Spielbericht 15.09.2016 - 00:00 Uhr

1:1 - Beric kontert Bungert

05er kassieren gegen St. Étienne späten Ausgleichstreffer

Nach einem späten Nackenschlag durch Robert Beric muss sich der 1. FSV Mainz 05 bei der Premiere in der Gruppenphase der Europa League gegen AS St. Étienne mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Das einzige Tor der 05er gelang dabei Kapitän Niko Bungert.

Auch vor der Europa-League-Premiere hatte Trainer Martin Schmidt, wie schon am vergangenen Sonntag gegen Hoffenheim, vier Veränderungen in der Startelf vorgenommen und damit ein Zeichen gesetzt, von Beginn der Saison an auf das von ihm angekündigte Rotationsprinzip zu setzen. Gegen St. Étienne ersetzten Bungert, Suat Serdar, Christian Clemens und Yoshinori Muto den angeschlagenen Leon Balogun, Fabian Frei, Levin Öztunali sowie Jhon Cordoba. Muto, der zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit Februar diesen Jahres kam, ersetzte Cordoba an vorderster Front. Kapitän Bungert rückte neben Stefan Bell in die Innenverteidigung, während Serdar und Clemens das offensive Mittelfeld komplettierten.

Die 05er übernahmen in den ersten Minuten die Initiative, ohne zu zwingenden Aktionen im Strafraum der Gäste zu kommen. Einen Hauch von Gefahr strahlten die Gastgeber erstmals in der fünften Spielminute aus, als der zweifache Torschütze vom Sonntag Pablo De Blasis flankte, der französische Innenverteidiger und Kapitän Loic Perrin jedoch im letzten Moment vor dem einschussbereiten Yunus Malli zur Ecke klären konnte. In der Folge gab es ein Abtasten beider Teams mit leichten Feldvorteilen für den FSV. Der nächste vielversprechende Angriff rollte dann zehn Minuten später auf den Kasten von ASSE zu. Malli setzte zu einem Dribbling durch die Zentrale an, bediente De Blasis, doch der Argentinier agierte auf der linken Seite etwas überhastet. Seine Flanke landete hinter dem Tor der Franzosen (15.).

De Blasis scheitert knapp

Die Gäste taten sich schwer im Offensivspiel und kamen nur zu wenigen durchdachten Kombinationen. Bezeichnend, dass der erste Torschuss aus einer verunglückten Flanke von Linksverteidiger Florentin Pogba resultierte. Der Ball touchierte dabei das Außennetz, Jonas Lössl im Kasten der 05er wäre aber zur Stelle gewesen (23.). Danach war der FSV wieder am Zug. Donati setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte, der aufgerückte Jean-Philippe Gbamin legte in der Mitte mit dem Kopf zurück auf den am Strafraum lauernden De Blasis, dessen abgefälschte Direktabnahme jedoch knapp am Pfosten vorbeistrich.

Nun kam auch unser Gegner etwas besser in die Partie. Nach einer schönen Kombination tauchte plötzlich Romain Hamouma im Strafraum unbedrängt vor Lössl auf, doch die neue Nummer eins der 05er war hellwach und entschärfte den Ball problemlos (32.). Auch der nächste Torschuss kam von St. Étienne, der Versuch von Fabien Lemoine aus gut 25 Metern in der 38. Minute war dann allerdings eher eine Angelegenheit für die Statistiker, denn der Ball trudelte am Pfosten des Mainzer Kastens vorbei. Ähnliches galt für den von Henri Saivet getretenen Freistoß nur zwei Minuten später – er war leichte Beute für Lössl (41.). Dennoch gehörte die Schlussviertelstunde vor der Pause den Gästen. Ein verlängerter Eckball kurz darauf nur knapp am zweiten Pfosten der 05er vorbei. Der FSV verstand es kaum mehr, zwingend vor den Kasten der Gäste zu kommen, so dass es nach 45 Minuten mit einem gerechten Remis in die Pause ging.

