05ER ECAMPUS - ETRAINER & ETALENTSCHMIEDE

Seit Oktober 2018 engagiert sich der 1. FSV Mainz 05 mittlerweile im Bereich eSPORTS mit dem Fokus auf der Fußballsimulation "FIFA" von EA Sports. Zur Saison 2021/2022 hat der FSV sein Engagement in diesem Segment ausgebaut und ist den nächsten Schritt gegangen. Mit der Gründung des 05ER eCAMPUS soll fortan eine nachhaltige Ausbildung und Förderung junger Talente im Trainer- und Spielerbereich initiiert und langfristig sichergestellt werden.

Seit vielen Jahren ist Mainz 05 als Aus- und Weiterbildungsverein sowohl von Trainern als auch Spielern bekannt. Dieses Wissen bei der Sichtung und Ausbildung von Talenten soll nun dank des 05ER eCAMPUS von der realen in die digitale Welt adaptiert werden. Der eCAMPUS wird dabei künftig in eine eTrainer- und Talentschmiede unterteilt werden.

Unterstützung aus dem Nachwuchsleistungszentrum

Das Mainzer eSPORTS-Team darf sich sowohl im Bereich der Trainer- und Spielerausbildung als auch beim Scouting junger Talente über eine personelle und inhaltliche Unterstützung des Nachwuchsleistungszentrums freuen, die elementar ist, um eine Spieler- und Trainerausbildung im eSPORTS voranzutreiben und dort eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Online-Scouting-Events

Zur Sichtung junger Nachwuchsspieler für die eTalentschmiede fanden im August und September drei Online-Scouting-Events (20.08/03.09/17.09) statt. Die besten drei Spieler eines jeden Scouting-Turniers qualifizierten sich direkt für ein Scouting-Wochenende am 25./26. September in der MEWA ARENA. Zusätzlich wurde pro Turnier eine Wildcard vergeben, sodass am Scouting-Wochenende insgesamt zwölf Spieler gegeneinander antraten. Dort wurden sie vor Ort von einer ausgewählten Jury, bestehend aus Mitarbeitern aus verschiedenen Fachabteilungen des Vereins, auf Herz und Nieren geprüft, um den geeignetsten FIFA-Spieler für den Verein Mainz 05 zu finden. Teilnahmeberechtigt waren Spieler der Jahrgänge 2000-2007, die in Mainz oder maximal 150 Kilometer entfernt ihren Lebensmittelpunkt haben.

Für das Scouting-Wochenende wurden darüber hinaus bis zu sechs potenzielle Trainerkandidaten eingeladen, welche einzelne Nachwuchstalente zugeteilt bekamen und diese an dem Wochenende coachen durften. Dabei wurde vor allem das unmittelbare Coachingverhalten intensiv beobachtet und bewertet, sodass letztlich ein passender Kandidat für die eTrainerschmiede ausgewählt werden konnte, der anschließend mit Hilfe von Lehrgängen und Zertifikaten in seiner Ausbildung zu einem professionellen eTrainer von Mainz 05 gefördert wird.