• Home
  • News
  • Schiedsrichterwesen im Mittelpunkt

Fanabteilung 09.07.2025 - 09:00 Uhr

Schiedsrichterwesen im Mittelpunkt

Rückblick auf den Mitgliederstammtisch der Fanabteilung, der Anfang Juli stattfand

Anfang Juli fand zum wiederholten Mal ein Mitgliederstammtisch der Fanabteilung statt. Traditionell war das Fanhaus in Mainz-Weisenau wieder ein guter Gastgeber. Dieses Mal stand das Schiedsrichterwesen im Mittelpunkt. Denn ohne die Unparteiischen kann kein Fußballspeil stattfinden – und über keinen der 23 Menschen auf dem Platz wird wohl so viel diskutiert. Dabei gehen alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit dem Anspruch in ein Spiel, quasi unsichtbar zu sein, das Spiel unauffällig und natürlich korrekt zu leiten.

Aber mal ehrlich: Wer hat sich schon einmal ernsthaft Gedanken über die Ausbildung eines Schiedsrichters und die Anforderungen an ihn gemacht? Welche Prüfungen muss er absolvieren, bevor er ein Spiel pfeifen darf? Worauf muss er während des Spiels alles achten? Wie arbeitet er mit seinen Assistenten an der Seitenlinie und im Kölner Keller zusammen? Unterscheiden sich die Anforderungen an Schiedsrichterinnen von denen an ihre männlichen Kollegen?

Spannende Einblicke

Jörg Happel ist nicht nur Mitglied der Fanabteilungsleitung sondern selbst Schiedsrichter. Er gab den Anwesenden auf sehr unterhaltsame Art spannende Einblicke in das Schiri-Leben. Schon die DFB-Anforderungen an die Laufleistung – Sprint und Ausdauer – nötigten uns Respekt ab. Ohne regelmäßiges Training erfüllen diese nur wenige. Danach gab es die Möglichkeit, verschiedene Spielszenen aus europäischen Ligen selbst zu beurteilen. Die Gäste mussten entscheiden, ob ein Verstoß vorliegt, wenn ja mit welcher persönlichen Strafe dieser zu ahnen ist und wie das Spiel fortgesetzt werden muss. Auch das ist Bestandteil der DFB-Prüfung. Und spätestens hier hätte niemand im Raum die erforderliche Punktzahl erreicht.

In den allermeisten Spielen müssen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ohne den VAR auskommen. Sie haben nur ihre eigene Wahrnehmung und die ihrer Assistenten. Wie schwierig es ist, dann immer richtig zu entscheiden, haben alle an diesem Abend selbst erlebt. Aber auch der VAR kann nicht in jedem Fall eine klare Antwort liefern. Einige Fans werden in Zukunft, wenn sie mit einer Schiri-Entscheidung unzufrieden sind, sicher kurz innehalten, bevor sie lautstark schimpfen.

Angeregte Diskussionen und positives Feedback

Schon beim Schauen der Spielszenen kam es zu angeregten Diskussionen und vielen weiteren Fragen zu Regeln, zu Szenen aus Spielen unserer 05ER, zur Schiri-Praxis in den Ligen im Südwesten oder zu persönlichen Erfahrungen. Jörg beantwortete sie alle und gab einige Anekdoten zum Besten.

Im Anschluss verfolgte man noch gemeinsam das erste Europameisterschaftsspiel der DFB-Frauen. Das Feedback war durchweg positiv und wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe.

Solltet ihr noch kein Mitglied der Fanabteilung sein, dann tretet als Vereinsmitglied kostenlos bei und besucht unseren nächsten Mitgliederstammtisch im Oktober. Auch dann wieder mit einem spannenden Thema rund um den Fußball und unseren Herzensverein.