Unsere 05er fanden nach der Pause wieder besser ins Spiel und kamen gleich zu einer Doppelchance. Zunächst ließ Malli zwei Franzosen aussteigen und zog aus der zweiten Reihen ab, sein platzierter Schuss wurde jedoch von einem Abwehrbein der Gäste zur Ecke geklärt (50.). Kurz darauf hatte Clemens in der Zentrale jede Menge Raum, nutzte diesen, um Maß zu nehmen und den Torhüter von St. Étienne Jessy Moulin zur ersten Glanzparade zu zwingen (51.). Danach war wieder Malli dran. Er zog aus 20 Metern ab, sein Abschluss landete jedoch deutlich über dem Querbalken (53.).

Bungert nickt zur Führung ein

Der FSV war nun am Drücker. Der wieder sehr auffällige De Blasis spielte einen platzierten Ball in die Schnittstelle der Abwehr der Gäste, Clemens kam an den Ball, wurde von Moulin jedoch zu weit nach außen gedrängt, so dass der Torwart zur Ecke klären konnte. Die 05er setzten sich nun in der Hälfte von ASSE fest. Nach der darauffolgenden Ecke kam der im Rückraum lauernde Gaetan Bussmann frei zum Abschluss, Moulin reagierte jedoch erneut glänzend und lenkte den Ball über die Latte. Wieder gab es einen Eckstoß. Und endlich wurden die Gastgeber für den couragierten Auftritt in der Anfangsphase der zweiten Hälfte belohnt. Malli brachte den Ball scharf vor das Tor, Kapitän Bungert stand sechs Meter vor dem Gehäuse völlig blank und nickte zur 1:0-Führung ein. Das erste Tor in der Vereinsgeschichte der Europa-League-Gruppenphase des 1. FSV Mainz 05! 

Der Trainer der Gäste Christophe Galtier reagierte mit zwei frischen Spielern auf den Rückstand. In der Folge überließ der FSV den Franzosen zunächst den Ball und fokussierte sich auf die Defensivarbeit. Bis zur 68. Minute gelang dies problemlos. Dann sorgte jedoch eine Flanke von Kevin Malcuit für Durcheinander im Fünfmeterraum der Mainzer. Lössl war jedoch erneut zur Stelle und hielt die knappe Führung fest. In der 76. Minute wäre dann jedoch auch Lössl machtlos gewesen. Ole Selnaes kam an der Strafraumkante völlig frei zum Abschluss, traf die Kugel nicht richtig und sein abgefälschter Ball verpasste das Tor nur um Haaresbreite.

Die Mainzer kamen in dieser Phase zu selten zu Entlastungsangriffen und gerieten zunehmend unter Druck. Doch auch den Franzosen fiel in der Schlussviertelstunde wenig Konstruktives ein. Zum Ausgleich reichte es dennoch, weil Beric nach einer Söderlund-Flanke plötzlich frei am zweiten Pfosten auftauchte und aus wenigen Metern zum 1:1-Ausgleich abstaubte. Es sollte der bittere, weil späte Schlusspunkt unter die Premiere des FSV in der Gruppenphase der Europa League bleiben.

1. FSV Mainz 05 vs. AS St. Étienne 1:1 (0:0)

Mainz 05: Lössl – Donati, Bell, Bungert, Bussmann – Gbamin, Serdar (71. Frei), Malli, Clemens (84. Öztunali), De Blasis – Muto (69. Cordoba)

St. Étienne: Moulin – Malcuit, Théophile-Catherine, Perrin, Pogba – Selnaes, Hamouma, Dabo (57. Tannane), Lemoine (68. Veretout), Saivet (80. Söderlund) – Beric

Tore:1:0 Bungert (57.), 1:1 Beric (87.)

Zuschauer: 20.275

Schiedsrichter: Svein Oddvar Moen