Profis 09.07.2016 - 08:15 Uhr

2016: Total international!

Mainz 05 fliegt am Samstag ins Trainingslager nach Colorado Springs

Der eine flieg mit, der andere nicht: Daniel Bohl und Danny Latza, der wegen einer Adduktorenverletzung leider in Mainz bleiben muss.

Mainz 05 hat einiges vor in diesem Jahr. Bevor ab Mitte September die großen Pflichtaufgaben auf europäischer Ebene warten, gibt sich der FSV bereits in der Vorbereitung weltmännisch. Am Samstag fliegt der Kader mit einer größeren Delegation ins einwöchige Trainingslager nach Colorado Springs. Für den Verein ist diese Reise etwas Besonderes, und das nicht nur, weil es für die 05er erstmals über den großen Teich geht. 

„Das Trainingslager in den USA verbindet für uns zwei wichtige Aspekte: Sportlich schließt es die erste Trainingsphase der Vorbereitung ab und ist ein wichtiger Impuls auf dem Weg zum Saisonstart. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir Mainz 05 und die Bundesliga in Colorado vertreten können“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder. „Der Verein betritt mit dieser Reise und den vor Ort vereinbarten repräsentativen Auftritten Neuland. Wir sind gespannt auf die Kontakte, die wir knüpfen werden, und freuen uns sehr auf die Reise.“ 

Unter sportlichen Aspekten liegt das Trainingslager in Colorado noch in einer Frühphase der Vorbereitung, in der sich die Spieler vorrangig das konditionelle Rüstzeug für die anstehende Saison holen. Aufgrund der Höhenlage von Colorado Springs auf etwa 1.800 Metern am Fuße der Rocky Mountains kann man durchaus von einem Höhentrainingslager reden. Lediglich Yunus Malli (verlängerter Urlaub nach der EM), Danny Latza (Adduktorenverletzung), Emil Berggreen (Aufbautraining nach Knieverletzung) sowie die bei der U19-EM für die DFB-Elf abgestellten Suat Serdar und Florian Müller reisen nicht mit dem 05-Tross in die USA. Dafür sitzen mit Daniel Bohl, Charmaine Häusl, Aaron Seydel (alle U23) und Jayson Breitenbach (U19) vier Spieler aus dem Mainzer Nachwuchsleistungszentrum mit im Flieger. 

Das fußballerische Programm entspricht in etwa dem eines klassischen Trainingslagers. Die 05er beziehen vornehm Quartier im The Lodge at Flying Horse in Colorado Springs und trainieren auf dem Gelände der Air Force Acadamy. Ihre Form testen die Mainzer in zwei Testspielen am Dienstag, 12. Juli gegen den ortsansässigen Klub Switchbacks FC und am Mittwoch, 13. Juli gegen den mexikanischen Zweitligisten Leones Negros (www.coloradocup2016.com). Beide Partien werden um 19 Uhr Ortszeit angepfiffen, das entspricht bei acht Stunden Zeitunterschied 3 Uhr des folgenden Tages in Deutschland.

Darüber hinaus wird sich der 1. FSV Mainz 05 im Rahmen verschiedener Termine in Colorado präsentieren. Die Spieler stehen in zwei Autogrammstunden für direkte Fankontakte zur Verfügung, die Trainer Martin Schmidt und Peter Perchthold geben im Rahmen einer Schulung von Elitetrainern aus Colorado Einblicke in ihre Arbeit, ein Business-Abend dient dem Austausch zwischen dem Verein und in Colorado ansässigen Unternehmen.

Und nicht zuletzt schlagen das Nachwuchsleistungszentrum der Mainzer und die 05er Fußballschule ebenfalls in Colorado auf. Im Rahmen von zwei Camps, eines auf dem Gelände der Air Force Academy, eines im drei Autostunden von Colorado Springs entfernten Skiort Vail, vermitteln Mainzer Trainer jeweils gut 120 Kids die Grundzüge Mainzer Fußballphilosophie. Beide Lehrgänge sind namhaft bestückt, die Gruppe in Colorado Springs wird angeführt von Stefan Hofmann, dem Leiter des Mainzer Nachwuchsleistungszentrums, die Trainer in Vail sind unter anderem die früheren Mainzer Profis Christof Babatz, Fabrizio Hayer, Thomas Zampach und Daniel Gunkel.

Am Sonntag, 17. Juli kehrt die Mainzer Delegation aus den USA zurück. Nach ein paar freien Tagen beginnen dann die finalen vier Wochen der Vorbereitung, in der sich die Mainzer freundschaftlich mit den Europa-League-Finalisten FC Sevilla und FC Liverpool messen und ein weiteres Trainingslager im italienischen Aostatal absolvieren. Irgendwie total international, dieses Jahr 2016 …