• Home
  • News
  • Mitgliederversammlung: zweithöchster Umsatz der Vereinsgeschichte

Verein 24.11.2025 - 23:30 Uhr

Mitgliederversammlung: zweithöchster Umsatz der Vereinsgeschichte

"Nicht reich, aber gesund" - diese Botschaft der Vereinsführung stand über der Mitgliederversammlung am Montagabend in der MEWA ARENA

"Nicht reich, aber gesund“ – diese Botschaft der Vereinsführung stand über der Mitgliederversammlung des 1. FSV Mainz 05 am Montagabend in der MEWA ARENA. Im Rahmen der Sitzung präsentierte der Verein seine wirtschaftliche Bilanz der Saison 2024/25, die einen Jahresüberschuss von 833.000 Euro auswies. Der Gesamtumsatz in Höhe von 141,7 Mio. Euro war der zweithöchste der Vereinsgeschichte, die Eigenkapitalquote betrug 53,4 %.

Etwa 600 Mitglieder in der MEWA ARENA und bis zu 1.000 weitere Stimmberechtigte im Live-Stream folgten der hybriden Mitgliederversammlung, in der auch eine neue Wahlkommission gewählt wurde. Dieser gehören in den nächsten vier Jahren an: Sina Schäfer, Dr. Udo Seyfarth, André Gerhardt, Patrick Werner und Sina Müller-Cunradi.

 

Die neue Wahlkommission (v. li. n. re.): André Gerhardt, Sina Schäfer, Patrick Werner, Sina Müller-Cunradi, Dr. Udo Seyfarth.

Hofmann: "Das vergangene Geschäftsjahr war sportlich und wirtschaftlich ein Erfolg."

Durch die Veranstaltung führte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Volker Baas, der dem Vorstand und dem Verein ein "jederzeit verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln“ attestierte und in seinem Bericht von der Arbeit des Aufsichtsrates in vier Ausschüssen berichtete, in denen dieser seiner Kontrollfunktion und beratenden Tätigkeit in strategischen Fragen nachging.

Der Vereins- und Vorstandsvorsitzende Stefan Hofmann hob in seinem Beitrag vor den Mitgliedern die positive Gesamtentwicklung des 1. FSV Mainz 05 hervor: "Das vergangene Geschäftsjahr war sportlich und wirtschaftlich ein Erfolg. Wir wachsen in allen Bereichen. Die Identifikation mit Mainz 05 ist überall zu greifen, wir sind wieder in den Herzen der Menschen angekommen.“ Der Verein nutze den Erfolg vor allem auch, um perspektivisch in seine Infrastruktur zu investieren, sagte er im Hinblick auf die kürzlich erteilte Baugenehmigung für den Neubau des Funktionsgebäudes am Wolfgang-Frank-Campus sowie den nun mit der Stadt erarbeiteten Weg zum perspektivischen Kauf der MEWA ARENA durch Mainz 05.

Heidel: "Dieser Verein steht zusammen, wenn es darauf ankommt."

Jochen Röttgermann, Vorstand Marketing & Vertrieb, stellte in seinem Redebeitrag besonders die Zuwächse im Ticket-Verkauf und Merchandising in den Mittelpunkt: "Wir spüren das Wachstum beispielsweise an der höheren Ticket-Nachfrage zu Heim- und Auswärtsspielen, an steigenden Mitgliederzahlen und den Trikotverkäufen im Merchandising. Um mittel- bis langfristig zu überleben, brauchen wir dieses Wachstum – idealerweise in allen Bereichen. Moderat und mit Augenmaß zu wachsen, ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft in der ersten Fußball-Bundesliga.“

Christian Heidel, Vorstand Sport & Kommunikation, fasste das abgelaufene Geschäftsjahr aus sportlicher Sicht zusammen und ordnete die aktuelle Situation der Profimannschaft ein: "Die Qualifikation für Europa war ein riesengroßer Erfolg für Mainz 05. Wir stehen aktuell auf Platz drei der Conference League, Europa ist ein Erlebnis für uns alle. Allerdings ist auch Platz 17 in der Bundesliga bittere Realität. Da gibt es nichts schön zu reden, wir stehen dort trotz aller Umstände zurecht. Wir wissen, dass wir besser Fußball spielen können, aber auch, dass wir es müssen. Am 11. Spieltag ist noch nicht die Zeit, den Abstiegskampf auszurufen, aber wir haben unsere Antennen draußen. Wie wir es schaffen können, haben wir immer bewiesen: Dieser Verein steht zusammen, wenn es darauf ankommt. Es war in der Vergangenheit so und wird auch jetzt wieder so sein: Wir ziehen alle gemeinsam den Karren aus dem Dreck und werden das gemeinsam schaffen“, so Christian Heidel.