• Home
  • News
  • 05er gegen Darmstadt ungeschlagen

Profis 10.03.2017 - 14:00 Uhr

05er gegen Darmstadt ungeschlagen

Matchfacts vor dem Auswärtsspiel des FSV bei Darmstadt 98

In der vergangenen Saison erzielte Pablo De Blasis in Darmstadt den 3:2-Siegtreffer für die 05er. ©rscp

Drei Bundesliga-Duelle gab es bislang zwischen den 05ern und Darmstadt 98. Verloren hat der FSV davon keines, blieb zwei Mal siegreich und spielte in der vergangenen Saison 0:0-Unentschieden vor heimischem Publikum. Am Samstagnachmittag (Anpfiff: 15:30 Uhr) geht es für die Lilien darum, am Böllenfalltor nach dem letzten Strohhalm zu greifen, trennen den Tabellenletzten doch vor dem 24. Spieltag bereits elf Zähler vom rettenden Ufer. Immerhin wurden alle bislang eingefahrenen zwölf Punkte vor heimischem Publikum eingefahren, während man auswärts in elf Spielen elf Mal als Verlierer vom Platz ging. Die 05er hingegen durften in Leverkusen zuletzt nach sechs Auswärtsniederlagen in Serie wieder jubeln und wollen am Wochenende nachlegen, um die 30-Punkte-Marke zu knacken und den Abstand zum Relegationsrang weiter auszubauen. 

Weitere Infos und Statistiken zur Partie des 1. FSV Mainz 05 bei Darmstadt 98 folgen in den Opta Facts:

- Darmstadt gewann keines der drei Bundesliga-Spiele gegen Mainz (1 Remis, 2 FSV-Siege). In Bundesliga, 2. Liga und 2. Liga Süd gingen sieben der letzten zehn Duelle an den FSV (1 Remis), nur im Kalenderjahr 1992 konnte sich der SVD zwei Mal durchsetzen (2:1 H, 1:0 A)
- Die höchste Niederlage im Profifußball kassierten die 05er am 11. Juni 1989 in Darmstadt, als es am Böllenfalltor ein 0:7 setzte
- Darmstadt verlor als einziges Team neben Frankfurt die letzten drei Spiele und holte nur vier Punkte aus den letzten 15 Spielen – jedes andere Team mindestens 16
- Mainz gewann nur eins der letzten acht Bundesliga-Auswärtsspiele und verlor davon sechs, jener Sieg war aber das 2:0 in Leverkusen im letzten Gastspiel
- Darmstadt hat elf Zähler Rückstand auf Relegationsplatz 16, seit Einführung der 3-Punkte-Regel wurde ein solcher Rückstand zu diesem Zeitpunkt der Saison nie von einem Abstiegskandidaten aufgeholt
- 23 Spiele, zwölf Punkte: Weniger Punkte als der SVD hatten in der Bundesliga-Geschichte nur drei Teams, nämlich Tasmania Berlin 1965/66 (5 Punkte), der Wuppertaler SV 1974/75 (10) und Blau-Weiß 90 Berlin 1986/87 (11, alle auf 3-Pkt.-Regel umgerechnet)
- Darmstadt holte alle zwölf Punkte 2016/17 zuhause, liegt in der Heimtabelle vor Wolfsburg und Ingolstadt und holte zuhause mehr Punkte als Mainz auswärts (10)
- Mainz ist mit elf Kopfballtoren Ligaspitze, Darmstadt (1) auch in diesem Bereich Schlusslicht. Defensiv läuft es bei beiden nicht: Nur Leverkusen und Gladbach (je 9) kassierten mehr Kopfball-Gegentore als Mainz (8) und Darmstadt (7)
- Darmstadt kassierte nur zehn Gegentore in Hälfte eins (Mainz 18), weniger nur Bayern und Dortmund (je 9). In Hälfte 2 schluckten die Lilien dafür 35 Gegentore – sowohl absolut als auch anteilig (78 Prozent) klarer Ligahöchstwert
- Levin Öztunali, der in der Woche nach dem Spiel (15. März) 21 Jahre alt wird, war an fünf der sechs Mainzer Rückrunden-Treffer direkt beteiligt (2 Tore, 3 Torvorlagen)
- Beide Klubs haben Ex-Spieler des Gegners unter Vertrag. Beim SVD sind das Mario Vrancic und Daniel Thur, bei Mainz Leon Balogun, Danny Latza und Besar Halimi