U23 14.02.2020 - 15:00 Uhr
U23: Die richtige Mischung
Letzter Test der Wintervorbereitung am Samstag im Bruchwegstadion

"Die Mannschaft macht, so wie sie aktuell mitzieht in der Vorbereitung, großen Spaß", hatte U23-Chefcoach Bartosch Gaul nach dem überzeugenden 2:1-Sieg im Testspiel beim luxemburgischen Erstligazweiten FC Progrès Niederkorn betont. Es hat sich also, im Vergleich zum Beginn der sechswöchigen Wintervorbereitung Anfang Januar, nichts an der Stimmung des Trainers geändert. Nach fünf intensiven Vorbereitungswochen stehen die 05ER vor ihrem letzten Testspiel am Samstag um 13 Uhr im Bruchwegstadion (Eintritt frei) gegen den FC Swift Hesperingen, Tabellenführer der luxemburgischen, zweiten Liga.
Schon zu Beginn der Vorbereitung betonte Gaul den besonderen Geist, der sich im bisherigen Saisonverlauf in der höchsten Ausbildungsmannschaft der 05ER etabliert hat. Dementsprechend konnten er und Co-Trainer Simon Pesch in den Übungseinheiten und Testspielen gegen hochkarätige Gegner wie Drittligist Waldhof Mannheim oder den Progrès Niederkorn unterschiedliche Schwerpunkte umsetzen. "Wir haben in den ersten beiden Wochen begonnen mit der Aktivität gegen den Ball, denn wir wollen noch aktiver und mutiger nach vorne verteidigen. Da haben wir sehr gut gearbeitet." Vor allem im zweiten Test gegen den Ligakonkurrenten FC 08 Homburg kamen die eingeübten Prinzipien zum Vorschein. "Unabhängig von den Gegentoren haben wir den Gegner hinten zeitweise eingekesselt und zu langen Bällen gezwungen", so Gaul.
Der zweite Schwerpunkt der Vorbereitung war das Spiel mit Ball. "Da sind wir bereits gut, vor allem im Spielaufbau, und versuchen die Dinge meist spielerisch zu lösen. Das haben wir verfestigt und Fortschritte erzielt." Die Statistiken der Testspiele zeigen es: "Wie viele Abschlüsse wir auf das gegnerische Tor haben, wie viele Schlüsselpässe wir hinter die Kette spielen, welche Mischung wir zwischen flachen Bällen durch das Zentrum, über die Flügel oder direkt über die gegnerische Kette haben. Insgesamt haben wir eine höhere Effektivität und Sicherheit im Spiel nach vorne. Dafür belohnen wir uns nur noch nicht mit der maximalen Ausbeute an Toren."
Die Trainingswoche der U23 am Bruchweg
Selbst belohnt hat sich das Team dagegen für die guten Leistungen in der Vorbereitung mit einem Teamevent à la "Schlag den Raab", organisiert von Mittelfeldspieler Dominic Peitz. Im Spielertunnel und Presseraum des Bruchwegstadions war die Stimmung bei Spielen wie Tischtennisball-Pusten, Basketball-Freiwurf, Schätzfragen, Geografie-Quiz oder Schrittzähler-Wettdrücken fast auf dem Siedepunkt. "Sechs Wochen Vorbereitung an einem Ort können sich ziehen. Dementsprechend muss man auch Abwechslung reinkriegen. Da hat sich aber mittlerweile eine Kultur im Team entwickelt, dass sie solche Sachen auch selbst in die Hand nehmen", so Gaul. Das Entscheidende sei, es hinzubekommen, dass innerhalb einer Mannschaft jeder auf den anderen Bock hat. "Das funktioniert nur, wenn du gemeinsam auch großen Spaß hast. Die Jungs haben in jeder Sekunde Lust auf die Aufgabe, sei es die Athletikeinheit morgens um acht Uhr oder die dritte Einheit des Tages. Wenn es dann aber an die Übungen geht, sind sie wieder komplett fokussiert. Diese Mischung bekommt das Team aktuell sehr gut hin und ich bin der Meinung, dass in einem solchen Umfeld auch maximale Leistung erzielen kann."
"Schlag den Raab" mit der U23
Das Ganze soll sich auch auf den Auftakt der restlichen Rückrunde übertragen. Am Freitag, den 21. Februar um 19 Uhr sind die 05ER in der Regionalliga Südwest bei der TSG Balingen gefordert.