• Home
  • News
  • Schmidt: "Sehr viel sportlicher Ehrgeiz"

Vorberichte 07.12.2016 - 14:58 Uhr

Schmidt: "Sehr viel sportlicher Ehrgeiz"

05er wollen mit Erfolgserlebnis gegen Qäbälä Selbstvertrauen tanken

Yoshinori Muto (1:0-Torschütze im Hinspiel) könnte gegen Qäbälä in den 05-Kader zurückkehren.

"Nichts herschenken" wollen die 05er im abschließenden Gruppenspiel der Europa League gegen FK Qäbälä am morgigen Abend in der OPEL ARENA (Anpfiff: 19 Uhr). Das verdeutlichte Trainer Martin Schmidt im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz als Allererstes. Für die erste K.o.-Runde können sich die Mainzer zwar nicht mehr qualifizieren. Immerhin gehe es aber neben "Finanzen und Standing" aus FSV-Sicht zugleich um wichtige Punkte für die Bundesliga im Fünfjahresranking der UEFA. "Es steckt sehr viel sportlicher Ehrgeiz in dieser Begegnung und schlussendlich wollen wir auch für Deutschland und die Bundesliga punkten", so Schmidt.

Daher sei er als Trainer verpflichtet, eine Mannschaft zu nominieren, die gewinnen will und muss. "Natürlich wird es ein paar Veränderungen geben. Danny Latza ist beispielsweise nicht für die Europa League gemeldet. Wir werden Qäbälä aber sicher nicht mit einer B- oder C-Elf schlagen", so der Schweizer Trainer, der den internationalen Wettbewerb mit einem Erfolgserlebnis beschließen will. Dass dieses auch der Mannschaft am Herzen liegt, unterstrich Fabian Frei. "Es ist immer leichter mit einem positiven Erlebnis im Hinterkopf wieder aufzustehen und sich auf die nächsten Aufgaben zu fokussieren. Da spielt auch der Kopf eine große Rolle." Mit aller Ernsthaftigkeit wollen daher er und seine Kollegen die Aufgabe annehmen und den rund 12.000 erwarteten Zuschauern vor heimischem Publikum einen würdigen Abschluss sowie zugleich den ersten Heimsieg bescheren, nachdem sowohl gegen AS St. Étienne wie auch gegen den RSC Anderlecht trotz eigener Führung jeweils nur ein 1:1-Unentschieden herausgesprungen war.

"Mit breiter Brust nach Gladbach"

In Qäbälä habe man gesehen, dass auch der Gegner aus Aserbaidschan fußballerisch mithalten könne, wenn man ihn denn spielen lässt, wies Frei auf die Anfangsphase der zweiten Halbzeit des Hinspiels hin. Im zweiten Gruppenspiel Ende September war aus einer 1:0-Pausenführung der 05er immerhin vorübergehend ein 1:2 geworden, das nur durch einen Kraftakt in der Schlussphase und zwei Jokertore durch Jhon Córdoba und Levin Öztunali gedreht werden konnte. Dennoch: "Wenn wir alles abrufen, wissen wir aber, dass wir die bessere Mannschaft sind und genug Qualität haben, um sie zu schlagen", gibt Frei sich vor dem morgigen Spiel selbstbewusst. Gleicher Meinung war auch Trainer Schmidt, der dabei aber bereits über das Spiel am Donnerstagabend hinaus dachte: "Das Resultat morgen muss stimmen, um mit breiter Brust nach Gladbach fahren zu können. Dort steht am Sonntag für beide Teams ein ganz wichtigen Spiel an. Mit einem Sieg im Rücken lässt es sich viel leichter regenerieren."

Der Gegner, der in der heimischen Liga am Wochenende die erste Niederlage der Saison gegen Qarabag Agdam einstecken musste und dadurch gleichzeitig die Tabellenführung einbüßte, dürfte hingegen seinerseits gewillt sein, sich nach fünf größtenteils knappen Niederlagen wenigstens nicht gänzlich punktlos aus Europa zu verabschieden. "Qäbälä hat eine solide Gruppenphase gespielt und immer knapp verloren. Es waren alles Partien, in denen sie über Phasen des Spiels sogar die bessere Mannschaft waren", so Schmidt, weswegen er von seinem Team unabhängig von der Ausgangslage eine Top-Leistung erwartet, um die Gruppenphase mit der positiven Bilanz von zwei Siegen, drei Remis sowie nur einer Niederlage abschließen zu können. Verletzungssorgen hat Schmidt dabei keine. Außer dem langzeitverletzten Emil Berggreen stehen ihm gegen Qäbälä alle für die Euro League nominierten Profis zur Verfügung.