• Home
  • News
  • U23: "Gegner, der uns fordern wird"

U23 28.02.2020 - 11:00 Uhr

U23: "Gegner, der uns fordern wird"

Der FC Astoria Walldorf ist am Sonntag im Bruchwegstadion zu Gast

Gefordert gegen offensivstarke Walldorfer: Jonas Fedl und seine Kollegen aus der U23-Defensive.

Heimspielpremiere für die U23 im neuen Jahr: Am Sonntag um 14 Uhr ist mit dem FC Astoria Walldorf ein Gegner aus dem oberen Tabellendrittel zu Gast, der mit André Becker den derzeit führenden der Torschützenliste der Regionalliga Südwest in seinen Reihen hat. Eine Menge Arbeit steht den 05ERn also bevor, doch Trainer Bartosch Gaul und sein Team freuen sich auf die Aufgabe: "Respekt vor der Arbeit, die in Walldorf geleistet wird. Wir freuen uns auf ein Spiel gegen einen Gegner, der uns fordern wird."

Auch bei den Gästen aus Walldorf wird der Respekt groß sein, denn die höchste Ausbildungsmannschaft der 05ER steht derzeit mit 34 Punkten auf Platz fünf der Tabelle. Beim 5:1 zum Auftakt gegen die TSG Balingen zeigte sich die U23 offensiv spielfreudig und effektiv. Chefcoach Gaul und seinem Co-Trainer Simon Pesch blieben allerdings einige Kleinigkeiten in der defensiven Ordnung nicht verborgen. "Wir dürfen uns nicht vom Ergebnis blenden lassen, sondern auch feststellen, dass wir mehrere einfache Torchancen des Gegners und Kontersituationen zugelassen haben. Andere Mannschaften aus der Liga, die etwas weiter oben in der Tabelle stehen, nutzen die ein oder andere Gelegenheit vielleicht aus. Das haben wir sachlich analysiert. In der Defensivarbeit waren definitiv Dinge dabei, die wir konkret ansprechen und optimieren konnten in der Trainingswoche", so Gaul.

Die Entwicklung und Ausbildung der Mannschaft steht in der U23 klar vor dem Fokus auf die tabellarische Platzierung. Deshalb ist es für Gaul wichtig, auch nach gewonnenen Spielen immer kritisch zu bleiben. "Als Trainer ist es generell wichtig, nicht nur Lob zu verteilen, sondern sich damit auseinanderzusetzen, wo wir als Mannschaft auch Kleinigkeiten verbessern können." Gegen Balingen seien das zum Beispiel kleinere Themen im Defensiv- und Kettenverhalten gewesen. "In der Woche zeigen wir den Jungs Spielszenen und gehen im Training in die Umsetzung. Es ist so, dass wir in unseren grundsätzlichen Verhaltensweisen bleiben, defensiv wie offensiv, und diese Dinge permanent wiederholen. Nur dadurch kommen die Automatismen rein, die dann im Spiel abgerufen werden können."

Gute Mannschaft mit Torgarant in der Spitze

Die Abläufe müssen auch am Sonntag ab 14 Uhr greifen, denn mit Walldorf kommt eine Mannschaft an den Bruchweg, die in dieser Saison konstant ihre Qualitäten mit und gegen den Ball auf den Platz bringt. "Sie stehen verdient im oberen Drittel der Tabelle, weil sie eine sehr gute Mannschaft sind. Das beginnt damit, dass sie hinten stabil stehen und im vorderen Bereich unberechenbar sind. Sie kommen weniger über Ballbesitzfußball, als über Kombinationen im Umschaltspiel. Dazu haben sie mit Becker einen Torgaranten in dieser Saison, der nicht nur ein gutes Kopfballspiel hat, sondern auch einen starken linken Fuß und gutes Tempo. Auch auf den Außenbahnen strahlen sie jede Menge Torgefahr aus. Sie sind stabil und aggressiv gegen den Ball und im Umschaltspiel gefährlich", sieht Gaul viele Aufgaben auf sein Team zukommen, die es lösen muss.

Dabei mithelfen kann neben den Langzeitverletzten Devante Parker, Laurin Stich, Lukas Quirin und Patrick Manthe auch Giuliano Modica nicht. Der zentrale Abwehrspieler aus der erfahrenen Achse der U23 musste in Balingen zur Halbzeit ausgewechselt werden und konnte in dieser Woche nicht trainieren.

Regionalliga Südwest, 22. Spieltag

Sonntag, 01. März 2020, 14 Uhr, Bruchwegstadion

1. FSV Mainz 05 U23 - FC Astoria Walldorf

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Winnenden)