geklärt. Wenige Augenblicke später fand Kara Bathmann die startende Maja Pageler mit einem Flugball in der Spitze. Nach einem schnellen Doppelpass mit Fukuhara brachte die 19-Jährige an der Grundlinie stehend die flache Hereingabe - ohne Abnehmerin. Und auch in der 33. Minute tanzte sich Bouziane zwar nach langem Flugball von Anna Donner auf außen durch und brachte die Kugel bei der mitgelaufenen Fukuhara im Strafraum unter. Doch auch deren Abschluss landete in einem Sander Abwehrblock.
Zwei Nackenschläge vor und nach der Pause entscheiden Mainzer Schicksal
Kurz vor der Pause dann der Rückschlag: Nach einem zu kurz geratenen Querpass von Johanna Berg versuchte Imai die dazwischensprintende Reininger noch zu stoppen, traf dabei jedoch unglücklich deren Fuß – Strafstoß war die logische Folge. Gegen Julia Matuschewskis platzierten Schuss war Matsumoto machtlos (43.). Mit dem 0:1-Rückstand ging es in die Kabinen. Und es kam noch dicker: Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte Imai, bereits nach dem Strafstoß verwarnt, einen Sander Konter auf Höhe der Mittellinie. Schiedsrichterin Paula Mayer zückte erneut Gelb – Ampelkarte für die Japanerin (49.). Die fortan in Unterzahl agierenden Mainzerinnen hielten die Gäste aus der Ortenau zwar defensiv weiterhin gut in Schach, beschränkten sich offensiv jedoch auf vereinzelte Vorstöße. Der Glaube an den eigenen Treffer schien zumindest vorübergehend verflogen.
Erst in der 78. Minute wurde es auch auf den Rängen nochmal so richtig laut, als Bathmann die Kugel an der Mittellinie von den fahrlässig ungenau aufbauenden Sanderinnen schnappte und sich über einen Doppelpass mit Bouziane in die Spitze kombinierte. Im 1 gegen 1 gegen Keeperin Baum zog sie jedoch den Kürzeren. Im Gegenzug war Matsumoto kurz darauf zur Stelle, als sie zum ersten Mal so richtig aus dem Spiel heraus gefragt war. Nach kurzer Unordnung in der Mainzer Hintermannschaft landete das Spielgerät bei der auf Rechts enteilten Schneider, die sofort abzog (81.). Matsumoto blockte den Abschluss sicher. Es blieb die letzte große Torraumszene des Spiels – ein echtes Aufbäumen des FSV blieb bis zum Schluss aus.
Engagierte Leistung wird nicht belohnt
Am Ende fehlte den Mainzerinnen alles in allem trotz großer Laufarbeit über die gesamte Partie die entscheidende Durchschlagskraft nach vorne. So blieb es auch nach Abpfiff beim 0:1-Pausenstand. Ein engagierter, wenn auch phasenweise mit dem Ball eher fahriger erster Auftritt der Rheinhessinnen in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Nun richtet sich der Blick schon auf die nächste Partie: Am kommenden Sonntag, den 31. August, reisen die 05-Frauen zum SV Meppen. Um 11 Uhr ist dann Anstoß in der Hänsch-Arena.
1. FSV MAinz 05 - SC Sand 2:0 (1:0)
Aufstellung 05: Matsumoto – Bathmann – Donner – Imai – Berg – Kurishima – Sterrer (80. Sigurdardottir) – Fukuhara (68. Voth) – Anstatt (86. Goren) – Bouziane (86. Junold) – Pageler (86. Schmahl)
Aufstellung SCS: Baum – M. Fischer – Wiesner – Schneider – Reininger – Matuschewski (90. Heck) – Schaer (76. L. Fischer) – Yaple – Takizawa (84. Rotzinger) – Gaugigl – Slipcevic
Tore: 0:1 Julia Matuschewski (43.)
Schiedsrichterin: Paula Mayer (Maria Steinmann-Scholz, Antonia von Kölichen)
Zuschauende: 725