Verein 18.01.2018 - 19:05 Uhr
05 Fragen an Eva-Maria Federhenn
Die Kandidaten auf den Vereinsvorsitz stellen sich vor

Am Sonntag bestimmen die Mitglieder des 1. FSV Mainz 05 im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Halle 45 den neuen Vereinsvorsitz. An dieser Stelle präsentiert www.mainz05.de die Kandidaten. Dazu haben Silvio Aita, Jürgen Doetz, Eva-Maria Federhenn & Stefan Hofmann fünf Fragen rund um ihre Kandidatur beantwortet.
Frau Federhenn, wann und weshalb reifte in Ihnen die Entscheidung, für den Vorstandsvorsitz bei Mainz 05 zu kandidieren?
Federhenn: Ich bin mit Mainz 05 tief verwurzelt, zunächst über die Handballabteilung, bei der ich als Spielerin und Trainerin für die Damenmannschaft aktiv war und anschließend die Abteilungsleitung übernommen habe. In den 23 Jahren Vereinsmitgliedschaft hat mich auch der Fußball früh als Fan gewonnen, schon seit Bruchwegzeiten habe ich meinen Platz im M Block gefunden und feuere von dort unsere Mannschaft an. In den vergangenen Jahren habe ich Großteile meiner Zeit ehrenamtlich für Mainz 05 gearbeitet und zuletzt bin ich im Sommer auch zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden, Mainz 05 ist daher aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Es ist ein großartiger Verein, für den ich mit meiner Kandidatur zur ehrenamtlichen Vorsitzenden gerne noch mehr Verantwortung übernehmen würde.
Was wären Ihre ersten Ansätze nach Amtsantritt bzw. welche Herausforderungen sehen Sie auf den Klub zukommen?
Federhenn: Für kleine Vereine wie Mainz 05 kann Identifikation ein enormes Plus sein, allein durch Finanzkraft können wir im Wettbewerb kaum bestehen. Wir müssen uns also ständig neu erfinden, innovativer agieren als andere und Alleinstellungsmerkmale schaffen. Dabei ist es wichtig, dass wir Verantwortlichen uns im besonderem Maße mit dem Weg eines besonderen Vereins identifizieren und dies nach außen vorleben. Wir müssen authentisch bleiben und die Fans auf diesem Kurs mitnehmen. Das Stadion muss wieder voll werden. Wir müssen das Mainzer Umfeld wieder für uns begeistern. Dafür müssen wir durch Transparenz und Nähe wieder ein größeres Vertrauen schaffen und auch bereit sein Geld und Zeit zu investieren. Wir müssen unseren Fokus auf die regionalen Sponsoren legen und auch diese wieder näher an den Verein heranführen und begeistern.
Der Nachwuchsbereich als Aushängeschild des Vereins bedarf weiter einer besonderen Förderung. Mainz 05 ist Aus- und Weiterbildungsverein und soll dieses hohe Niveau in Zukunft weiter ausbauen.Letztlich ist es ein Gesamtpaket. Wir müssen gemeinsam, Vorstand (inkl. Geschäftsstelle), Aufsichtsrat, Sponsoren und Fans (inkl. Fanabteilung) eine Strategie für die Zukunft für unseren Verein entwickeln. Für dieses Vorhaben ist es notwendig, dass diese Strategie im Vorstand in Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern initiiert wird. Hier müssen die Weichen gestellt werden für eine Zusammenarbeit im Gesamtverein.
Was qualifiziert Sie persönlich, die anstehenden internen wie auch externen Herausforderungen zu meistern?
Federhenn: Ich bin gelernte Bankkauffrau und Juristin. Wirtschaftliche Entscheidungen, aber auch Organisations- und Führungsthemen gehören zu meinem täglichen Aufgabengebiet. Ich habe es in meiner beruflichen Karriere sowie meinem Studium gelernt, mich schnell in die unterschiedlichsten Themengebiete einzuarbeiten. Zudem verfüge ich über sportliche Führungserfahrung im Mannschaftssport sowie in der Abteilungsleitung. Diese Fähigkeiten möchte ich gerne für meinen Verein in der Vereinsführung insgesamt einbringen.
Dabei wird es vor allem wichtig sein, die Gemeinsamkeiten wieder stärker zu betonen und damit bestehende Gräben zu schließen. Dieser Aufgabe will ich mich stellen und glaube, dass ich durch meine gute Vernetzung im Verein dabei eine verbindende Rolle spielen kann.
Sollten Sie gewählt werden, wo sehen Sie sich und Mainz 05 in fünf Jahren?
Federhenn: Wir spielen in der 1. Fußballbundesliga!
Wir haben ein solides, wirtschaftliches Fundament!
Unser Nachwuchsleistungszentrum befindet sich weiter unter den TOP NLZ in Deutschland!
Wir haben eine moderne Geschäftsstelle und unsere Mitarbeiter arbeiten alle an einem Standort!
Wir haben eine Vereinsphilosophie mit 100% Mainz 05!
Wir haben uns in der Vergangenheit ein gutes Fundament geschaffen, darauf müssen wir aufbauen. Nachhaltiges und solides wirtschaften ist dabei eine Tugend der 05er, die Förderung der Nachwuchsarbeit und Weiterbildung von Spielern und Trainern ein wesentliches Element der Vereinsphilosophie. Wir müssen im wirtschaftlichen, aber natürlich auch im sportlichen Bereich kluge Entscheidungen treffen, um größtmögliche Erfolge zu erzielen und in der Bundesliga weiter zu bestehen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, wo wir herkommen, das betonen, was uns verbindet und daraus die Stärke ziehen, um auch schwierige Situationen zu meistern.
Schildern Sie uns bitte den emotionalsten Moment, den Sie mit dem FSV erlebt haben?
Federhenn: Im Handball der Aufstieg mit meinen Handballmädels als Trainerin in die heutige 3. Liga. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte von Mainz05 im Handball eine bis zum letzten Platz gefüllte Handball-Halle mit einer Wahnsinns-Stimmung! Fußballfans von Mainz 05 unterstützen die Handballerinnen! Großartig!
Im Fußball absolut 'unvergesslich': Die verpassten Aufstiege 2002 und 2003, aber dann der Aufstieg im Mai 2004! Einfach Wahnsinn – tränenreich und ungemein emotional!