• Home
  • News
  • Den Ball in interessanten Räumen haben

U23 04.09.2025 - 14:40 Uhr

Den Ball in interessanten Räumen haben

Am Samstag reist die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit Erfolgserlebnissen im Rücken zur U23

Szene aus dem Heimspiel gegen Fulda in der vergangenen Saison: Taiyu Yamasaki, Torschütze in Steinbach am vergangenen Wochenende, im Vorwärtsgang.

Es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass die Gegner der U23 von Mainz 05 in der Regionalliga Südwest erfahrener aufgestellt sind. So wird es auch am Samstag (14 Uhr, Tickets an der Tageskasse, Livestream bei Leagues) sein, wenn die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz am sechsten Spieltag im Bruchwegstadion zu Gast ist.

Selbst die jüngeren Spieler der Hessen, die noch unter 23 Jahre alt sind, hätten schon die ein oder andere Saison hinter sich, betont Benjamin Hoffmann. Zuletzt verpflichtete die SG Barockstadt noch einen Routinier, der für die nötigen Tore sorgen soll: Für den 34-jährigen Marvin Pourié ist Fulda bereits die 18. Station seiner Profikarriere. "Ob er dann am Samstag schon in Erscheinung tritt, werden wir sehen", sagt Hoffmann. So oder so sieht der Mainzer U23-Trainer einen schwierigen Gegner auf sein Team zukommen, der nach drei Niederlagen zum Auftakt zuletzt zwei Spiele in Folge für sich entscheiden konnte. "Sie werden mit Selbstvertrauen anreisen."

Schritte nach vorne mit dem Ball

Aber auch die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft hat in den letzten Wochen eine gute Entwicklung hinter sich. Zwei Heimsiege und ein verdientes Unentschieden gegen die drei Topteams aus Offenbach, Stuttgart und Steinbach haben gezeigt, wozu die junge Mainzer Mannschaft leistungsmäßig in der Lage ist. "Jetzt gilt es, dasselbe Gefühl in das Spiel gegen Fulda zu bekommen. Dass wir die Chance haben, das Spiel aus eigener Kraft zu gewinnen und nicht nur weil wir es defensiv gut machen, sondern weil wir auch offensiv gut sind", so Hoffmann. Das Spiel mit dem Ball ließ in der Schlussviertelstunde in Steinbach etwas zu wünschen übrig. Der FSV verpasste es bei mehreren Chancen, den Sack zuzumachen. Das soll am Samstag wieder besser werden. "Wir werden nicht viele Chancen bekommen, aber die, die wir haben, müssen wir für uns nutzen." Die Devise neben der konzentrierten Defensive: "Wir wollen den Ball in für uns interessanten Räumen haben und zum Abschluss kommen."

Mit Marcel Kalemba hat der FSV zwar zuletzt einen potenziellen Stammspieler verloren, mit Rückkehrer Yunus Malli aber auch an Qualität und Erfahrung gewonnen. Malli trainiert bereits seit Beginn der Vorbereitung bei der Mainzer U23 mit und auch bei Testspielen im Einsatz. Dementsprechend einfach ist die Integration des 33-Jährigen, der wie seine erfahrenen Kollegen Korbinian Burger, Denis Linsmayer und Julian Derstroff auf und neben dem Platz vorangehen soll. "Yunus kennt die Abläufe, er kennt die Jungs und die Stimmung. Er hat alles vom ersten Tag an aufgesaugt und miterlebt", freut sich Hoffmann auf eine Verstärkung für das zentrale Mittelfeld und die Zehnerposition. "Er will unseren jungen Spielern helfen und sie auf ihrem Weg begleiten. Das hat er auch nochmal vor der Mannschaft gesagt und das nimmt man ihm komplett ab."

Umstellungen aufgrund der Länderspielpause

Aufgrund der Länderspielpause muss der U23-Chefcoach gegen Fulda auf Jayson Videira (U21 Luxemburg) und Kacpar Potulski (U21 Polen) verzichten. Auch Konstantin Schopp und Kasey Bos, die zuletzt von den Profis abgestellt wurden, sind nicht verfügbar. "Wir stehen vor ein paar Umstellungen, aber wir haben die Breite im Kader und sind uns sicher, dass wir die Ausfälle ohne Qualitätsverlust auffangen können."