Der Bundesweite Vorlesetag ging am heutigen Freitag, 15. November in seine 10. Auflage. Mainz 05 entsandte vier Spieler zur IGS Mainz-Bretzenheim, einer Partnerschule des Schulprojekts 05er Klassenzimmer. Zunächst hatten die Zwillinge Nico und Marcel Seegert aus dem Mainzer Regionalliga-Team ihren Auftritt. Die beiden 19-jährigen Fußballspieler lasen den knapp 100 Fünftklässlern aus dem Buch „Wunder“ von Raquel J. Palacio vor. Anschließend beantworteten sie die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dabei interessierten sich die Jungs vor allem für den sportlichen Werdegang der Spieler, ihre Vorbilder und Idole, für Lieblingspositionen, TV-Auftritte und ihre schönsten Tore. Das Gros der persönlichen Fragen kam von den Mädchen. „Nervt es euch eigentlich, Zwillinge zu sein?“, wollte eine Schülerin zum Beispiel wissen.
Schließlich ging die Tür auf und die Profis Malik Fathi und Loris Karius stießen hinzu. Die Fußballexperten unter den Schülern wussten natürlich sofort, wen sie da vor sich haben. Doch bevor sie auch die beiden Bundesliga-Spieler mit Fragen löchern und um Autogramme bitten konnten, las Fathi noch ein weiteres Kapitel aus dem Buch vor. Zum Abschluss gab es dann selbstverständlich noch die begehrten Unterschriften der Spieler.
Dem Ziel des Vorlesetags, ein Zeichen für das Lesen und mehr Lesefreude zu setzen, wurde der Besuch der Nullfünfer an der IGS Bretzenheim auf jeden Fall gerecht. Schülerinnen und Schüler waren sehr aufmerksam bei der Sache. Auch als Vorleser taugten die Fußballspieler als gute Vorbilder für die Jugend!
Über den 10. Bundesweiten Vorlesetag:
Der 10. Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, macht aus ganz Deutschland ein Vorleseland. Zum Jubiläum stellt er einen neuen Teilnahmerekord auf: 80.000 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser haben sich angemeldet. In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Redaktionsräumen, sogar in Zügen und in der Fußgängerzone lesen sie aus ihren Lieblingsgeschichten vor. Durch ihre Teilnahme am 10. Bundesweiten Vorlesetag setzen sie ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen und leisten so einen Beitrag für mehr Lesefreude und bessere Lesekompetenz.